• Massaker von Nanjing

    21 maart, China ⋅ 🌙 22 °C

    Die Massaker von Nanking waren Kriegsverbrechen der japanischen Besatzer in der chinesischen Hauptstadt Nanking während des Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieges von 1937–1945.

    Der deutsche Mitarbeiter der dortigen Siemens Niederlassung John Rabe setzte sich während des Massakers von Nanjing 1937/38 für die Errichtung einer etwa zwei mal zwei Kilometer großen Schutzzone ein, um der chinesischen Zivilbevölkerung Schutz vor den japanischen Soldaten zu bieten. Damit rettete er vermutlich 200.000 Chinesen das Leben. Er hat dazu eine Fahne aufgespannt und somit die japanischen Piloten von der Bombardierung abgehalten.

    Tatsächlich ist dieses Erlebnis immer noch sehr aktiv in der Erinnerung vieler Chinesen. Auch unser Reiseleiter hat dieses Erlebnis als eine Begründung für das gute Verhältnis der Vergangenheit zwischen China und Deutschland hervorgehoben. Das Buch von John Rabe und auch ein Dokumentarfilm sind landesweit wohl sehr bekannt:
    John Rabe. Drama, Regie Florian Gallenberger, Deutschland/Frankreich/China 2009, 134 Min. Verleih: Majestic (Fox)

    Mich hat verwundert, dass dies in Deutschland nicht weit verbreitet ist. Hintergrund mag sein, dass Rabe bei aller Humanität Mitglied der NSDAP war und die aufgespannte Fahne zum Schutz vor dem Angriff war ein Hakenkreuz.

    Unabhängig davon ist die Geschichte von John Rabe spannend und wert zu lesen.
    Meer informatie