Et kort men fint eventyr av Claudia Les mer
  • Claudia Schifflechner

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Bobil, Fottur, Natur, Kort reise, Turer, Dyreliv
  • 1,2kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 4fotspor
  • 5dager
  • 46bilder
  • 17liker
  • Nach der Arbeit das Vergnügen

    17. april, Tyskland ⋅ 🌧 12 °C

    Für alle, die es (noch) nicht wissen: Ich eine grosse Leidenschaft und eine neue grosse Leidenschaft, also zwei Leidenschaften. Wenn ich ganz exakt sein will, sind es sogar drei. Aber fangen wir mal mit No 1 an.

    ‚Unbewusst überzeugen‘ - ich LIEBE es, Führungskräfte dahin zu bringen, dass sie die unsichtbare Kunst der Auftrittskompetenz für echte Führungspersönlichkeiten beherrschen. Und das war mein Job nach dem Mittag, bevor unsere Minireise losgegangen ist.

    Es war ein super Termin und meine Kundin war begeistert. Juhuuu! ❤️‍🔥

    Aufgrund der ziemlich schrägen Wetterprognosen (7h00 so, 7h15 so und 7h18 anders) haben wir uns für die Richtung Osten entschieden, also weg vom Regen 🌧️. Mal schauen, ob der Plan aufgeht.

    Zuerst fahren wir von Ravensburg los - im Regen. Dann zeigt sich der April - Sonne ☀️ - Regen 🌧️ - Wolken ☁️ - Sonne ☀️ - usw.

    Auf der Fahrt, an diesen grossen, weiten, strukturierten Feldern entlang, blitzt Leidenschaft No. 2 kräftig auf: Eine Fürsprecherin der Wildtiere - oder anders gesagt, die Jägerin. Auch wenn vielleicht der eine oder die andere dies als Widerspruch empfindet - die Jagd ist sooo viel mehr als jagen. 🦌🌳🦫🌲🦆🌿 Ein wunderschöner Regenbogen 🌈 rundet die Sache perfekt ab.

    Überall wo ich hinsehe, erkenne ich Hochsitze, Greifvögel, Rehe und vieles mehr. Vor zwei Jahren hatte ich dafür weder ein Auge noch ein schützendes Herz ❤️‍🔥

    Angekommen im Wald am Sylvensteinsee schmelze ich dann für Leidenschaft No. 3 ❤️‍🔥 - unsere beiden Silken Windsprites. Diese Hunde sind keine Jagdhunde - zumindest nicht in der Schweiz 🇨🇭 🐰- aber Seelenhunde. Unser Spaziergang in der Natur, ihre Art und somit auch meine, die Welt zu entdecken, ist unbezahlbar. Auf dem Rückweg entdecken wir noch einen Hirsch und ein paar witzige ‚Warnhinweise‘.

    Und jetzt sitzen wir im Womolino, geniessen den zNacht und dann, dann mache ich heute nicht mehr viel.

    Gute Nacht und liebe Grüsse! 👋🏻

    Sylvensteinsee
    Les mer

  • Könige und Whisky

    18. april, Tyskland ⋅ ☁️ 5 °C

    Ich habe vor ungefähr einem Jahr einen neuen Klingelton ausgewählt: „Setzling“ heisst der er und ich liebe ihn. Einfach herrlich, so zu erwachen statt einem agressiven „määääh, määääh, määäääh“! :-)

    Heute Morgen, es ist 06h00, wache ich auf - Vogelgezwitscher von der feinsten Art. Einfach nur traumhaft. Ganz langsam erinnere ich mich daran, dass ich den Wecker ausgeschaltet habe. Hmmm. Whats up? Was höre ich da? Es klingt ja wie mein Klingelton… 🤔

    Ich erinnere mich an gestern und ich realisiere ich, dass dieses wunderbare Gezwitscher vom Wald kommt, in dem wir unser Womo hingestellt haben um zu schlafen. Einfach nur herrlich!!! 🫶🏻

    Der heutige Tag soll der nasseste werden. Also machen wir alles sehr bedacht und in Hinblick auf Regen.

    Zuerst geht es wieder an den Stausee mit Wuffis. Es ist kalt, maximal 10° Celsius und ein kalter Wind pfeifft uns um die Ohren. Zum Glück habe ich mein Mütze 🥶 in den Wanderschuhen vergessen - sie leistet mir wunderbare Dienste.

