• Robert Janzen

Skandinavien 2022

Ein 52-Tage Abenteuer von Robert Weiterlesen
  • Söderåsens Nationalpark

    17. Juli 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 17 °C

    Auf geht’s zum Söderåsens Nationalpark. Der ist heute mein Ziel. Er befindet sich ca. fünfzig Kilometer östlich von Helsingborg. Als ich dort gegen Mittag ankomme ist der Parkplatz am Besucherzentrum schon gut voll. Ich finde dennoch ganz am Ende noch einen Platz. Wieder folgt alles einem über die Wochen fest etablierten Ablauf. Noch etwas trinken, Flasche auffüllen und die wichtigsten Dinge in den Rucksack. Dann noch die Schlappen gegen feste Wanderschuhe tauschen. Ich verschaffe mir noch schnell einen Überblick über die Wanderroute für heute und los geht’s.
    Am Anfang ist hier alles wirklich sehr gut ausgeschildert und die Wege bestens ausgebaut. Gemeinsam mit anderen Leuten laufe ich die ersten Kilometer im Entenmarsch, aber irgendwann biege ich von der Hauptroute ab und habe den Trail jetzt fast für mich alleine. Nur selten kommen mir andere Wanderer oder Waldläuferinnen entgegen. Ich befinde mich in einem Tal, deren Seiten steil nach oben aufsteigen. In einigen Abschnitten verläuft der Weg parallel zu einem Gebirgsbach. Felsen, alte Bäume und Mauern sind von Moos überzogen. Es ist richtig urig hier. Hier zitiere mal von der Website des Nationalparks.

    Urwälder, steile Klippen und Abhänge, die dramatisch in felsige Schluchten abfallen und die tiefen unberührten Wälder geben der Landschaft des Söderåsen-Nationalparks einen dramatischen Anstrich.

    Das trifft es wirklich gut. Nach drei Stunden komme ich wieder am Ausgangsort an. Mittlerweile ist es richtig voll. Es ist Sonntag und viele Familien nutzen das tolle Wetter für einen Ausflug. Mir ist das allerdings too much, freue mich aber trotzdem hier gewesen zu sein.

    Dann begebe ich mich auf meine letzte große Etappe in Schweden. Ich stelle das Navi so ein, dass es Autobahnen meidet und fahre nun querfeldein durch Skåne, die südlichste Provinz Schwedens. Sie ist sehr landwirtschaftlich geprägt, riesige Getreidefelder links und rechts der Straße. Wegen der bräunlichen Färbung des Getreides und des tollen Sommerhimmels ist das richtig schön anzusehen und ich habe so etwas wie Hochsommerfeeling.

    Am Ende des Tages lande ich nach einiger Suche auf einem Parkplatz bei Falsterbo. Nicht so schön, aber genug für die Nacht. Aber was sage ich, nicht schön? Ich habe am Abend einen tollen Blick auf die Øresundbrücke. Es muss ja nicht immer erste Reihe sein.
    Weiterlesen

  • Ein Tag am Öresund auf Falsterbo

    18. Juli 2022 in Schweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute Morgen werde ich von von einem quäkenden Warnton geweckt. Was soll das denn jetzt? Ich schiebe die Jalousie hoch und sehe, dass in der kleinen Bootswerft neben mir bereits gearbeitet wird. Na gut, dann stehe ich auch auf. Ich lasse mir heute morgen Zeit, denn ich werde heute meinen Stellplatz nicht verlassen. Für mich ist das heute der Ausgangspunkt für eine Umrundung der Halbinsel Falsterbo. Gesagt, getan, nach einigen Erledigungen mache ich mich mal wieder auf den Weg. Berge gibts hier keine, allenfalls Sanddünen. Ich laufe eine ganze Zeit an einem Naturschutzgebiet entlang und erreiche Skanör. Dort hat eine Herde Schafe bereits die Burgruine erobert und macht nur widerwillig Platz als ich die Burg einen Moment für Fotos einnehmen möchte. Ich eroberte die Burg unter widerwilligem Blöcken dann aber doch kampflos, mache meine Fotos und ziehe dann bald wieder ab.
    Der Yachthafen Skanör ist hier der Ausflugsmagnet. Einige Lokale und eine Eisbude locken ziemlich viele Ausflügler hierher. Es gibt hier auch einen richtigen, weißen Sandstrand, aber außer Hunden und Kindern badet hier niemand.
    Jetzt gehts an der Ostseite, die neben Strand fast ausschließlich ein Golfplatz ist, bis zum Leuchtturm Falsterbo. In Falsterbo mache ich einen Break bei einem kleinen Supermarkt und kaufe mir ein Stück Kuchen. Ich setze mich auf eine Bank und während ich den Kuchen verputze beobachte ich ein kleines Mädchen, nicht älter als drei, unablässig ganz verliebt ihren kleinen Hund umarmt. Irgendwie rührend.
    In Falsterbo gibts dann eigentlich auch weiter nichts. Ich habe für heute schon mehr Kilometer unter den Sohlen als ich eigentlich wollte und es ist noch ein gutes Stück zurück. Also, auf geht’s. Mir brennen die Füße als ich am Wohnmobil am Falsterbo-Kanal ankomme.
    Tja, war wieder ein schöner Tag, irgendwie kurzweilig und am Abend gibt sich die Öresundbrücke auch heute bei Sonnenuntergang als ein hervorragendes Fotomotiv.
    Weiterlesen

