Germany Winkl

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 3

    Wilde Kaiser und Berge für Doktoren

    April 19 in Germany ⋅ ⛅ 16 °C

    Wie es die Wettervorhersage versprochen hat: Ein stahlblauer Himmel begrüsst uns in den frühen Morgenstunden. Wir halten an unserem Plan fest, zuerst den Königsee zu besichtigen. Schliesslich hat man nicht immer solches Wetterglück.

    Wir schmeissen unsere Luxuskörper unter die Dusche, machen uns frisch und parat und schon geht’s kurz nach 07h00 los. Der Weg ist nicht weit, knapp 15 Minuten. Hinter den Bergen ist der Mond noch ein wenig sichtbar. Einfach mystisch.

    Die WoMo-Parkplätze am Königsee sind alle voll. Also ab zum öffentlichen groooooooossen Stellplatz - natürlich verboten für WoMos. Uns kümmert das grad nicht, denn wir werden vor den grossen Massen schon wieder weg sein.

    Gefühlt 3/4 aller 500 Parkplätze sind für e-Autos reserviert. Spannend, denn so viele habe ich ja noch nicht mal an einem Tag gesehen. 😳

    Auf dem Weg zum Königsee kreuzen wir keine Menschenseele. Der Nationalpark Berchtesgaden scheint sehr viel zu bieten. Das wäre ein Ort, an welchem ich gerne mal länger bleiben würde. ABER. Es ist Ostern und das wird sicher nicht lustig hier.

Eigentlich wäre es phantastisch gewesen, wenn wir am Dorfplatz ein Käfeli ☕️ oder Teeli 🍵 bekommen hätten - ABER - wie gesagt - keine Menschenseele.

Wir laufen ein paar wenige Kilometer, bis wir zum Aussichtspunkt kommen, um den See in voller Länge sehen zu können.

    Um dieses Gewässer herum ist alles frei, keine Wolke ☀️ nichts - ABER hier versammelt sich die Restwolkenmenge ☁️. Irgendwie schade und irgendwie auch gar nicht. Der See wirkt so anziehend mystisch.

    Auf dem Rückweg zum WoMolino haben wir dann noch Wildtiere gesehen: Schwimmenten und Rallen. Ok, bin grad ein jagdlicher Klugscheisser. Man kann auch einfach Stockente und Blässhuhn sagen. 🤣😄

    Wir haben nun schon ein paar namhafte Ortschafen gekreuzt (Kufstein, Berchtesgaden, Bad Tölz, usw.) aber als wir Niederland gesehen haben, wussten wir nicht, ob wir falsch gefahren sind. 🤭

    Wir fahren unbeirrt weiter, denn wir wollen den Kaiserstuhl und Ellmau sehen. Achtung, es gibt auch ein Ellmau mit einem „L“ und das liegt an einem ganz anderen Ort.

    Tja und jetzt muss ich mich wohl outen, denn was wollten wir hier? Genau. Mal schauen, wie der „Bergdoktor“ so lebt. 🤦🏻‍♀️

    Ein riesengrosses fettes Schild weist uns den Weg. Ich hab auf der Tafel nur „Jakobsweg“ gesehen und das beruhigt mich. 🤪 Nachdem wir uns noch gewundert haben, warum hier so viele Menschen sind, hat unsere Naivität die Realität getroffen - die sind ALLE hier wegen dem Bergdoktor. Ach nein? Echt jetzt? Andere ‚suchten’ das auch? 🤩🤭

    Wir machten schnurstraks kehrt, wenden uns von der Massenpilgerreise zum Bergdoktorhaus ab und schauen uns das schöne Dorf OHNE das Bergdoktorhaus an. Wir werden es überleben.

    Die Bergkette „Wilder Kaiser“ ist eindrücklich. Sowieso die ganze Gegend ist einfach nur Wow 🤩. Wir fahren am wunderschönen Aachensee vorbei, voll gefüllt mit Ostertouristen. Ich habe einen Platz gefunden, der auf einer Wiese liegt am Rande eines Waldes und Flusses. Ganz ohne Strom und somit ein Garant für wenig WoMos. Der Platz ist ein Volltreffer.

    Nur Vier WoMos sind hier, alle geniessen die Sonne und die Natur und der Platz ist so gross, dass man sich nicht in den Teller schauen muss.

    Peter schwärmt schon von seinem ersten Grilleinsatz. 🥩 Wir haben übrigens unseren kleinen Dampfkochtopf in den Camper mitgenommen. Eine hervorragende Entscheidung, denn jetzt können wir per Fingerschnip Gemüse oder Eintöpfe machen.

    Während Peter alles für den zNacht vorbereitet, vertiefe ich mich ins Recht. Sapperlott, diese Jagdprüfung kostet mich echt viel. Es ist sooooooo viel Lernstoff. Irgendwie würde ich gerne dieses Wissen behalten und einsetzen. Mal schauen, welche Berufe es gibt, die ich damit verbinden könnte.

    Ich wünsche euch einen schönen Samstag und schick euch herzliche Grüsse aus Jachenau.
    Read more

  • Day 32

    And Since We've No Place to Go

    January 7, 2024 in Germany ⋅ 🌧 0 °C

    Our last day before we start the journey home (assuming the train strike doesn't go ahead)..
    We hired a car for 24hrs so of course the clouds opened up... with buckets of fluffy, white snow! Driving issues aside, it meant that our day trip would be pretty. We chose to visit Lake Konigssee rather than any castles. It was magical.Read more

  • Day 3

    "It's Good to Breathe the Air..."

