- Exibir viagem
- Adicionar à lista de metasRemover da lista de metas
- Compartilhar
- Dia 436
- quarta-feira, 2 de julho de 2025 11:58
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 1.986 m
ColômbiaBoquía4°38’25” N 75°34’26” W
Coffee Tour - Finca Don Eduardo

Getrocknete und gewaschene Kaffeebohnen werden direkt in Plastiksäckchen mit Sand gepflanzt. Im unteren Drittel des Säckchens befindet sich Dünger (siehe Bild), der das Wachstum unterstützt. Nach etwa einer Woche keimt der Samen („Fósforo“) und entwickelt sich innerhalb von 8. Wochen zur kleinen „Chapola“-Pflanze. Nach rund 5. Monaten ist die Jungpflanze kräftig genug, um ins Freie umgesetzt zu werden 👨🏻🌾. Dort wächst sie weiter, bis schliesslich die ersten kleinen, weissen Kaffeeblüten erscheinen.
Aus den Blüten entstehen zunächst unreife, grüne Kaffeekirschen. Mit der Zeit färben sich die Früchte rot – ein Zeichen ihrer Reife. Sobald die Kirschen vollständig ausgereift sind, erfolgt die manuelle Ernte ✋🧺. Die frisch gepflückten Kaffeekirschen werden nun zur weiteren Verarbeitung vorbereitet 🔄.
Zuerst werden die Kirschen entpulpt – das Fruchtfleisch wird in der „Despulpadora“ entfernt ⚙️. Danach folgt der Häutungsprozess, bei dem die äussere Haut entfernt wird, sodass nur noch die rohen Kaffeebohnen übrig bleiben. Anschliessend werden die Bohnen fermentiert, um Schleimreste zu lösen, und danach in der Sonne getrocknet ☀️. Während der Trocknung werden sie regelmässig gewendet 🔁, um eine gleichmässige Trocknung zu gewährleisten. Nach der Trocknung erfolgt eine manuelle Auswahl der besten Bohnen ✅. Die getrockneten und gewaschenen Bohnen sind nun bereit für die Weiterverarbeitung.
In der „Trilladora“ wird die letzte Schale – die Pergamenthaut – entfernt, sodass nur noch die grünen Bohnen übrig bleiben: der eigentliche Rohkaffee. Die Bohnen werden anschliessend geröstet 🔥. Das Röstet dauert zwischen 8-15min. Die Bohnen werden gemahlen ⚙️ – und schliesslich entsteht daraus: eine Tasse Kaffee! ☕😍
Besonders spannend: Die Aromen des Kaffees können sich je nach Nachbarpflanzen verändern 🤯! Auf dieser Farm werden zum Beispiel auch Maracuja- und Bananenstauden gepflanzt 🍌– What?! Diese Pflanzen beeinflussen nicht nur das Mikroklima, sondern können auch feine Geschmacksnuancen im Kaffee hervorrufen 😋. Zusätzlich liefern sie Nährstoffe an den Boden und tragen zur natürlichen Vielfalt bei.
Ein weiteres spannendes Detail: Die Farbe der hier wachsenden Hortensien (Deep Blue) gibt Aufschluss über die Bodenqualität. So lassen sich pH-Wert und Nährstoffgehalt direkt an der Blütenfarbe ablesen 🎨🧪. Ein natürlicher Indikator! (Je saurer der Boden, desto blauer die Blüte. Je alkalischer, desto pinker/roter.)Leia mais
ViajanteCool, sicherlich super interessant 👍
Viajante
Stammt aus Afrika...