• Tag 3 - Ankunft in Kiruna

    January 1, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ -21 °C

    Um 11:45 Uhr startete unser Flug. Nach fast 1,5 Stunden landeten wir in der nördlichsten Stadt Schwedens, Kiruna.
    Die Ankunft, atemberaubend 😱😱
    Beim Ausstieg stockte einem vor Kälte der Atem. Aber die Landschaft… kaum in Worte zu fassen 🤩
    Die Temperatur: -23 Grad ❄️❄️❄️

    Etwa sieben Monate lang herrscht in Kiruna mehr Sonnenlicht als in Stockholm. Im Winter herrscht hingegen 20 Tage Polarnacht: vom 12. bis einschließlich 31. Dezember steigt die Sonne nie vollständig über den Horizont.
    Da die Sonne jedoch am Horizont kratzt, existiert Tageslicht.

    Wir wurden am Flughafen abgeholt und in das 15-minütig entfernte Huskycamp gefahren.
    Unsere heutiger Schlafplatz, eine kleine Hütte mit zwei Stockbetten.
    Nachdem wir unseren Koffer in die Schlafhütte brachten führte uns der Weg Richtung Gemeinschaftshütte.

    Freudig wurden wir vom Koch erwartet. Es gab eine Pilzsuppe, Brot mit Käse und Spekulatius zum Nachtisch.

    Um 15 Uhr trafen wir Gabriel, unseren italienisch sprechenden Guide (natürlich spricht er auch englisch😜).
    Gabriel erklärte uns, dass es vor allem in den nächsten Tagen besonders wichtig ist, dass unsere, zur Verfügung gestellt Ausrüstung zwei bis drei Nummer zu groß ist. Der Grund, nur so kann die benötigte Luftzirkulation unseren Körper warmhalten. So bekam ich beispielsweise Winterschuhe in Schuhgröße 40. Normalerweise trage ich 37/38. Mit drei paar Socken hatte ich immer noch genug Platz damit meine Füße in den nächsten Tagen hoffentlich keine Eisklumpen werden 🥶🥶.
    Nachdem wir Schuhe, Handschuhe, Mütze und einen einteiligen Schneeanzug bekommen hatten, gab uns Gabriel einen ersten Einblick in den Umgang mit unserem Schlitten.
    In den nächsten Tagen fährt jeder Teilnehmer seinen eigenen Schlitten, geführt von vier Hunden. Ingesamt sind wir sechs Teilnehmer und ein Guide. Nur wir Sieben in der Wildnis des schwedischen Lapplands.
    Die Anweisung von Gabriel dauerte sicherlich keine 45 Minuten. Doch gepaart mit der Dunkelheit und den mittlerweile -30 Grad wurde die Einweisung zu einer zähen und sehr kalten Angelegenheit.

    In den nächsten Tagen werden Temperaturen bis zu -40 Grad erwartet. Da wir auf die Gesundheit unserer Weggefährten 🐕 achten müssen, kann es sein, dass die ein oder andere Route etwas kürzer wird. Dennoch ist es das Ziel, jede Nacht an einem anderen Ort zu schlafen.

    Wer hätts gedacht. Schon am ersten Abend sehen wir Polarlichter. Tatsächlich waren wir aber ein wenig enttäuscht. Polarlichter sehen über die Kamera viel intensiver als in Wirklichkeit aus. 🤷🏽‍♀️
    Read more