In das Land der Mitte. Von Shanghai nach Yichang. Eine Yangtse Kreuzfahrt bis zum 3 Schluchten Staudamm und nach Xian zur Terrakotta Armee. Weiter nach Peking und zur Großen Mauer und der Verbotenen Stadt. Read more

List of countries

  • China
  • Germany
Categories
None
  • 12.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 23footprints
  • 15days
  • 183photos
  • 21likes
  • Day 1

    Fahrt nach München zum Hotel

    March 10 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Auch eine Reise nach China beginnt mit dem ersten Schluck Kaffee am einem Küchentisch. Auch wenn die Assoziation zu Küchentischen durch die Bundestagswahl politisch belegt ist (🥴), geht die Reise heute los.

    Natürlich (!) mit der Verspätung durch den Zubringer und der S-Bahn. Nur noch getoppt durch den Zug Ausfall des ICE ab Frankfurt bis München. Ein Glück, dass die ÖBB eine Alternative aus dem vorherigen Jahrtausend anzubieten hat - zumindest pünktlich.

    Never give up, never surrender. Genau wie die unerschrockene Crew der NSEA Protector wird uns der der Weg nach China erfolgreich morgen (übermorgen? - wer versteht schon Zeitverschiebung) führen.

    Wie sollte ein solcher Weg angetreten werden? Natürlich mit einem Reiseführer von Marco Polo - what else? Durch die Gunst des Khans soll Marco Polo seinerzeit zum Statthalter einer der chinesischen Provinzen aufgestiegen sein. Marco Polo verbrachte 24 Jahre in China, ehe er nach Europa und in seine Heimatstadt zurückkehrte. Hier traf er 1295 ein, wurde zunächst ein biederer Kaufmann und Familienvater.
    Vielleicht mache ich es umgekehrt? 😙
    Read more

  • Day 2

    München - Bejing - Shanghai

    March 11 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Das Abenteuer des Fluges beginnt. Ein Zwischenstopp in Beijing und es geht um 07:30 Ortszeit weiter nach Shanghai. Eigentlich ist es 0:30 mitten in der Nacht. Zeitunterschied ist magisch.

    Um 10:00 kamen wir in Shanghai an, die Koffer sind da, das Terminal ist da, was fehlt ist der Reiseleiter. Nach intensiver Suche kommt schließlich ein gehetzt aussehender Chinese auf uns zu. Fun fact: sein Flug hatte Verspätung.

    Wir holen nun noch die anderen Teilnehmer ab. Shanghai hat drei Flughäfen und natürlich sind die anderen entfernt angekommen. Bei einer Stadt von 25 Millionen Einwohner auf einer Fläche von 120x130km...

    Schließlich machen wir uns auf den ersten gemeinsamen Stadtbummel. Leider haben wir seit zwei Tagen nicht mehr geschlafen, so dass die Müdigkeit neben den 5 Grad Außentemperatur ein Thema wird. (Siehe Selfie 😐)

    Um 20:00 Ortszeit ruft das Bett - laut!
    Für den Besuch der morgigen Verkaufsveranstaltung müssen wir fit sein, es gibt Seidenraupen in einer Seidenraupenfabrik zu kaufen. Ich wusste zwar nicht, dass die Tierchen in einer Maschine hergestellt wurden .. ich werde aber sicher eine kleine Packung erwerben.
    Read more

  • Day 4

    Shanghai - Bund, Buddha und Beendigung

    March 13 in China ⋅ ☁️ 11 °C

    Heute ist Shanghai angesagt. Hier 4 Fun facts:

    1. **Megacity & Metro**: Shanghai beherbergt über 25 Millionen Menschen und das **längste U-Bahn-Netz der Welt** (803 Kilometer Strecke!).

    2. **Skyline-Spektakel**: Die ikonische Skyline zeigt den *gedrehten* **Shanghai Tower** (zweitgrößtes Hochhaus der Welt und den retrofuturistischen **Oriental Pearl Tower** mit seinen leuchtend pinken Kugeln.

    3. **Rekord-Zug**: Der **Shanghai Maglev** rast mit **430 km/h** (schnellster kommerzieller Zug der Erde!) und fährt dank Magnettechnik lautlos über die Schienen (die erste Teilstrecke wurde von Bosch und Siemens gebaut).

