• Indischer Ozean • Tag 8

    27 июня 2023 г., Indischer Ozean ⋅ 🌙 27 °C

    Wir kommen immer mit unserem Kurs weiter nach Westen und aus der Landabdeckung Australiens heraus.

    Dies hat Auswirkungen auf die Stetigkeit des Südostpassat der heute Morgen für uns zum ersten Mal wirksam wird.
    Der Wind kommt mit 8-16kt stetig aus Südost und wird nur durch einige Wolkengebirge unterbrochen, die mit schlagartigen Niederschlägen die Strömung des Passat ablenken.
    Der indische Ozean hat jetzt mit 3000-5000m Wassertiefe auch physisch enorme Energie, die wir an den langgezogenen Wellen mit 3-5m Höhe spüren und die im Abstand von 30-50m unter uns durchrollen. Die Temperatur der Luft ist jetzt identisch mit der des Wassers bei ca. 26°C.

    Auf unserem Weg südlich an Indonesien vorbei segeln wir parallel zum Sundagraben. Der mit über 7.000m Tiefe entlang der indonesischen Küste durch die Plattentektonik gebildet wird und der geologische Hotspot für die Bildung der Vulkane in Indonesien darstellt.

    Hier herrscht das pure Leben im Ozean, das auch die indonesischen Fischer für sich nutzen.
    Wir müssen gut Ausschau halten und versuchen zwischen den Fischerbooten und ausgelegten Tonnen mit Fangeinrichtungen unseren Kurs zu halten.

    Gleichzeitig kreuzen wir zwei Schiffsautobahnen von Australiens Bergbauhäfen an der Westküste nach Norden Richtung Asien und China, auf denen leere Frachter nach Süden fahren und volle von Australien nach Norden. Der Rohstoffreichtum Australiens ist immens, wir sehen dies an den uns kreuzenden Schüttgutfrachtern mit 300m Länge plus x. Manchmal fahren diese auch nebeneinander und überholen sich gegenseitig und wir suchen die Lücke zum durchschlüpfen.

    Nachts ist das garnicht so einfach, da die Entfernungen schwer einzuschätzen sind und sich alle in Bewegung befinden. Mit dem AIS-System lässt es sich da für uns gut arbeiten und ruhiger navigieren.

    Unsere VAVA-U zieht mit 5-7kt Fahrt in Richtung Weihnachtsinsel.
    Читать далее