• Annaberg-Buchholz, SN, Germany

    23 Eylül 2023, Almanya ⋅ ☁️ 13 °C

    # Deutsch
    Von Chemnitz gehts weiter ins nahe Erzgebirge. Die Gegend um Annaberg-Buchholz, die Kultur und der Bergbau sind inzwischen sogar UNESCO-Weltkulturerbe. Die schöne Altstadt fühlt sich fast etwas deplaziert an, befindet sie sich doch inmitten dieser Hügellandschaft - "irgendwo im Nirgendwo". Auffällig sind die Dächer, welche alle traditionell mit Schiefer gedeckt sind - dies sei sogar in der Bauordnung so verankert, versichert mir eine Einheimische. Das Geheimnis des Reichtums der Stadt liegt jedoch unter ihr. Seit rund 800 Jahren gibt es Bergbau in dieser Gegend. Meist wurde dabei Silber abgebaut, in der DDR - Zeit kurzfristig auch Uran. In dieser einen Kleinstadt alleine gibt es rund 600 Bergwerke. Diese haben rund 600 Kilometer Tunnel unter dieser einen Stadt in den Berg getrieben - und das ist nur was kartografiert ist. Eine solche Silbermine besuche ich dann auch. Diese war um das Jahr 1500 in Betrieb. Speziell dabei: Man ist mitten in der Altstadt, geht in den Innenhof eines Gebäudes, und von da aus gehts runter. Die oberen 20 Meter sind besuchbar, der Stollen geht jedoch bis 104 Meter unter die Erdoberfläche. Deshalb gilt: wer in Annaberg-Buchholz ein Gebäude baut, muss erst Bohrungen durchführen, ob denn nicht gerade ein Stollen unter dem Fundament durchfürt. So wurde tatsächlich auch das Bergwerk entdeckt, in dem ich war - beim Bau einer Bank.

    # English
    From Chemnitz I continue to the nearby Erzgebirge mountains. The area around Annaberg-Buchholz, its culture and mining, is now even a UNESCO World Heritage Site. The beautiful old town almost feels a bit out of place, being in the middle of this hilly landscape - "somewhere in the middle of nowhere". The roofs are striking, all of which are traditionally covered with slate - this is even anchored in the building code, a local assures me. The secret of the town's wealth, however, lies beneath it. Mining has been going on in this area for about 800 years. Mostly silver was mined, but in the DDR era uranium was also mined for a short time. In this one small town alone there are about 600 mines. These have driven about 600 kilometres of tunnels into the mountain under this one town - and that is only what is mapped. I then visit one such silver mine. It was in operation around the year 1500. What is special about it is that you are in the middle of the old town, go into the courtyard of a building, and from there you go down. The upper 20 metres can be visited, but the gallery goes down to 104 metres below the surface. Therefore, anyone constructing a building in Annaberg-Buchholz must first drill to see if a tunnel is not running under the foundation. This is how the mine I was in was actually discovered - during the construction of a bank.
    Okumaya devam et