    4. **Heiratsmarkt-Kuriosum**: Auf dem „**Heiratsmarkt**“ im Volkspark legen Eltern *Lebensläufe* ihrer Kinder aus, um passende Partner zu finden – Dating mal anders! 🚄💘

    Nach einem Bummel in der Altstadt am Bund entlang (was die Flusspromenade ist) besuchen wir den Yu-Garten, der noch aus der Ming-Zeit stammt und ein Beispiel der traditionellen und typisch chinesischen Gartenbaukunst ist. Er stammt aus dem Jahr 1559, wurde seitdem allerdings mehrfach zerstört und neu aufgebaut.

    In einer Seidenfabrik wird uns die Seidenproduktion von der Seidenraupe bis hin zum Endprodukt gezeigt. Den freundlichen Hinweis, dass wir auch etwas kaufen können, was Millionen von Raupen ausgespuckt haben, ignorieren wir auf sympathische Weise.

    Danach lädt uns der Reiseveranstalter wieder zum Mittagessen ein. Dabei erleidet ein Mitreisender einen eleptischen Anfall, wird vom Arzt behandelt und danach ins Krankenhaus gebracht. Wir teilen seinen Anteil am Essen im Sinne von Konfuzius brüderlich auf.

    Danach Besuch des Jade-Buddha-Tempels, der zwei Buddha-Figuren aus weißer Jade und viele Artefakte aus dem Buddhismus zeigt. Wir sehen viele Gläubige, die Rauchstäbchen abbrennen. Fotos von den Artefakten sind nicht erlaubt. 😇

    Abgerundet wird es durch einen Besuch in den zentralen Einkaufsstraße, einem kurzen Abstecher im Schokoladen Museum mit vielen Tieren aus (Überraschung!) Schokolade.
    Read more

  • Day 4

    Shanghai und Star Wars

    March 13 in China ⋅ ☁️ 11 °C

    Da wir nicht genug bekommen von Shanghai, besuchen wir abends die beleuchteten Hochhäuser des Finanzdistrikts, insbesondere den Shanghai Tower. Hier ist alles hell erleuchtet, die drei offiziellen und wahrscheinlich noch mehr nicht bestätigten Atomkraftwerke sind hoch-aktiv. 🥴 Hier ist es üblich, drei dicht stehende Hochhäuser mit dem auf dem Boden liegenden Telefon aufzunehmen. Habe ich auch gleich gemacht und etwa 1000 anwesenden Influenzer aus China haben es sofort kopiert.

    Danach noch einen kleinen Abstecher zum Pudong Distrikt, von dem man sagt, dass der futuristische Stil visuelle Einflüsse auf die Darstellung von Stadtplaneten wie **Coruscant** oder **Hosnian Prime** gehabt haben.

    Das Künstlerviertel oder französische Viertel zum Abschluss sagt dann leise Servus zum langen Tag in Shanghai.
    Read more

  • Day 5

    Alles im Wasser

    March 14 in China ⋅ ☁️ 12 °C

    Shanghais historische Wasserstadt **Zhujiajiao** wird das „Venedig des Ostens“ genannt – mit über 1.700 Jahre alten Kanälen und Brücken!

    Leider verhindert die 1700 Jahre alte Geschichte nicht, dass es alte Häuschen an einem Fluss sind. Diese wurden von den ehemaligen Bauern vor 1500 Jahren in Touristenservice-Zentralen umgewandelt. Diese bieten nun Teeblätter, lebendige 🐢 , Ochsenfroschbeine, stinkendes Tofu, Schweinehäute in verschiedenen Garstufen und Knoblauch in Essig an. Passend zu diesen Delikatessen gibt's auch eine McDonald's Filiale.

    Danach gab es Mittagessen. In China ist das gemeinsame Essen ein wichtiger Teil des Lebens. Wir sitzen mit mindestens 10 Personen an grossen runden Tischen mit einer drehbaren Platte und teilen das Essen. Passend zum Titelthema gibt's heute ein Fisch-Bild.
    Leider versagen die Chinesen beim Thema "Schärfe". Extra nachgeforderte "hot Sauce, but schnell" erbringt nur eine mäßig würzige Enttäuschung. Um meinen Bildungsauftrag nachzukommen, in der chinesischen Sprache gibt es ein eigenes Wort für scharfe Soße: 辣酱 (Làjiàng).

