• Große Mauer und Olympiagelände

    22. März in China ⋅ ☀️ 28 °C

    Tagesausflug zur Großen Mauer. „Wer nicht auf die große Mauer gestiegen ist, ist kein wahrer Held“ – diese Volksweisheit formuliert von Mao zeugt von dem großen Respekt, den Chinesen diesem Bauwerk erweisen. Sie erstreckt sich heute über 6.700 km.

    Im 8. und 5. Jh. v. Chr. als erste Grenzbefestigungen erbaut, ließ der legendäre Kaiser und Reicheiniger Qin Shi Huangdi die verschiedenen Wälle verbinden und schuf dieses gigantische Monumentalbauwerk gegen die Angriffe der mongolischen Reiterheere.

    Touristisch erschlossen ist die grosse Mauer seit den 1980er Jahren. Insbesondere auch durch den Ausbau der Autobahnen wurde die Mauer erreichbar und wurde auch in dieser Zeit restauriert, da es vorher gefährlich war, die Mauer zu besteigen.

    In der Nähe von Beijing sind 40km restauriert, die wir auch heute besichtigt.

    Die meisten Teile der Mauer sind aus der Ming Dynastie. Die Ming Kaiser haben die Mauer aus Angst vor den Mongolen erbaut. Wir haben insbesondere besonderes Glück, da unsere Fremdenführer viele andere Laiendarsteller aktivieren könnten, die für uns eine Invasion der Mongolen simulierten.

    So sehen wir eine realistische Belagerung von einigen tausend "Mongolen", welche die Mauer bereits erobert haben und als Touristen verkleidet die chinesische Nation überrennen. Es geht aber gut aus. Zum Schluss werden alle Mongolen in ihren Bussen wieder in ihre Hotels verfrachtet.

    Auf der Rückfahrt nach Peking besichtigen wir das Olympiapark-Gelände.
    Weiterlesen