Satellit
Auf Karte anzeigen
  • Tag 18

    Rumšiškes und das Pazaislis-Kloster

    9. Mai in Litauen ⋅ ☁️ 10 °C

    Gefahrene Strecke: 109 km
    Heute ist ein klassischer Regentag und kalt ist's auch noch. Aber wir lassen uns nicht abschrecken, jammern im Halb-Stunden-Takt übers Wetter und ziehen held*innenhaft unser Programm durch. Zuerst fahren wir zum Kloster Pazaislis am Kaunas-See.

    Es ist ein katholisches Kloster, das 1664 von Kamaldulenser-Mönchen erbaut wurde und besitzt eine der schönsten Barockkirchen des Landes. Seit 1992 wird es vom Orden der Schwestern des heiligen Kasimir betreut.
    Mehr zur turbulenten Geschichte des Klosters findet man hier:
    https://alles-ueber-litauen.de/ziele-in-litauen…
    Heute ist in einem Teil des Klosters ein 4 Sterne Hotel untergebracht, in einem anderen Teil eine Pilgerherberge. Der Besuch war kurz, weil außer der Basilika nichts besichtigt werden konnte und für einen Spaziergang im sicher schönen Klostergarten war das Wetter zu schlecht. Der Eintritt kostet für uns Senior*innen übrigens 3€ pro Person.
    Dann fuhren wir weiter zum Ethnografischen Freilichtmuseum im Rumšiškes. Der Regen wurde intensiver, aber gut ausgerüstet unternahmen wir doch die 8 km lange Wanderung durch dieses großartig gestaltete Museum. Nur bei Hinweisschildern und Beschriftungen ist noch Luft nach oben (nur litauisch und manchmal auch polnisch). Hier wurden aus ganz Litauen Bauernhöfe, ja sogar ganze Bauerndörfer zusammengetragen. Aber auch ein litauischen Straßendorf wurde hierher transportiert und wieder aufgestellt. Mit inzwischen 180 Gebäuden und 88.000 Exponaten auf einer Fläche von 200 ha ist es eines der größten Freilichmuseen Europas. Der Eintritt kostet für uns 4 Euro. Wer jemals in diese Gegend kommt, muss dieses Museum unbedingt besuchen.
    Als wir das Museum verließen war es schon 17.30 und wir fuhren dann noch weiter Richtung Trakai, wo wir wieder einen tollen Übernachtunsplatz auf einem ausgewiesenen Picknickplatz gefunden haben. Und jetzt hat auch der Regen nachgelassen, kalt ist es aber trotzdem. Wir kochen Hühnergeschetzeltes mit Couscous.
    Weiterlesen