    Danach ein Ausflug in das Künstlerviertel. Wobei die Künstler inzwischen von Verkäufern von winkenden Plastikkatzen vertrieben wurden. Der Kauf einer Winkekatze kam nicht zum Abschluss, da AliPay die Katze nicht mochte.

    Der krönenden Abschluss des Tages, was sage ich, des Urlaubs oder eigentlich des Lebens, wie wir es kennen, sollte danach der Besuch der Shanghai Art Collection sein. Leider haben wir es nicht gefunden. Vielleicht lag es am strömenden Regen, vielleicht an den 25 Millionen Einwohnern, die ihre Häuser und Straßen nicht mit Museums-Hinweisschildern versehen können.
    Oder um bei StarTrek zu bleiben:
    "Hier regnet es ja noch mehr als auf Ferenginar. Und auf Ferenginar gibt es immerhin 238 verschiedene Wörter für Regen.“ Quark

    Aus Strafe werden wir morgen abreisen.

    Morgen früh geht es um 08:00 zum Hochgeschwindigkeitszug, der etwa 10x so schnell wie ein ICE fährt.

    Der Zug wird uns in 6:20h zur Anlegestelle unseres Kreuzfahrtschiffes bringen.
    Read more

  • Day 5

    Mr. Sulu, Warp 5!

    March 14 in China ⋅ 🌧 10 °C

    Um 08:00 morgens sitzen wir im Bus und es erfolgt der Transfer zum Bahnhof. Hier beginnt die Zugfahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug CRH nach Yichang (Dauer 6:20 Std.). Die Strecke ist 1190km.

    "Warp 5 liegt an, Captain", möchte man antworten, wenn man im schnellen CRH sitzt. Denk dran, wenn im wartenden ICE nach München die Durchsage beginnt mit "Leider müssen wir Ihnen mitteilen...".

    "Ich habe eine Wassermelone getragen." ist der ICE der Filmzitate gegen "Energie!" von Jean-Luc angesichts des mit 280km brausenden CRH.

    Ankunft um 16:12 in Yichang. Das ist der kleinste Ort, an dem wir absteigen auf unserer Reise. Nur 2 Millionen Einwohner. Danach Abendessen im Restaurant. Wieder ist das Essen nicht scharf genug. Fun fact: wer jemals eine scharfe Soße beim Chinesen bestellen möchte, die Übersetzung ist als Foto beigefügt. Mir hat es heute nichts geholfen.

    Danach Transfer zu unserem Flusskreuzfahrtschiff "Victoria Anna" und Ankunft um 20:00, kalter Begrüssungstee ist inklusive.

    Fun fact der Zugfahrt: wir machen auch Halt in Wuhan. Der chinesische Führer informiert, dass bis 2019 auch Ausflüge nach Wuhan üblich waren. Danach ist das Interesse allerdings rapide implodiert. Den dortigen Frischfleischmarkt hätte ich gerne gesehen. Der Guide bemerkte jedoch, dass es auch eine amerikanische Forschungsanstalt gäbe, die den Corona Virus freigesetzt hätte. Diese könne man jedoch nicht besuchen.
    Read more

  • Day 6

    Frühstück bei Tiff...Tulips

    March 15 in China ⋅ ☁️ 9 °C

    Aus gegebenem Anlass unterbreche ich heute den unterhaltsamen Reigen an kurzweiligen Urlaubsberichten und greife ein wichtiges gesellschaftspolitisches Thema auf. Sozusagen eine heiße Kartoffel (hier eher eine Yak Wurzel).

