• Observatorium

    April 20, 2019 in India ⋅ ☀️ 33 °C

    Jantar Mantar (Sanskrit; übersetzt: „Magisches Gerät“) ist der Name von fünf historischen astronomischen Sternwarten, die Maharadscha Jai Singh II. zwischen 1724 und 1734 in Delhi, Ujjain, Mathura, Varanasi und Jaipur errichten ließ. Als Vorbilder dienten Nasīr ad-Dīn at-TūsīsObservatorium in Maragha und Ulug Begs Observatorium in Samarkand.
    Bei allen diesen Observatorien wurden zur Erreichung einer präzisen Winkelablesung die Skalen immer weiter vergrößert. Diesen Weg hatte auch Tycho Brahe mit seinem Mauerquadranten in seinem Observatorium auf der Insel Hven beschritten. In der Folgezeit setzte man in Europa aber auf Feinmechanik, d. h. genauere Skaleneinteilungen bei kleinen Instrumenten, und auf das Fernrohr.
    Read more