- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 170
- mardi 22 octobre 2024 à 14:17
- ☀️ 22 °C
- Altitude: Niveau de la mer
CroatieTri Čavla42°38’23” N 18°6’55” E
Dubrovnik

Dubrovnik gehört zu den beliebtesten Reisezielen an der Adriaküste und zieht jedes Jahr unzählige Touristen aus aller Welt an. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die mächtigen Stadtmauern und als Drehort der Serie Game of Thrones.
Doch nicht zuletzt dadurch ist Dubrovnik auch zur überlaufensten Stadt Europas geworden – mit bis zu 15.000 Touristen an einem einzigen Tag. Selbst jetzt, am Ende der Saison, war die Stadt bei unserem ersten Besuch am Vormittag bereits brechend voll. In der kleinen Altstadt drängten sich die Menschen wie auf einem Jahrmarkt, und die Preise für fast alles wirkten völlig überzogen. Wir stempelten Dubrovnik deshalb zunächst als „Einmal und nie wieder“ ab.
Doch dann bekamen wir eine zweite Chance: Nachdem wir Max nachts zum Flughafen gebracht hatten, warteten wir zwei Stunden bis zum Sonnenaufgang und erlebten die Stadt so, wie man sie erleben sollte – leer und idyllisch, fast wie eines der kleinen Dörfer an der Adriaküste. Außer uns waren nur ein paar Einheimische unterwegs, die ihre Cafés vorbereiteten. Zum ersten Mal konnten wir die Stadt wirklich sehen und genießen. Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, dass es ein völlig anderes Erlebnis war. Diese friedliche Atmosphäre blieb bis etwa 8:30 Uhr, als die ersten Busse ankamen, und um 9 Uhr war das „Jahrmarktgefühl“ dann wieder in vollem Gange.
Dubrovnik, früher als Ragusa bekannt, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht. Im Mittelalter entwickelte sich die Stadt zu einer unabhängigen Republik und einem wichtigen Handelszentrum. Durch geschickte Diplomatie konnte Dubrovnik seine Unabhängigkeit wahren und eine strategische Rolle im Handel einnehmen – selbst als Venedig und das Osmanische Reich die Region dominierten. Die Altstadt vereint venezianische, gotische und barocke Einflüsse und lässt Dubrovniks wechselvolle Geschichte erahnen. Besonders eindrucksvoll sind die Stadtmauern aus dem 14. Jahrhundert, die noch heute zu den am besten erhaltenen Festungen Europas zählen.
Doch die Stadt hat auch schwere Zeiten erlebt. 1667 wurde Dubrovnik von einem verheerenden Erdbeben erschüttert, das große Teile der Stadt zerstörte. Der Wiederaufbau in der Barockzeit prägte das heutige Stadtbild, das sich trotz weiterer Zerstörungen im Kroatienkrieg (1991–1995) weitgehend erhalten hat und heute UNESCO-Weltkulturerbe ist. Während der Belagerung durch serbisch-montenegrinische Streitkräfte 1991 wurde die Stadt erneut stark beschädigt, doch nach dem Krieg sorgte eine sorgfältige Restaurierung dafür, dass Dubrovnik heute in voller Pracht erstrahlt.
Wer Dubrovnik besuchen möchte, sollte dies außerhalb der Saison tun und so früh es geht da sein. Man sollte sich auf eine schlechte Parksituation und überteurte Preise einstellen. Die Dubrovnik Card ist für ca. 30€ obligatorisch und kann Online gekauft werden.En savoir plus
Voyageur
🥰
Voyageur
Wunderschön