• Beijing: Sommerpalast

    21. März in China ⋅ ☀️ 27 °C

    Nach der Ankunft in Beijing Fahrt zum Sommerpalast, der etwas außerhalb liegt und ursprünglich ein Privatgarten des Kaisers war. Mit 240 ha ist er der größte Park Chinas, den der Kaiser 1753 unter dem Namen „Garten des goldenen Wassers“ anlegen ließ. Prachtvolle Hallen, beeindruckende Tempel, Gärten der Harmonie, kunstvolle Brücken und das fantastische Marmorschiff sind nur einige der Zeugen dieser kaiserlichen Wunderwelt.

    Eines der Bilder zeigt das Quilin.
    Qilins waren Wesen, die halb Drachen und halb Pferde waren und über präkognitive Fähigkeiten verfügten. Sie konnten auch in die Seele eines Menschen blicken und herausfinden, ob dieser reinen Herzens war. Deshalb würde es vom Kaiser eingesetzt, um zu prüfen, ob seine Beamten ehrenhaft waren.

    Der Garten wurde zweimal zerstört und zuletzt verkleinert wieder aufgebaut. Die Zerstörungen erfolgte während der Opium Krieges und beim Boxer Aufstand.

    Fun fact:
    Die schiere Anzahl der Menschen ist immer wieder faszinierend. In der U-Bahn gibt es Angestellte, die Personen in vollgestopfte U-Bahnen drücken, damit die Tür geschlossen werden kann.
    Weiterlesen