- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 3
- Dienstag, 3. Juni 2025 um 15:44
- ☀️ 26 °C
- Höhe über NN: 28 m
TürkeiIstanbul41°0’46” N 28°58’47” E
04 The Taste Of Two Continents
3. Juni in Türkei ⋅ ☀️ 26 °C
Wir frühstücken heute mal nicht. Stattdessen machen wir bei einer 6stündigen Food Tour quer durch Istanbul mit: Ein Fest der Aromen auf beiden Seiten des Bosporus. Wir entdecken die Türkei durch ihre Küche.
Wir treffen uns am Hotel Legacy Ottoman Hotel. Eine kleine Gruppe von 9 Leuten inklusive uns, die anderen sind US Amerikaner, sehr nette Truppe.
Wer die Türkei bereist, sollte nicht nur ihre Strände, Städte und Sehenswürdigkeiten erkunden – sondern auch mit allen Sinnen genießen. Die türkische Küche ist so vielfältig wie das Land selbst: Von herzhaftem Streetfood über süße Verführungen bis hin zu traditionellen Frühstücksritualen. Jede Region bringt ihre eigenen Spezialitäten mit, die Geschichten erzählen – von alten Handelswegen, lokalen Zutaten und gelebter Gastfreundschaft.
Die Tour in Istanbul beginnt mit einem Kurz-Besuch im Istanbuler Gewürzmarkt. Unfassbar riesig! Den besuchen wir morgen nochmal extensiv.
Weiter zu unserem ersten richtigen Halt: Wir starten mit Part 1 eines traditionellen türkischen Frühstücks, das reich an Aromen und Vielfalt ist. Es gibt Ezine- und Tulum-Käse, zwei köstliche Käsesorten mit kräftigem Geschmack, begleitet von verschiedenen Oliven, Acuka – einer würzigen Paprikapaste –, sowie Haselnusspaste für eine nussige Note. Besonders süß wird es mit Balkaymak, einer Kombination aus Honig und Kaymak (dicker Rahm). Dazu wird oft Menemen serviert, ein warmes Gericht aus Eiern, Tomaten und Paprika, sowie Pastırma, luftgetrocknetes Rindfleisch mit intensiven Gewürzen.
Als zweiter Stopp - unser zweites Frühstück ! - folgt eine Portion heißer Beyran-Suppe – scharf, kräftig und besonders beliebt in Gaziantep.
Weiter geht es mit dem berühmten İskender Kebab, zartes Dönerfleisch auf Brotstücken, übergossen mit Tomatensauce, Joghurt und heißer Butter. Das Gericht ist nach seinem Erfinder İskender Efendi benannt, der im späten 19. Jahrhundert in Bursa lebte. Heute betreiben seine Nachkommen eine in Bursa ansässige Kette von Restaurants, in denen neben obligatorischen türkischen Vorspeisen (Meze) ausschließlich das Original Kebapçı İskender angeboten wird, das inzwischen als Marke eingetragen wurde. Iskender Kebap gehört heute zum Standardangebot der meisten türkischen Restaurants
Zur süßen Abwechslung gibt es Lokma, frisch frittierte Teigbällchen in Sirup.
Um die Ecke sorgt sorgt ein Glas kalter Picklesaft für einen überraschend erfrischenden Kontrast - und ein bestes Magengefühl.
Der nächste Halt ist ein fischiges Restaurant. Dort gibt es ein Fisch-Dürüm (Wrap) und Midye Dolma, mit Reis gefüllte Miesmuscheln, die mit einem Spritzer Zitrone serviert werden.
Weiter geht es mit Lahmacun, der dünnen türkischen Pizza mit gewürztem Hackfleischbelag, und zum Dessert Katmer, ein hauchdünnes, knuspriges Teiggebäck mit Pistazien und Kaymak.
Ein weiteres Highlight ist Kokoreç, deftige, gewürzte Lammdärme, gegrillt und kleingehackt – nichts für schwache Nerven, aber ein Klassiker der Straßenküche.
Den krönenden Abschluss bilden Baklava, das berühmte Blätterteiggebäck mit Pistazien, und türkisches Eis (Dondurma), das durch seine zähe Konsistenz und spektakuläre Serviertechnik besticht.
Leute, das war extrem. Extrem lecker. Wir haben jede Menge von der türkischen Küche gelernt. Eine tolle Tour mit einem sehr versierten Guide.Weiterlesen





















ReisenderWieder grossartige Fotos!
Andrea on TourHerzlichen Dank 🥰
ReisenderAlso bei dieser Tour wäre ich gerne dabei gewesen. Essen ist mein Ding. 😆😅
Andrea on TourWar wirklich sehr lecker 😋