• Werkstattage

    May 5 in South Africa ⋅ ☀️ 19 °C

    Der erste Weg heute führt uns zur Werkstatt mit dem Namen Black&White die Julia im Overlander gefunden hat. Angeblich sei dort Wally der Spezialist für alte Magirus Fahrzeuge. Zumindestens stehen am großen eingezäunten Gelände mindestens zwei alte 90-16 Iveco rum. Nur Wally ist nicht da. Er ist in der Werkstatt 3 km entfernt, nur über eine schlechte Piste zu erreichen. Dafür ist der Workshop, den wir dort antreffen beeindruckend. Hunderte von alte ausgeschlachteten Trucks, vom normalen Kipper, über den Kranwagen bis zum gepanzerten Truppentransporter. Wally erklärt mir, dass Südafrika basierend auf den Magirus den SINO nachgebaut haben, da während der Apartheit das Land nichts mehr importieren konnte. In einer der großen Hallen steht sein deutscher blauer 80-16 von Thomas, einem Deutschen, wie mir Wally erklärt. Er hat wirklich Erfahrung mit den alten Magirus. Mit wenigen Worten versteht er unser Problem und weiß was ich will. Die Federpakete rund überholen scheidet für mich aus und Wally bestärkt mich darin. Es gibt aber keine originalen mehr irgendwo lagernd, aber er hat natürlich einen Lieferanten der diese bauen kann. Er will uns bis Nachmittag eine Offerte für neue Blattfedern und zusätzlich Luftdruckbälge schicken.
    Also heisst es sich die Zeit bis dahin zu vertreiben. Wir fahren zu einem südafrikanischen Militärshop, der in unmittelbarer Nachbarschaft von dem zuerst besuchten Geschäftsstelle von Black&White ist. Offensichtlich ein Kollege von meinem entfernten Verwandten Max Fuchs aus Freyung. Mein Einkaufsparadies! Zum Ausgleich müssen wir dann in zu den großen Shopping mals um Vorräte für Sambia ein zu kaufen. Hier gibt es wieder alles, wirklich ALLES. Sogar einen offiziellen Marihuana Shop, wo es gummy, cakes and vipes zu kaufen gibt. Ein so ein Gummistück muss ich natürlich probieren - zumindest wird die Einkaufstour dadurch erträglich😇.
    Zwischenzeitlich bekommen wir Nachricht von Wally zu den neuen Federn. Da ich aber daraus nicht richtig schlau werde, fahren wir nochmal zu ihm hin um alles zu klären. Neue Federpakete hinten und vorne 32.000 Rand umgerechnet 1.600 € und Aus-und Einbau extra für 350€ erscheint mir fair. Aber es dauert wohl 7-10 Arbeitstage, bevor die Federn gefertigt sind und vorher brauchen sie Jeweils ein vorderes und ein hinteres Paket. Wir vereinbaren, dass wir gleich morgen früh kommen und sie sofort mit der Arbeit beginnen
    Alls endlich alles erledigt ist, fahren wir zu einem nahegelegenen kleinen Natur Reservat mit einem See. Hier grillen wir mit unseren letzten Holzvorräten Lamm und Käsewürste und genießen die Einsamkeit. Wieder sind wir die Einzigen, nur der Lärm des nahe gelegenen Motor ways, erinnert an die Zivilisation.
    Read more