    Die Qualität des Frühstücksbuffets in Hotels. Das Golden Tulip bietet IMHO das beste Frühstück ever, was heute morgen zu drei prall gefüllten Tellern geführt hat

    Das lasse ich jetzt erstmal wirken.
    Read more

  • Day 7

    Der 3 Schluchten Damm

    March 16 in China ⋅ ☀️ 12 °C

    Der 3 Schluchten Stausee ist eine Stauanlage mit einem Wasserkraftwerk, einer Doppel-Schleusenanlage und einem Schiffshebewerk; sie liegt im Ort Sandouping 38 km flussaufwärts von Yichang in der Provinz Hubei. Das Wasserkraftwerk ist mit einer installierten Generator-Leistung von 22,5 Gigawatt das größte der Erde. Zwischen 1995 und 2003 erbaut, 2012 war das Kraftwerk und 2016 das Schiffshebewerk fertig, das wir heute besucht haben. Die Kosten lagen bei geschätzt 75 Mrd US Dollar. Im Zuge der Bauarbeiten wurden 1,3 Millionen Chinesen umgesiedelt. Es handelt sich um 13 Städte, ganze 1.500 Dörfer und rund 4.000 Krankenhäuser, die nun überflutet sind.

    ***********************************

    Unser Ausflug zur Staumauer ließ uns die Details besser erkennen. Der Höhepunkt war die Schleusung in der Schiffshebeanlage, dem sogenannten Lift.

    Dabei wurden wir mit dem Schiff in eine Box eingefahren. Die Box kann insgesam 150.000 to bewegen und wurde dann mehr als 100m in die Höhe gehievt. Der Vorgang dauert ca. 30min. Wir reden hier von einem Flussschiff mit ca. 1000 Personen. Nach unserer Rückkehr gegen 20:00 legt unser Schiff dann ab zur Reise durch die drei Schluchten.

    Sail away ... Sail away ... Sail away ...

    Bei Grabthars Hammer, bei den Söhnen Warvans, jetzt beginnt die wilde Fahrt!"
    Read more

  • Day 8

    Shennong Strom und White Emperor City

    March 17 in China ⋅ ☁️ 5 °C

    Um 08:00 starten wir zu einer Reise zum Shennong Strom. Wir setzen von unserem Flusskreuzfahrtschiff auf eine Fähre über und fahren durch einen Nebenfluss des Jangtse. Er ist Teil der kleinen Schluchten und ca. 60km lang. Er liegt zwischen der Wu Schlucht und der Xiling Schlucht, die beide Teile der "Drei Schluchten" sind, die dem Damm seinen Namen geben.
    Auf diesem Ausflug sehen wir auch die "hängenden Särge". In der Vergangenheit haben die lokalen Minderheiten "Bah" ihre Särge in die Felsenwände gehängt. Sie vermuteten, dass ihr Toten dann dem Himmel näher sind.

    Die dritte Schlucht ist die Qutang Schlucht, die wir heute Nachmittag erreichen werden.

    Nachdem wir uns um 10:30 von Dr. Ren über Akupunktur und ähnliches informieren, geht es nach dem Mittagessen zur "White Emperor City".

    1. **White Emperor City (Baidicheng)** liegt auf einem Hügel am nördlichen Ufer des Yangtse in der Nähe der spektakulären **Qutang-Schlucht**, einem Abschnitt der Drei Schluchten.
    2. Die Stadt, die oft als „Stadt der Poesie“ bezeichnet wird, ist eng mit Legenden aus der **Drei-Reiche-Periode** (220–280 n. Chr.) verbunden, darunter die ergreifende Geschichte von Kaiser Liu Bei, der hier seinen Sohn dem weisen Strategen Zhuge Liang anvertraute.
    3. Heute ist Baidicheng ein beliebtes Kulturdenkmal mit Tempeln, Pavillons und atemberaubenden Ausblicken auf den Yangtse, das Besucher sowohl mit seiner Geschichte als auch der dramatischen Flusslandschaft fasziniert – besonders seit der Aufstauung durch den **Drei-Schluchten-Damm**.
    Read more

  • Day 9

    Xiaogianshan Kulturpark

    March 18 in China ⋅ ☁️ 8 °C

    Der **Xiaogianshan Kulturpark** in Xuzhou, China, ist bekannt für seine Verbindung von historischen Relikten der Han-Dynastie und natürlicher Landschaft und malerische Wanderwege. Besucher können hier sowohl kulturelle Ausstellungen als auch entspannte Spaziergänge durch kunstvoll gestaltete Gärten und Teichanlagen erleben. Der Park dient zudem als Bildungsstätte, um zu zeigen wie die lokalen Chinesen von 100 Jahren gelebt haben - bevor sie wegen dem Damm umgesiedelt wurden.Read more