• 06 Kopftuch auf für Camlica

    June 6 in Turkey ⋅ ☀️ 24 °C

    Wir erleben den Start von Kurban Bayramı, dem türkischen Opferfest Eid al-Adha. Dazu gehören gleich mal 4 Festtage, die heute beginnen. Kurban Bayramı ist das wichtigste islamische Fest und erinnert an die Geschichte von Ibrahim (Abraham), der bereit war, seinen Sohn auf Gottes Befehl zu opfern. Gott ersetzte das Opfer mit einem Widder – zum Gedenken daran werden bis heute Tiere geopfert.

    Und so sind die Ablauf und Bräuche des Opferfestes:

    1. Festgebet am Morgen des ersten Tages in der Moschee.
    2. Opferung eines Tieres (meist Schaf, Ziege oder Rind) – gemäß islamischen Regeln:
    • Ein Drittel für die Familie
    • Ein Drittel für Nachbarn/Freunde
    • Ein Drittel für Bedürftige
    3. Besuche bei Verwandten und Respekt gegenüber Älteren (Händekuss, Segenswünsche).
    4. Spenden und Hilfsprojekte – viele spenden das Opfergeld an Hilfsorganisationen, die weltweit Tiere opfern lassen.

    Wir fahren mit der Straßenbahn, nehmen die Fähre auf die asiatische Seite und einen Bus zur Moschee hoch auf den Berg. Das Stadtbild ändert sich etwas in das ursprüngliche Istanbul und es ist schön leer.

    Die Çamlıca-Moschee (türkisch: Çamlıca Camii) ist eine der größten und beeindruckendsten Moscheen der Türkei und befindet sich in Istanbul auf dem Großen Çamlıca-Hügel auf der asiatischen Seite der Stadt. Sie ist ein Symbol des modernen türkischen Islam und gleichzeitig ein architektonisches Meisterwerk, das traditionelle osmanische und seldschukische Elemente mit zeitgenössischem Design verbindet. Offiziell eröffnet am 3. Mai 2019 mit einer Kapazität und Platz für über 63.000 Gläubige. Unfassbar !!

    Es gibt 6 Minarette: Eine symbolische Anspielung auf die sechs Säulen des islamischen Glaubens
    Eine riesige Hauptkuppel mit 72 m Höhe – sie symbolisiert die 72 ethnischen Gruppen, die in der Türkei leben.

    Die Lage auf dem Çamlıca-Hügel bietet einen beeindruckenden Blick auf den Bosporus und das historische Istanbul. Die Moschee ist von vielen Punkten der Stadt sichtbar und wirkt wie ein modernes Pendant zur Hagia Sophia auf der europäischen Seite. Der Bau der Moschee war auch ein politisches Symbol: Sie wurde unter Präsident Recep Tayyip Erdoğan errichtet und soll die religiöse Identität der Türkei unterstreichen. Gleichzeitig wurde sie als Teil eines Projekts geplant, das Istanbul als Zentrum des zeitgenössischen islamischen Lebens präsentiert.

    Auf der Rückfahrt von diesem fantastischen Bauwerksbesuch und architektonischen Wundergebäude mit farbigem Teppichboden im Gebetsraum fahren wir mit dem Bus ins kleine charmante Kuzguncuk.

    Kuzguncuk ist ein malerisches, historisches Stadtviertel auf der asiatischen Seite des Bosporus - im Bezirk Üsküdar in Istanbul. Es ist bekannt für seine ruhige, dorfähnliche Atmosphäre, die sich deutlich vom Trubel der Metropole abhebt. Doch jetzt am Spätnachmittag und Feiertag ist von der Ruhe nichts mehr zu merken. Ein Riesentrubel mit Menschen, die topaktuell und bestens gekleidet sind.

    Der winzige Ort, der fast nur aus einer romantischen Strasse besteht, wirkt wie eine Reise in die Vergangenheit: Mit ottomanischen Holzhäusern, Pflastersteinstraßen, Bäumen, Katzen, und einer friedlichen Atmosphäre. Obwohl viele der ursprünglichen Bewohner heute nicht mehr dort leben, ist der kulturelle Reichtum weiterhin spürbar. Einige vergleichen das Flair mit dem von San Francisco – klein, hügelig, kreativ und charmant. Wirklich süß. Und unglaublich viele kleine Cafes und Restaurants mit mehr als schmackhaften Angeboten, so dass man kaum vorbeigehen kann.

    Wir lassen uns in einem kleinen Café nieder und genießen den mächtigsten, halbgefrorenen Frisch-Käsekuchen von Istanbul. Extra lecker mit frischen Beeren und Kirschen drauf. Fast keine Kalorien ……. hihihi !!

    Und um uns herum tobt das Leben. Man meint, die ganze Türkei ist heute zu Besuch in Istanbul.

    Mit einem leckeren Abendessen in einem kleinen Hafenrestaurant am Bosporus, einem Sonnenuntergang von der Galatabrücke und einem Bierchen plus einem magengesunden doppelten Raki geht der vorletzte schöne Tag in Istanbul zu Ende.
    Read more