• County Antrim Northern Ireland

    August 1 in Northern Ireland ⋅ ⛅ 15 °C

    Mein letzter voller Tag in Nordirland wird eine Rundreise mit dem Bus durch den County Antrim an der Nordostküste des irischen Festlandes.

    Immer an der Küste entlang starten wir halbneun Uhr in Belfast und halten in den nächsten zehn Stunden der Tour an sieben touristischen Highlights der Region.

    Als erstes ein Fotostopp an einer normannischen Burg auf einem schwarzem Basaltfelsen aus dem Jahr 1180. Carrickfergus Castel, eine Burg wie aus dem Bilderbuch, leider noch verschlossen, wir sind zu zeitig da.

    Der nächste Halt ist ein kleiner malerischer Fischerort mit klitzekleinem Hafen. Carnlough Harbour wurde auch in der Serie Game of Thrones für die Szenerie genutzt und jetzt wird mir klar, dass ein Drittel der Bustouristen hier mitfährt, um legendäre Filmspots live vor Ort zu erleben.

    Dieses Thema zieht sich wie ein roter Faden durch den ganzen Tag und ich muss ehrlich sagen, nicht eine Folge von Game of Thrones habe ich konsumiert. Es tun sich Lücken auf und ich bin amüsiert über die eingefleischten Thrones Fans.

    Zum Mittagessen halten wir hoch im Norden in Ballintoy am Restaurant & Guest House „The Fullerton Arms“.

    Danach geht es weiter zu den phänomenalen Basaltsäulen am Giant‘s Causway. Unzählige sechseckige Basaltsäulen bilden hier einen Wall an dem sich der Atlantik die Zähne ausbeißt. Die einzigartige Landschaft ist UNESCO-Weltkulturerbe und eine Legende von Finn McCool, einem Riesen, der hier eine Straße über das Meer baute hat hier ihren Ursprung.

    Nächster Game of Thrones Höhepunkt ist die Burg des „Hauses Graufreud“ Dunluce Castel, eine große Ruine einer mittelalterlichen Burg. Sieht schon spektakulär aus wie sich die Burg in die Steilen Basaltklippen einpasst.

    Auf dem Rückweg ein obligatorischer Stopp in Bushmills, mit einer Besichtigung und Verköstigung in einer der ältesten Whiskeybrennereien der Welt. Die edlen Tropfen die ich mir vor Ort gönne, sind einer besser wie der andere. Schade aus meiner Sicht, dass wir mit dem Bus nicht soviel Zeit haben, um noch einen Rundgang durch die Distillery zu machen.

    Letzter Halt vor dem Rückweg nach Belfast ist die Buchenallee „The Dark Hedges“, die mit ihren gewaltigen Bäumen rechts und links des Weges genau auf das Herrenhaus Gracehill zuläuft.
    Bei Games of Thrones soll die majestätische Buchenallee die Kulisse des Königsweg gewesen sein.

    Zehn Stunden im Touristenbus sind anstrengender als gedacht, aber die erlebten Eindrücke und Landschaften sind für mich unvergesslich und machen Lust auf einen zweiten Besuch auf der grünen Insel.

    Am Abend trifft sich die Crew der Lotte im The Foundry Belfast zu einem letzten Abendessen.
    Ab morgen löst sich unsere Crew auf und die Lotte wir durch den Rigger vor Ort wieder fit gemacht für den nächsten Törn nach Schottland und durch den Caledonian Canal.

    Ich reise mit dem DublinExpress morgen zeitig das letzte Stück unseres Törns von Belfast bis Dublin und fliege anschließend nach Dresden zurück.

    Eine anstrengende Expedition für Mensch und Maschine geht nach gesegelten 398 Seemeilen mit leichten Ausfällen zu Ende und trotzdem bleibt es ein unvergessliches Abenteuer an der Westküste Irlands den Gewalten zu trotzen.

    Danke an Skipper Andreas und seine SY Lotte, danke auch an die gesamte Crew, Anna, Monika, Miriam, Doreen, Birgit, Niko, Matthias und Moritz.

    Liebe Grüße vom Rushing Saxon „Norbert“
    Read more