    Unser heutige Ziel ist der Königsee, aber zuerst wollen wir an den Schliersee und dort in die Whisky-Distillerie „SLYRS“.

    Im Abstand von 5 Minuten wechseln sich auch heute Regen 🌧️ und Sonne ☀️ und Peter cruised einwandfrei und souverän durch die engen Kurven hoch und runter.

    Am Schliersee angekommen finden wir die Distillerie - und - sie ist geöffent. Der Shop ist mega schön eingerichtet. Am Eierlikör komme ich nicht vorbei, der Einzianschnaps muss es auch sein und Peter schafft es nicht, den Rum zu ignorieren. 🤦🏻‍♀️

    Ich schau grad auf den Tisch (es ist Abend und wir sind am Schlafplatz) und ich muss gestehen, dass der Eierlikör einfach herrlich lecker ist - und schon halb leer. 🤭

    Aber machen wir erst mal dort weiter, wo ich aufgehört habe, am Schliersee.

    Peter’s Ziel ist der Königsee. Die Landschaft ist herrlich und ich kann mir wohl nur im Ansatz vorstellen, wie es morgen sein wird. Dann, wenn die Sonne aus einem knallblauen Himmel auf uns herunterbrennt.

    Unsere App zur Planung der Schlafplätze heisst „Park4Night“ und sie leistet hervorragende Dienste. Leider sagt sie uns auch, dass wir in Königsee wohl nicht glücklich werden mit dem Stellplatz und siehe da, sie hat Recht! Wir ändern den Plan. Wir fahren noch etwas hoch zur Talstation eines Skilifts und morgen - sehr früh - fahren wir wieder hierher und laufen an den See. Man hat uns gesagt, bei dem angekündigten Wetter und den naturhunrigen Münchnern wird Königssee überrannt. Also - 6 Uhr los und rechtzeitig wieder abhauen. Morgen wissen wir, ob dieser Plan aufgegangen ist.

    Auf der Götschenalm - hier schlafen wir - werden wir fündig. Ein Platz nach unserem Geschmack: Keine Menschen, keine tausend WoMos und viel Platz für Cap und Eddie, damit sie rasen können.

    Nachdem wir nun super leckere Spargeln genossen haben, einen Spaziergang mit Wuffis gemacht haben, werde ich noch online mit meinen Jagdgspänli lernen.

    Danach - und das geht dann ratzifatzi - werde ich einschlafen. Ich bin so müde. Herrlich.

    Wir lesen uns morgen - geniesst den Abend, ich tu es auch.
    Les mer

  • Wunderbare Aussicht am Morgen.
    Siehst du den Mond auch?Es gäbe hier viel zu entdecken.... und noch mehr.Menschenleer am Königsee.Mystisch, herrlich, Königsee.Enten und eine Ralle.Niederland?Einfach schön hier.Ellmau. Genau. 😎Hier gibt es viel zu sehen.Selbst der Wilde Kaiser strahlt um die Wette.Auf dem Weg zum nächsten Stellplatz.Kleine schöne Dinge am Fluss unseres Stellplatzes.

    Wilde Kaiser und Berge für Doktoren

    19. april, Tyskland ⋅ ⛅ 16 °C

    Wie es die Wettervorhersage versprochen hat: Ein stahlblauer Himmel begrüsst uns in den frühen Morgenstunden. Wir halten an unserem Plan fest, zuerst den Königsee zu besichtigen. Schliesslich hat man nicht immer solches Wetterglück.

    Wir schmeissen unsere Luxuskörper unter die Dusche, machen uns frisch und parat und schon geht’s kurz nach 07h00 los. Der Weg ist nicht weit, knapp 15 Minuten. Hinter den Bergen ist der Mond noch ein wenig sichtbar. Einfach mystisch.

    Die WoMo-Parkplätze am Königsee sind alle voll. Also ab zum öffentlichen groooooooossen Stellplatz - natürlich verboten für WoMos. Uns kümmert das grad nicht, denn wir werden vor den grossen Massen schon wieder weg sein.

    Gefühlt 3/4 aller 500 Parkplätze sind für e-Autos reserviert. Spannend, denn so viele habe ich ja noch nicht mal an einem Tag gesehen. 😳

    Auf dem Weg zum Königsee kreuzen wir keine Menschenseele. Der Nationalpark Berchtesgaden scheint sehr viel zu bieten. Das wäre ein Ort, an welchem ich gerne mal länger bleiben würde. ABER. Es ist Ostern und das wird sicher nicht lustig hier.

