Dredner Zwinger
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Der Zwinger ist ein höfischer Orangerie-, Fest- und Sammlungsbau in Dresden, der nach einem früheren Festungsteil benannt ist. Er wurde 1711 bis 1728 durch August den Starken von Matthäus DanielWeiterlesen
Skulpturen und Bilder im Zwinger
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Johann Alexander Thiele
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Johann Alexander Thiele (* 26. März 1685 in Erfurt; † 22. Mai 1752 in Dresden) war ein deutscher Maler und Radierer.
Leben und Wirken
Nach einer fünfjährigen Lehre als Buchdrucker in seinerWeiterlesen
Bernardo Bellotto (Canaletto)
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler. Er ist für seine realistischenWeiterlesen
Mathematisch-Physikalischer Salon
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☀️ 9 °C
Der Mathematisch-Physikalische Salon (kurz MPS) in Dresden ist ein Museum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Als Teil der königlich-sächsischen Kunstsammlungen entstand er durch dasWeiterlesen
Porzellansammlung im Zwinger
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 6 °C
Die Porzellansammlung ist Teil der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens. Die Porzellansammlung befindet sich im Dresdner Zwinger.
Ausstellung
Im 21. Jahrhundert umfasst die Sammlung ungefähr 20.000Weiterlesen
Residenzschloss
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☀️ 8 °C
Das Residenzschloss Dresden ist die ehemalige Hauptresidenz der Kurfürsten und Könige von Sachsen in der Altstadt von Dresden. Die Vierflügelanlage wurde 1548 durch Kurfürst Moritz von Caspar VogtWeiterlesen
Kulturpalast Dresden
5. März 2020 in Deutschland ⋅ ☀️ 8 °C
Der Kulturpalast Dresden ist ein modernistischer DDR-Bau des Architekten Wolfgang Hänsch. Er wurde 1969 eröffnet und hatte den größten Mehrzwecksaal der Stadt Dresden, der für Konzerte, Tanz- undWeiterlesen
Radebeul
6. März 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 4 °C
Radebeul (obersorbisch Radobyle) ist eine Große Kreisstadt im Freistaat Sachsen. Sie ist die einwohnerstärkste und die am dichtesten besiedelte Stadt im Landkreis Meißen und gehört neben Pirna,Weiterlesen
Meißen
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Meißen (obersorbisch Mišno, tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 29.000 Einwohner und trägt denWeiterlesen
Am Markt
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
RATHAUS
Das Rathaus in Meißen wurde im Wesentlichen in den Jahren 1472–1480 unter dem Einfluss von Arnold von Westfalen errichtet. In den Jahren 1726 und 1865 erfolgten Umbauten, im Jahr 1910Weiterlesen
Frauenkirche
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Die evangelische Frauenkirche in der Altstadt von Meißen ist eine spätgotische Hallenkirche. Sie gehört zur Gemeinde St. Afra Meißen im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain derWeiterlesen
Meißner Fummel g.g.A.
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Die Meißner Fummel g.g.A. ist ein Feingebäck mit geschützter Herkunftsbezeichnung aus Meißen. Seine urkundlich erste Erwähnung liegt im Jahr 1747, in dem aus der Stadt Meißen ein Gebäck mit demWeiterlesen
Dom zu Meißen (Teil 1)
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Der Dom zu Meißen ist den Heiligen Johannes und Donatus von Arezzo geweiht und trägt daher den Namen St. Johannis und St. Donatus. Donatus von Arezzo war Patron des alten Bistums Meißen und istWeiterlesen
Dom zu Meißen (Teil 2)
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 10 °C
Porzellanmanufaktur Meißen (Teil 1)
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 9 °C
Meissener Porzellan wurde 1708 als erstes europäisches Porzellan auf Geheiß des sächsischen Kurfürsten Augusts des Starken entwickelt. 1710 erfolgte die Gründung der „Königlich-Polnischen undWeiterlesen
Porzellanmanufaktur Meißen (Teil 2)
6. März 2020 in Deutschland ⋅ ☁️ 8 °C
MegaMarsch 50/12 (Teil 1)
7. März 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 3 °C
WALDSCHLÖSSCHENBRÜCKE
Die Waldschlößchenbrücke (auch Waldschlösschenbrücke) ist eine Straßenbrücke über die Elbe unterhalb des Waldschlösschens (sowie der in Sichtweite befindlichenWeiterlesen
MegaMarsch 50/12 (Teil 2)
7. März 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 3 °C
FERNSEHTURM DRESDEN
Der Fernsehturm Dresden steht auf den Dresdner Elbhängen im Dresdner Stadtteil Wachwitz und dient seit 1969 als Sendeturm für Fernsehen und Rundfunk sowie später auch fürWeiterlesen
MegaMarsch 50/12 (Teil 3)
7. März 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 5 °C
GRAUPA
Graupa wurde 1350 ersterwähnt und ist eine rechts von der Elbe und südöstlich von Dresden liegende Ortschaft. Seit dem 1. Januar 1999 ist Graupa ein Stadtteil von Pirna im LandkreisWeiterlesen
MegaMarsch 50/12 (Teil 4)
7. März 2020 in Deutschland ⋅ 🌧 5 °C
BASTEI
Die Bastei (305,4 m ü. NHN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz am rechten Ufer der Elbe auf dem Gebiet der Gemeinde Lohmen zwischen dem Kurort Rathen undWeiterlesen















































































































































































































































