• Meißner Fummel g.g.A.

    March 6, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 9 °C

    Die Meißner Fummel g.g.A. ist ein Feingebäck mit geschützter Herkunftsbezeichnung aus Meißen. Seine urkundlich erste Erwähnung liegt im Jahr 1747, in dem aus der Stadt Meißen ein Gebäck mit dem Namen Fommel niedergelegt ist. Auch heute werden in Meißen in verschiedenen Bäckereien Fummeln angeboten.

    Form und Inhalt
    Es handelt sich um einen Hohlkörper aus sehr dünnem, einfachem Nudelteig. Die Form entspricht der eines unregelmäßigen runden „Ballons“. Das Gebäck ist äußerst spröde und daher zerbrechlich. Meißner Fummeln haben keinen besonderen Geschmack und wegen der nur hauchdünnen Teigschale um die innen befindliche Luft besitzen sie keinen nennenswerten Nährwert: Sie ist ein Backwerk mit enormen Ausmaßen und ohne Inhalt. „[…] Meißner Fummeln. Allerdings ist hierbei der Spaßfaktor höher als der Nährwert.“

    Herstellung
    Die Fummel wird aus einem einfachen Teig aus Mehl, Zucker, Salz und wenig Butter hergestellt, der hauchdünn ausgerollt wird. Eine Teigplatte wird mit Eigelb bestrichen und die zweite darauf gelegt und damit verklebt. Nach dem Zusammenschlagen wird das Innere aufgeblasen und anschließend bei mittlerer Hitze etwas bräunlich ausgebacken.

    Bekanntester Anbieter im Verkauf vor Ort ist (wohl) die Meißner Bäckerei Zieger, die für das zerbrechliche Gebäck auch einen „Fummel-Versand“ anbietet.
    Read more