• ehemalige Eisenbahnbrücke
    Die Stadt war geteilt.Das Motiv der Schildkröte taucht immer wieder aufMauren sollten hier eine "höhere" Schulbildung erhalten.ModernismusFestumzug der Giganten im JuliDer einzig aktive Springbrunnen (Wasserknappheit)ehemaliger SchlachthofCastell und Sanierungabgesperrtes Sanierungsviertel

    Tortosa

    5. April 2024 in Spanien ⋅ ☁️ 22 °C

    Da gestern das Kugellager von meinem Fahrrad aufgegeben hat, geht es heute nach Tortosa. Hier können wir auf dem Wohnmobil Stellplatz parken und bringen das Rad zu einem Fahrradgeschäft in der Nähe. Den Tag nutzen wir dann um die Stadt zu erkunden. Nach einem Besuch der Markthalle bringen wir unsere Beute zurück zum Womo und erobern dann die Stadt. Wir lassen uns treiben und ich erstehe zwei neue Jeans. Wir entdecken Gebäude aus der Epoche des Modernismus aber auch Zeichen des Bürgerkrieges. Der Ebro war hier 9 Monate die Grenze zwischen Republikanern und Nationalisten. Auch die Legion Condor war an den Kämpfen beteiligt. Besonders stolz ist die Stadt auf ihre Zeit der drei Kulturen, in der Juden, Moslems und Christen friedlich zusammen gelebt haben. Tortosa ist auch die Stadt der Renaissance, immer im Sommer wird bei einem großen Fest das 16. Jahrhundert gefeiert.
    Bei einem Blick über die Stadt vermisse ich Photovoltaikanlagen.
    Weiterlesen