- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 35
- perjantai 11. lokakuuta 2024 klo 14.06
- ⛅ 14 °C
- Korkeus: 26 m
RanskaPointe de l’Arcouest48°49’14” N 3°1’11” W
Ein Loblied auf den ÖAMTC

Gefahrene Strecke: 58 km
Heute fuhren wir wieder immer so küstennahe wie möglich. Das beinhaltet aber auch immer enge Straßen, tausende von Kreisverkehren und noch mehr andere Verkehrsbehinderungen.
Wir starteten also in Kerbors, fuhren dann weiter nach Lezardrieux, wo wir kurz Pause zwecks Erkundungstour machten. Lezardrieux ist nur eine kleine Gemeinde, aber total nett gelegen an der Cote d'Armor. Die Cote d'Armor ist ein Gebiet im Norden der Bretagne. Der Name hat absolut nichts mit "Liebe" zu tun, sondern stammt aus dem Keltischen und heißt einfach "Land am Meer". Und um dieses Land am Meer zu genießen sind wir dann nach L'Arcouest gefahren. Ganz hinaus auf den letzten Zipfel, auf den Parkplatz, von wo aus die Schiffe auf die gegenüberliegende Insel, Ilè de Brehat, gehen.
Parken, wandern, weiterfahren. Oje, wir stecken im Schlamm fest und rièn ne va plus.... Nichts geht mehr. Und jetzt? ÖAMTC anrufen, Schutzbriefnummer sagen.. Sagenhaft, die lösen das Problem freundlich, engagiert und kompetent. 90 Minuten später kommt ein Abschleppwagen, zieht uns raus. Unterschrift, mercì und au revoir. Am Abend noch ein Anruf vom ÖAMTC, ob alles geklappt hat. Das nenne ich Dienstleistung. Wir sind begeistert.
Wir fahren dann noch weiter nach Paimpol. Diese schöne kleine bretonische Stadt, die früher eine Halbinsel war, ist, beginnend mit der Kabeljau-Fischerei in Neufundland und Island, durch ihre Schifffahrtsgeschichte geprägt. Heute verdankt das Städtchen seinen Ruhm einer Auster: der berühmten "Paimpolaise".
In der Altstadt befinden sich zahlreiche Restaurants, die Fischspezialitäten anbieten, und Feinkostläden, die die Lokalprodukte hervorheben, wie die köstlichen Paimpol-Bohnen, die mit der AOC-Herkunftsbezeichnung ausgezeichnet sind. Diese Geschäfte befinden sich neben schönen Reeder- und Fachwerkhäusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert an malerischen Gassen, durch die man zu Fuß flanieren kann. Das Stadtviertel "Quartier Latin" ist ein Labyrinth aus alten Gassen, die zum Fischerei- und Jachthafen führen.
Ein kurzer Stadtbummel und dann geht's zu unserem heutigen Übernachtungsplatz auf dem Pointe de Minard, wo wir einen wunderschönen Platz oberhalb der ersten ernstzunehmenden Steilküste in der Bretagne haben.Lue lisää
M + M auf Reisen
😍