• Hmm nix für große Menschen.Mit der Seilbahn geht's wieder runter.

    Die Chinesische Mauer

    26 februari 2024, Kina ⋅ ☁️ 1 °C

    In erster Linie ist es die unfassbare Länge der Chinesischen Mauer, die sie zu etwas Besonderem macht. Sie umfasst eine Gesamtlänge von unglaublichen 21.196 km. Die Chinesische Mauer erstreckt sich über 43.000 Einzelobjekte, ist also nicht nur eine einzelne Mauer, wie so oft angenommen wird. Stattdessen besteht sie aus vielen Abschnitten aus jeweils völlig unterschiedlichen Zeitepochen. Der Bau startete schätzungsweise schon im 7. Jahrhundert vor Christus. Die Mauer sollte als befestigte Grenze dienen und das Reich des chinesischen Kaisers vor Eindringlingen aus dem Norden schützen. Dazu dienten auch die vielen Beobachtungstürme, die bei Bedrohung per Feuerzeichen alarmschlungen und so die anderen Wächter auf die Gefahr aufmerksam machen. So konnte auch der Kaiser in der Hauptstadt Peking sofort benachrichtigt werden und Soldaten losschicken.

    Während einige Teile der Mauer in der Nähe von Touristenzentren erhalten oder sogar restauriert wurden, sind andere Teile heute in schlechtem Zustand. Teilweise werden sie sogar von den Dorfbewohnern aus der Nähe als Steinquelle für Häuser und Straßen genutzt. Hinsichtlich Volumen und Masse gilt die Chinesische Mauer als das größte Bauwerk der Welt. Trotzdem stimmt die Behauptung, dass die Chinesische Mauer das einzige Bauwerk sei, das man mit bloßem Auge aus dem Weltraum sehen könne, nicht. Der Grund ist, dass die Mauer mit ihrer Breite von maximal 10 Metern viel zu schmal ist. Würde man das Bauwerk aus dem Weltall sehen können, würde das Gleiche für jede etwas breitere Straße gelten.
    Läs mer