  • Strandtag

    19. Juli 2022 in Schweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Auch heute Morgen werde ich von einem Bimmeln geweckt. Heute ist es aber die Hebebrücke über den Falsterbo-Kanal die heute um sechs Uhr geöffnet wird und tatsächlich passieren auch schon zwei Segelboote die Durchfahrt. Nach fünf Minuten ist die Brücke wieder unten und der Verkehr läuft weiter.
    Nach dem Frühstück verlege ich meinen Stellplatz 10km in Richtung Trelleborg von wo aus ich morgen mit der Fähre nach Rostock fahren werde. Es ist heute das klassische Strandwetter, alles noch ganz erträglich, nicht so heiß wie in Deutschland, wo gerade die Hitzewelle, welche sich seit Wochen in Südeuropa austobt, ankommt. Wind gibt es heute auch so gut wie keinen. Nachdem ich das Auto abgestellt habe, fahre ich mit dem Fahrrad in das nicht allzu weit entfernte Trelleborg und bin zwei Stunden später wieder zurück.
    Ich lese, höre Podcasts, setze mich an den schmalen Sandstrand, lege mich ne Stunde in das Wohnmobil usw.. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, heute war so eine richtiger Entspannungstag. Einfach mal nichts tun.
    Morgen geht‘s nachhause. Ich freu mich drauf.
    Weiterlesen

  • Hejdå Sverige

    20. Juli 2022 in Deutschland ⋅ ☀️ 31 °C

    Ich bin schon vor dem gestellten Wecker wach, so dass ich noch ausreichend Zeit für einen ersten Kaffee habe. Frühstücken möchte ich dann erst am Fährterminal. Um halb sieben raffe ich mich auf und muss das Wohnmobil als erstes aus dem Wohnmobil Haufen, der über Nacht auf dem Parkplatz entstanden, ist befreien. Es sind nur knappe fünf Kilometer zum Fährterminal. Der Check-In geht problemlos. Die Fähre der TT Line legt heute ab Terminal G ab, welches sich am anderen Ende der Anlage befindet. Ich muss also einmal komplett rüber über das riesige Gelände. Als ich dort ankomme warten bereits eine Menge anderer Fahrzeuge. Ich habe jetzt Zeit für ein kleines Frühstück. Gegen acht geht es dann auch für mich auf die Fähre, die jetzt eigentlich ablegen sollte. Wir legen dann mit einer Dreiviertelstunde Verspätung ab und verlassen den Hafen von Trelleborg.
    Hejdå Sverige (Tschüss Schweden)
    Jetzt bin ich doch etwas bewegt. Hier endet jetzt mein Roadtrip durch Skandinavien, voll mit Erlebnissen die in den nächsten Tagen erst einmal sacken müssen. Und ich freu mich auch drauf wieder zurück in Deutschland zu sein, bei meinen Eltern und bei Linda. So richtig wahrhaftig fühlt es sich dann nach fünf Stunden später an, als wir die Mole von Warnmünde passieren. Meine Eltern warten dort auf mich und winken mir zu und ich winke glücklich zurück. Jetzt dauert es noch eine halbe Stunde bevor die Fähre festgemacht hat. Als ich die Fenster meines Autos runter mache, weht mir warmer Wind entgegen. Draußen sind 36 Grad, es ist der heißeste Tag des Jahres.
    Als ich bei meinen Eltern ankomme werde ich direkt am Auto freudig in Empfang genommen. Jetzt gibt es viel zu erzählen und gemeinsame Zeit zu verbringen, bevor dann für mich weiter nach Celle geht.
    Weiterlesen

    Ende der Reise
    20. Juli 2022