- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Sunday, December 31, 2023 at 11:27 PM
- ☁️ -2 °C
- Altitude: 27 m
SwedenStadsholmen59°19’30” N 18°4’27” E
Tag 2 - Silvester

Unser Ziel heute: die Erkundung der schwedischen Unterwelt 🚉
Die Tunnelbana (schwedisch: U-Bahn) nennt sich gerne "größte Kunstgalerie der Welt.“
Die vielen Inseln von Stockholm bestehen aus Felsen. Daher wurden die U-Bahn-Linien samt Bahnhöfen wie Höhlen in Stein gegraben. Schön und einladend ist wohl definitiv was anderes. Daher beschloss man, die graue und düstere Atmosphäre mit Kunst zu verschönern.
Wir entschieden uns für eine dreistündige Tour, um einige der eindrucksvollsten U-Bahnstationen zu sehen. Gekauft haben wir uns das 24h Ticket für 165 SEK (umgerechnet 14,80€).
Insgesamt haben wir 12 U-Bahnstationen angeschaut. Meine drei Favorits:
1️⃣ Tekniska Högskolan
Diese Station dient dem Royal Institute of Technology (der technischen Hochschule). Die Kunst an den Wänden der Station ist wissenschaftlich und technisch. Mein Lieblingsobjekt ist das große Glaspolyeder in der Mitte des Bahnhofs.
2️⃣ Solna Centrum
Die Wände der U-Bahnstation sind rot gestrichen. Sie soll einen rot-orangenen Sonnenuntergang über dem Grün der schwedischen Wälder zeigen. Die Künstler Karl-Olov Björk und Anders Åberg haben zusätzlich Hunderte von kleine Zeichnungen an die Wände gemalt, die wichtige Themen aus dem Alltag zeigen sollen.
3️⃣ Kungsträdgården
Die U-Bahnstation liegt etwa 40 Meter tiefer als die anderen. Der Name Kungsträdgården stammt von dem Park ab, der sich direkt überhalb der Station befindet
= der älteste öffentliche Park Stockholms.
Der Künstler Ulrik Samuelson (geb. 1935) verwendete die Farben Rot, Grün und Weiß welche an die früheren Barockgärten erinnern sollten. In Barockgärten gab es zum Beispiel oft rote Schotterwege, weiße Marmorskulpturen und grüne Parterres mit niedrig wachsenden Sträuchern und Brunnen.
Um 14 Uhr machten wir eine zweieinhalbstündige Bootstour auf den Wasserstraßen Stockholms.
Die Bootstour, gebucht über den Anbieter „Get your Guide“ war ein trauriger Reinfall. 33€ zahlten wir pro Person 💸, es gab nicht für alle Passagiere Sitzplätze 💺, Sehenswürdigkeiten: Fehlanzeige ❌. Lediglich den schwedisch- und englisch sprechenden Guide verstand man gut.
Immerhin verbrachten wir die zweieinhalb Stunden im warmen Inneren des Bootes und nicht im eisigen Wind 👍🏽
Um 18.15 Uhr hatten wir ein Tisch im Aleks y Filip reserviert. Ein vier Gänge Menü von aller feinerster Art. Das Personal und dessen Preis-Leistungsverhältnis ein Traum. Das Restaurant ist definitiv empfehlenswert 😍 und all das ohne einen Stern ⭐️ der absolute Wahnsinn!!
Silvester in Stockholm 🧨
Ähnlich wie in Deutschland wird in Schweden der Jahreswechsel meist mit den engsten Freunden, Verwandten und Bekannten gefeiert. Man reserviert einen Tisch im Restaurant, trifft sich zum Essen und geht anschließend je nach Lust und Laune in einen der unzähligen Pubs und Clubs der Stadt.
Wie auch in anderen europäischen Metropolen sind die zahlreichen großen Feuerwerke das absolute Highlight einer jeden Silvesternacht. Trotz der frischen Temperaturen versammeln sich die Menschen in ihren schicken Outfits draußen auf den Straßen, um sich das großartige Spektakel live anzusehen und selbst ein paar Raketen zu zünden.
Wir liefen nach dem Feuerwerk an der Uferpromenade zurück zum Hotel.
Morgen startet unser langersehntes Abenteuer:
Huskyschlittentour in der schwedischen Wildnis 🇸🇪🐕Read more