• Cat Ba Island, Đỉnh Ngự Lâm

    November 27, 2023 in Vietnam ⋅ ☀️ 25 °C

    Im Nationalpark gehts ein paar Stufen und Felsbrocken hinauf zu zwei Aussichtspunkten. Wirklich ein schöner Blick auf die Hügellandschaft drumherum. Die Halong-Bucht ist ein 1500 km² großes Gebiet im Golf von Tonkin. Nach offiziellen Angaben ragen 1969 Kalkfelsen, zumeist unbewohnte Inseln und Felsen, zum Teil mehrere hundert Meter hoch aus dem Wasser. Das Kalksteinplateau, das die Bucht beheimatet, sinkt langsam. 1994 erklärte die UNESCO die Bucht zum Weltnaturerbe. Der Name Ha Long bedeutet „Bucht des untertauchenden Drachen“ im Gegensatz zu Thang Long („aufsteigender Drache“, dem alten Namen von Hanoi). Um die Entstehung der Halong Bucht rankt sich folgende Sage. Die Vietnamesen wurden von einer schrecklichen, fremden Macht bedroht. Eine Drachenmutter mit ihren Kindern hatte Mitleid mit den bedrohten Menschen und wollte ihnen helfen. Die Drachenfamilie stieg gemeinsam hinunter zum Wasser und warf etwa 3000 Perlen in das Wasser. Diese Perlen ließen sie zu zerklüfteten Felsinseln heranwachsen und schufen so die Halong Bucht, welche durch die vielen Hindernisse nun für die angreifenden Gegner nicht mehr passierbar war. Die Legende erzählt auch, dass es der Drachenmutter nach der ungewöhnlichen Rettungsaktion so gut in der Region gefiel, dass sie sich zum Bleiben entschloss. Bei einer Fahrt durch die Halong Bucht erinnern die markanten Felsformationen auch heute tatsächlich teilweise an Gesichter von Drachen. Deutlich nüchterner ist die geologische Erklärung von der Entstehung der Halong Bucht: Vor 40 Mio. Jahren wurde der Meeresboden durch tektonische Bewegungen trocken gelegt. Der Meeresboden war mit Muschelablagerungen bedeckt, in denen das restliche Wasser versickerte – im Laufe der Zeit entstanden dadurch viele Tropfsteinhöhlen und auch Täler, die von der Form her Trichtern glichen. Die Erosion sorgte im weiteren Verlauf für immer tiefere Täler und erschuf so die prägnanten Formen der heutigen Halong Bucht. Weitere tektonische Bewegungen setzten die vorhandenen Karsttürme schließlich unter Wasser.
    Legende und Fakten hin oder her, es ist mal wieder zu schwül, um auf den Drachenperlen rumzukraxeln. So tut ne frische, kalte Kokosnuss hinterher echt gut. Danach geht’s leider schon zurück mit dem Boot nach Ha Long, wo der Bus nach Hanoi bereits wartet.

    In the national park you go up a high steps and boulders to two viewpoints. Really a nice view of the hilly landscape around it. Halong Bay is a 1500 km² area in the Gulf of Tonkin. According to official information, in 1969 limestone cliffs, mostly uninhabited islands and rocks, rose out of the water, some several hundred meters high. The limestone plateau that hosts the bay is slowly sinking. In 1994, UNESCO declared the bay a world natural heritage site. The name Ha Long means “Bay of the Submerging Dragon,” as opposed to Thang Long (“ascending dragon,” the ancient name of Hanoi). There is the following legend about the creation of Halong Bay. The Vietnamese were threatened by a terrible foreign power. A mother dragon and her children felt sorry for the threatened people and wanted to help them. The dragon family went down to the water together and threw about 3,000 pearls into the water. They allowed these pearls to grow into rugged rocky islands and thus created Halong Bay, which was no longer passable for attacking opponents due to the many obstacles. The legend also says that after the unusual rescue operation, the mother dragon liked the region so much that she decided to stay. When driving through Halong Bay, the striking rock formations are actually reminiscent of the faces of dragons. The geological explanation of the formation of Halong Bay is much more sober: 40 million years ago the seabed was drained by tectonic movements. The seabed was covered with shell deposits into which the remaining water seeped away - over time this resulted in many stalactite caves and valleys that resembled funnels in shape. As erosion continued, it created ever deeper valleys and thus created the distinctive shapes of today's Halong Bay. Further tectonic movements eventually submerged the existing karst towers.
    Legend and facts aside, it's once again too humid to climb around on the dragons‘ pearls. A fresh, cold coconut is really good afterwards. Afterwards we unfortunately had to go back by boat to Ha Long, where the bus to Hanoi is already waiting.
    Read more