    August 31, 2022 in Germany ⋅ 🌫 59 °F

    I won't finish the quote from Mel Brooks' "To Be or Not to Be", because I want to return to Germany in the future.

    If you don't know the line referred to in the title, you're probably better off.

    Today is the big day, and we're headed into Germany. Again, compulsive over planner than I am, I knew exactly what we were doing. I watched videos of what bus to take on the subject, "how to get to Berchtesgaden from Salzburg", stalked the Deutsche Bahn site, the RVO (Bavarian regional bus/train company) site, looked at it on Google maps, even found a bus stop. We were ready, maybe planning to stop at the Grassl distillery on the way. Who knew? The possibilities were endless.

    We woke up to a rainy day. Got breakfast at a nearby cafe, but took it back to the hotel. Packed up, looked outside. Still raining. Worse. Raining really hard. Buckets, or as the Germans might say, "Es regnet in Strömen"- it's raining in streams. I have to admit-- I looked that one up.

    My suggestion, "The bus stops right by the prison thing around the corner on the way out of town. Let's get it there."
    Herr Hai, "No, it might be crowded and we have bags. We should walk to the train station and get it."
    Me, "But it's raining really hard."
    Him, "Are you a witch?"

    Fine, so we walk. It's a long walk. I'm looking at the phone, the time, the google maps. We're passing Mirabell Palace again. IT'S POURING, raining so hard you can barely see the end of the block. Not to mention, we're never going to make it to the bus stop which is actually a block plus away from the train station. Next bus isn't for more than an hour. The previous night, we found a stop right there. I saw it. I showed it to him. We decide we'd pick up the bus there. But lo and behold-- we can't find the bus stop. It's gone. POOF.

    That sets off a mad dash, comparing the map of where the bus goes, to google, to where we are, and finally, as seconds are ticking, bus time is coming, I say, "Screw it, we're going to wait in front of the palace and jump the bus as it approaches."

    And that actually works. The bus is virtually empty, so the walk through the pouring rain was pointless. Then, I tell the driver exactly what ticket we want (thanks to the smart folks on the Trip Advisor Germany forum) and the RVO website. "No." That's what he says, and proceeds to sell me another ticket that I don't want. Okay then. Not off to a good start.

    But we're on the bus. We're driving through the countryside. We enter Germany... cue national anthem, all three verses. Of course, when I was a kid, I thought the opening words of forbidden verse one were actually, "Deutschland über goblins", so I was really disappointed to learn later there's nothing about actual goblins in the entire song. That aside, we made it. I was already wound up, unhappy that all my carefully laid plans had crashed and burned. It was still pouring, so no stop at the distillery to try Gebirgsenzian. We went right into Berchtesgaden. Our first view of the mountains weren't quite what I had been hoping.

    So next, we had to take another bus out to Ramsau, the town where our pension was. We had chosen to stay out there (stupidly, with no car) because we wanted to stay "in the country" on a farm with a nice view. People assured us "you can do it by bus easy, no problem." Problem: the buses stop running around six in the evening, and it's not exactly walkable to get back out there from town. Anyway... We get to the village, and we need to take another bus. By this time (and it's only maybe ten or eleven in the morning) my brain is fried. I can't figure out what side of the street to get the bus on. Herr Hai isn't much help, even though he's the one who passed his Land Nav course in the navy, then again in the navy-army. Apparently that doesn't count for busses.

    So we walk. We had looked this all up beforehand. There's a trail from the village up to the farm. Rather than wait for the bus, which we had just missed in both directions somehow, we decided to in Herr Hai's words to, "hoof it."

    We made it. The woman who runs the place let us drop off our bags and gave us our guest cards even though we were early. This is something I liked about a lot of these rural/ tourist areas. You pay a tourist tax, you get a guest card. With most of them, you get to ride the busses for free, with a few exceptions. You get into some museums and attractions for free or at a reduced rate. It actually worked out for us on this trip, and saved us some money. Room is nice and homey, balcony with a view, but of course it's pouring again.

    We decided to brave the rain, because now we're almost fully Germanized and I learned from the internet, "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", there is no bad weather, just bad clothing. The plan, return to Berchtesgaden. We'll get something to eat, look around, find the things we want to find in town (something involving monkeys, so stay tuned), maybe take the bus all the way back out to Grassl...
    The rain seemed to be letting up, so maybe luck was on our side.
    Read more

  • Day 4

    Seetage

    May 29, 2023 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Und weil ich in Neuseeland ebenfalls gelernt habe, dass es wichtig ist sich Pausentage zu nehmen, waren wir die nächsten beiden Tage an den Seen in der Nähe unterwegs. Für Sonntag haben wir uns den Wolfgangssee in Österreich im Salzkammergut ausgesucht und am Montag waren wir am Thumsee bei Bad Reichenhall.

    Wir haben lecker gekocht, Wein getrunken, viel gequatscht, meditiert und einen Geburtstagskuchen gab es auch für mich. 😍

    Die Fahrt mit der Bahn nach Hause hat auch einwandfrei geklappt (außer überfüllte Züge und nörgelnde Gäste). Ich habe sogar sehr nette andere Radreisende kennengelernt.
    Ein gelungenes Wochenende also, wo ich es geschafft habe mein Reisefieber mit der Heimat zu verbinden 😍

    Ich freue mich auf die nächsten Touren!
    Read more

  • Frühstücksskitour Hochschwarzeck

    February 11, 2017 in Germany ⋅ ⛅ -3 °C

    Was gibt es schöneres als vor allem Trubel aufzusteigen und auf der Hütte in der Morgensonne zu frühstücken.

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android