Eigentlich wäre es phantastisch gewesen, wenn wir am Dorfplatz ein Käfeli ☕️ oder Teeli 🍵 bekommen hätten - ABER - wie gesagt - keine Menschenseele.

Wir laufen ein paar wenige Kilometer, bis wir zum Aussichtspunkt kommen, um den See in voller Länge sehen zu können.

    Um dieses Gewässer herum ist alles frei, keine Wolke ☀️ nichts - ABER hier versammelt sich die Restwolkenmenge ☁️. Irgendwie schade und irgendwie auch gar nicht. Der See wirkt so anziehend mystisch.

    Auf dem Rückweg zum WoMolino haben wir dann noch Wildtiere gesehen: Schwimmenten und Rallen. Ok, bin grad ein jagdlicher Klugscheisser. Man kann auch einfach Stockente und Blässhuhn sagen. 🤣😄

    Wir haben nun schon ein paar namhafte Ortschafen gekreuzt (Kufstein, Berchtesgaden, Bad Tölz, usw.) aber als wir Niederland gesehen haben, wussten wir nicht, ob wir falsch gefahren sind. 🤭

    Wir fahren unbeirrt weiter, denn wir wollen den Kaiserstuhl und Ellmau sehen. Achtung, es gibt auch ein Ellmau mit einem „L“ und das liegt an einem ganz anderen Ort.

    Tja und jetzt muss ich mich wohl outen, denn was wollten wir hier? Genau. Mal schauen, wie der „Bergdoktor“ so lebt. 🤦🏻‍♀️

    Ein riesengrosses fettes Schild weist uns den Weg. Ich hab auf der Tafel nur „Jakobsweg“ gesehen und das beruhigt mich. 🤪 Nachdem wir uns noch gewundert haben, warum hier so viele Menschen sind, hat unsere Naivität die Realität getroffen - die sind ALLE hier wegen dem Bergdoktor. Ach nein? Echt jetzt? Andere ‚suchten’ das auch? 🤩🤭

    Wir machten schnurstraks kehrt, wenden uns von der Massenpilgerreise zum Bergdoktorhaus ab und schauen uns das schöne Dorf OHNE das Bergdoktorhaus an. Wir werden es überleben.

    Die Bergkette „Wilder Kaiser“ ist eindrücklich. Sowieso die ganze Gegend ist einfach nur Wow 🤩. Wir fahren am wunderschönen Aachensee vorbei, voll gefüllt mit Ostertouristen. Ich habe einen Platz gefunden, der auf einer Wiese liegt am Rande eines Waldes und Flusses. Ganz ohne Strom und somit ein Garant für wenig WoMos. Der Platz ist ein Volltreffer.

    Nur Vier WoMos sind hier, alle geniessen die Sonne und die Natur und der Platz ist so gross, dass man sich nicht in den Teller schauen muss.

    Peter schwärmt schon von seinem ersten Grilleinsatz. 🥩 Wir haben übrigens unseren kleinen Dampfkochtopf in den Camper mitgenommen. Eine hervorragende Entscheidung, denn jetzt können wir per Fingerschnip Gemüse oder Eintöpfe machen.

    Während Peter alles für den zNacht vorbereitet, vertiefe ich mich ins Recht. Sapperlott, diese Jagdprüfung kostet mich echt viel. Es ist sooooooo viel Lernstoff. Irgendwie würde ich gerne dieses Wissen behalten und einsetzen. Mal schauen, welche Berufe es gibt, die ich damit verbinden könnte.

    Ich wünsche euch einen schönen Samstag und schick euch herzliche Grüsse aus Jachenau.
    Les mer

  • Ein kalter Morgen am Bergbach.
    Die ersten Sonnenstrahlen küssen uns.Der Walchensee ist ein Traum.Einfach schön die Häuser hier miz ihren Verzierungen.Hilfe. Einfach nur weg.Rehwald.Auerhuhn-Wald.Schönheit am Wegesrand.Verbissschutz.Schönheiten am Stamm.Noch mehr Schönheiten am Wegesrand.Abendstimmung am Weiher.Einfach herrlich und die Fische springen aus dem Wasser.

    Lieber Weiher als Neuschwanstein

    20. april, Tyskland ⋅ ☁️ 16 °C

    Aufgewacht an einem Ort, wo Yaks in Freiheit leben und der Sohn Jäger ist, der Vater aber nicht und der Vater trotzdem den BGS seines Sohnes am Morgen mit aufs Feld nimmt. It looks to be perfect.

