• Die Schrammsteine

    April 4 in Germany ⋅ ☀️ 17 °C

    Die Schrammsteine sind eine der eindrucksvollsten Felslandschaften in Deutschland. Sie liegen in der Sächsischen Schweiz, östlich von Dresden, und ziehen mit ihren zerklüfteten Felswänden, schmalen Graten und weiten Ausblicken jedes Jahr unzählige Wanderer und Kletterer an.

    Entstanden ist das markante Sandsteinmassiv vor Millionen von Jahren durch Wind, Wasser und Frost. Der Name selbst stammt vom mittelhochdeutschen „schram“ – also Riss oder Spalte – und beschreibt die schroffen Formen ziemlich treffend. Schon im 19. Jahrhundert war die Region ein beliebtes Ziel für Künstler und Naturliebhaber.

    Ein klassischer Rundweg startet am sogenannten Schrammsteintor, einem natürlichen Felstor am Rand des Felsgebiets. Von dort geht es über schmale Pfade und teils steile Leitern hinauf zu den Aussichtspunkten entlang des Kamms. Der Weg ist stellenweise anspruchsvoll, wird aber mit spektakulären Blicken über das Elbtal belohnt. Besonders auffällig ist unterwegs der freistehende Falkenstein – ein mächtiger Fels, der heute vor allem Kletterer begeistert.
    Read more