• Jetzt gehts los! Mit Wasser und Proviant ca. 12 kg am Rücken.
    Vorfreude auf die Tour. Ätna - ich komme!Was finden die Kühe hier zu fressen!Alle Wege führen zum Ätna...Blick zurück auf Mojo Alcantara und den dahinterliegenden Monte Mojo.Bizarre Landschaften mit erstarrten Lavaströmen - hier vom Ausbruch 1947.Mittagspause mit meinem Tages-Begleiter!Grotta dei Lamponi - eine von vielen!Und immer wieder mal etwas Schnee. Bin ja schliesslich auf über 1900m hochgestiegen!Skurile Skulptur in der Landschaft ...... die an einen Tyrannosauros Rex erinnert!Verdient!🤣

    Mojo Alcantara - Piano Provenzana

    2023年4月27日, イタリア ⋅ ⛅ 5 °C

    Streckendaten:
    Länge: 22,6 km / Höhe: +1410 m/-151 m
    Marschzeit: ca. 7 h 15 Min. (gemäss Outdooractive-App)

    Nach Cafe lungo und Cornetto in einer Bar in Mojo Alcantara starte ich um 7 Uhr in meine erste Wanderetappe. Eine abwechslungsreiche Wanderung erwartet mich. Vorbei an Weinbergen, durch Wälder und vorallem über erstarrte Lavaströme führt der Weg aufwärts - dem Ätna zu. Diese skurilen Landschaften mit den erloschenen Lavaströmen von jüngeren und sehr weit zurückliegenden Ausbrüchen begeistern. Irgendwie strahlt dieser noch aktive Vulkan etwas magisches aus. Um halb Vier nach 7 Stunden reiner Wanderzeit treffe ich müde in der Skidestination Piano Provenzale ein. Für die erste Etappe ist es genug! Gerne nehme ich den Shuttleservice des 4 km entfernten Campings/Berghütte in Anspruch und freue mich auf eine Dusche! Auf der Fahrt erzählt Roberta, dass dieser Winter sehr schlecht gewesen sei. Die Anlagen seien normalerweise von Mitte Dezember bis Mitte März geöffnet. Irgendwie hatte ich dies nicht auf meiner Rechnung, dass am Ätna Ski gefahren wird!😉

    Am Abend wird mir und den vorwiegend französischen Gästen ein schmackhaftes Abendessen serviert. Vorallem die Pasta mit Ricotta als Beilage überzeugt (anstatt Käse) und wird helfen, den Energietank für morgen zu füllen!
    もっと詳しく