    Ein BGS ist übrigens ein Bayrischer Gebirgsschweisshund. Schweiss ist in der Jägersprache Blut und der Hund wird für die Nachsuche von verletztem Wild eingesetzt. 🙏🏼

    Für heute haben wir KEINEN Plan. Nix niente, nada. Langsam Richtung Ostschweiz aber langsam bitte - das ist unsere einzige Devise.

    Erste Etappe ist die Umgebung des Stellplatzes. Nochmals an den Bach 💦 und die Morgensonne ☀️ geniessen.

    Zweite Etappe: Walchensee. Aber hallo. Das ist sooo heiliger Bimmbamm hier. Der tiefste Alpensee Deutschlands. Herrlich, schön, einmalig, sehenswert.

    Dritte Etappe: Garmisch Patenkirchen: Die Zugspitze und die Sprungschanze dominieren den Ort und heute auch noch die Touristen. Also weiterfahren. 💨

    Vierte - ungewollte Etappe: Neuschwanstein. Eigentlich wollten wir einfach daran vorbeifahren. Denn mit Hunden kann man es eh nicht besichtigen. ABER. Da war nix mit ‚Crossing the Topspot‘. Voll ist nur der Vorname. Warum tun sich die Menschen das an? 🤦🏻‍♀️ Die stehen allesamt Stunden an, um rein zu kommen.

    Wir machen einen Zacki-U-Turn und peilen Etappe Fünf an: Unseren Rastplatz. Direkt am Schwarzenberger Weiher. Idylle und Ruhe empfangen uns mit grossen Armen. ✌🏻

    Peter hat in seinem Wädli eine gewaltige Zerrung und deshalb gehe ich alleine mit den Wuffis los. Direkt am Weiher ist ein grosser Wald 🌲 🌲 🌲 Wald hat es hier in Deutschland in rauhen Mengen. Unfassbar viel. Aus diesem Grund muss ich immer neue Wälder entdecken und ich werde nicht enttäuscht. Eine schöne, abwechslungsreiche Runde liegt vor mir.

    Seit ich in der Jagdausbildung bin, schaue ich den Wald anders an. Zuerst durchlaufen wir typisches Rehgebiet. Der Wind bläst in unsere Richtung, also wäre unsere Chance für einen Anblick sehr gut.

    Tatsächlich raschelt es im Laub 🍂 und etwas springt weg von uns. Eddie ist verwirrt, schaut mich an, ich zurück und wir beide sind verwirrt.

    Weiter geht‘s und wir sind inmitten eines typischen Lebensraums für das Auerhuhn. Schnell checke ich noch die Höhenmeter: Passt! Und dann passiert es. Obwohl ich es kaum glauben kann, ich höre es definitiv. Das unverkennbare Lauten des Auerhahns. Mein Herz zerplatzt fast vor Glück. 🍀 Jetzt aber ganz schnell und ganz leise weg, denn das Auerhuhn ist sehr störungsempfindlich.

    Wir laufen den Weg Richtung Stellplatz. Hier muss es viel Wild geben, denn auch hier werden Weisstannen vor Verbiss geschützt.

    Der Rest des Weges ist in kleinen Schönheiten zu finden und der Abend am Weiher ist ein Traum.

    Wir sehen wunderschöne Graugänse, 🪿 eine Familie mit 7 Kücken, Stockenten, 🦆 Blässhühner und Fische, die Saltos schlagen. Ich liebe es. Bei einer Ente waren wir dann ziemlich ratlos. Nebst Chati kam auch ein Wildhüter in den Genuss - es ist eine - Pommernente. Ich lerne, dass sie unkompliziert und robust ist und ihr Fleisch hervorragend schmeckt. 😳

    Innerhalb von zwei Stunden sind die Temperaturen von 20 runter auf 9 Grad gefallen. 🥶 Mir passt das grad, denn so kann ich fleissig die Vogelarten repetieren: Greifvögel, Eulen, Rabenvögel, Wasservögel, Schnepfen und Tauben. Uff!📚

    Frei nach dem Motto ‚Stop Foodvaste‘ plündern wir unseren Kühlschrank und die Notvorräte. Yummi - Meisterkoch Schifflechner hat mit Bravour bestanden.

    Wir stossen auf unseren letzten Abend an, ich repetiere noch das heute Gelernte und ab ins Bett auf meine neue Matratze.

    Pfiet eu und schlofts guat.
    Les mer