• Über die Rastkogelhütte nach Mayrhofen

    27. august 2022, Østerrike ⋅ 🌧 17 °C

    Nach den kräftigen Regenschauern in der Nacht sieht der Himmel morgens Recht vielversprechend aus. Wie immer starten wir früh, um vor den anderen in Ruhe laufen zu können. Die Route beginnt direkt in Hochfügen (1474m) und verläuft ordentlich ansteigend über das Sidanjoch (2127m) zur Rastkogelhütte (2124m). Wir kommen an der Pfundsalm, einem der ältesten Almdörfer der Alpen, vorbei. Die Hänge leuchten grün und alles glitzert vom Regen. Immer wieder ziehen dünne Wolkenstreifen hinauf. Je höher wir steigen, desto dichter werden sie. Eine besondere Morgenstimmung, besonders wenn die Sonne zart hindurch scheint. Wir vergießen wieder reichlich Schweißtropfen und freuen uns nach gut zwei Stunden die Hütte zu erreichen. Prompt kommt die Sonne heraus, so dass wir draußen sitzen können. Aber die Freude währt nicht lange, es zieht sich wieder zu und wird sehr kalt. Wir ziehen schnell die Daunenjacken über und beginnen den Abstieg. Den Weg zum Mitterwandskopf (2280m) lassen wir aus. Man sieht nämlich nichts bei den Wolken. Durch Heidekraut und Wiesen voller Blau- und Preißelbeeren zieht sich unser Wanderweg bis zum Melchboden. Von dort soll uns der Bus nach Ramsau bringen. Aber wir sind viel zu früh dran. Deshalb wandern wir noch ein paar Kilometer bergab nach Mösl, zur nächsten Haltestelle. Dann bringt uns der Bus nach Ramsau. Von dort geht's mit der urigen Zillertal Bahn nach Mayrhofen. Hier herrscht Hochsommer. Im Zillertaler Hof bekommen wir ein wunderschönes Zimmer und später ein hervorragendes Dinner.Les mer