Südwesteuropa

oktober 2024 - maart 2025
  • Karin und Andreas Oeser
Een 168-daags avontuur van Karin und Andreas Meer informatie
  • Karin und Andreas Oeser

Lijst met landen

  • Portugal Portugal
  • Spanje Spanje
  • Frankrijk Frankrijk
  • Duitsland Duitsland
Categorieën
Geen
  • 8,4kafgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht-kilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 84Footprints
  • 168dagen
  • 927foto’s
  • 248Likes
  • Saint Marie de la Mer

    20 oktober 2024, Frankrijk ⋅ ☁️ 21 °C

    Die Hauptstadt der Camargue zeigt sich von der sonnigsten Seite, 24° haben wir. Der Stellplatz ist groß, einfach,unromantisch aber zweckmäßig um die Stadt zu erkunden. Das haben wir getan und sind in der Stierkampfarena gelandet. Stop...bitte kein shitstorm, in Frankreich gibt es keine blutigen Kämpfe. Die Stiere werden nur geärgert. Die Torreros haben so etwas ähnliches wie einen Zähler an der Hand und müssen den Stier an den Hörnern berühren. Der Widerrist ist geschmückt. Es war mal interessant, so etwas zu erleben. 6 Stiere "durften" kämpfen, aber ich bin mir nicht sicher, wer am Ende kaputter war.
    In Saint Marie gibt's viele kleine Gassen mit unzähligen Geschäften und Kneipen, sehr schön. Montag ist Markttag, da müssen wir hin und danach zum Strand...
    Meer informatie

  • Saint Marie de la Mer
    Ist bald Halloween?Wunderschöne Strände mit feinem SandDas muss heute sein...

    Anbaden in Frontignan

    21 oktober 2024, Frankrijk ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Stellplatz in Saint Marie de la Mer war wirklich laut, direkt am Kreisverkehr gelegen. 5 Uhr kam die Müllentsorgung. Ja klar muss das sein. Kein jammern auf hohen Niveau, wir haben ja die Möglichkeit umzuziehen. Nach kurzer Meinungsverschiedenheit ( soll auch mal vorkommen) ging unsere Fahrt quer durch die schöne Camargue bis Frontignan. Hier ist es zwar etwas eng,aber gleich hinter dem Stellplatz fließt der Canal du Rhone á Séte. Da kann man herrlich den Tag verbringen, oder aber mit dem Fahrrad zum flachen Sandstrand in 1km. Das Mittelmeer lädt zum Baden ein. Wir haben hier 3 Nächte gebucht und lassen uns überraschen, was der morgige Tag bringt.Meer informatie

  • Frontignan
    FrontignanUnser Picknickplatz in La Pointe CourteDas war wohl nix...zurück geht'sBlick zu unserem Stellplatz ,jetzt stimmt der Weg

    Radtour Frontignan/Sète

    22 oktober 2024, Frankrijk ⋅ ☁️ 22 °C

    Frontignan ist einen Katzensprung vom Stellplatz entfernt. Irgendwie fühlt man sich in den kleinen französischen Städtchen zurückversetzt in die Vergangenheit. Schade, dass in der Markthalle nur wenige Stände geöffnet haben. Wir kaufen noch bissl ein und sind grad etwas entsetzt über die Rechnung🫣 4 Datteln über 7€, aber ein Hochgenuss. Dann entscheiden wir noch nach Sète zu fahren und entdecken durch Zufall " La Pointe Courte". Das ist ein uraltes Fischerviertel und genauso riecht es dort auch😆. Ein kleines Picknick an der Kanalmauer ,etwas ausruhen und schauen wie wir zurück kommen. So einfach ist es gar nicht. Maps akzeptiert unsere kürzere Route nicht und will uns über Frontignan zurück schicken, aber dumm wenn man denkt, man ist schlauer. Jedenfalls landen wir 2x am falschen Kanal und letzten Endes am Tanklager, da ist Schluß. Glück gehabt, ein sehr netter Franzose (wahrscheinlich Arbeiter im Tanklager) zeigt uns den Weg zurück. Wir fahren ihm hinterher und sparen uns ne Menge Weg....alles gut gegangen und jetzt wird gefaluenzt!Meer informatie

  • In den Salinen
    Hafeneinfahrt Port Fortignan

    Die alten Salinen von Frontignan

    23–24 okt. 2024, Frankrijk ⋅ 🌙 19 °C

    Der letzte Tag in Frontignan führt uns noch zu den alten Salinen. Das gesamte Areal ist heutzutage Naturschutzgebiet. Wir haben mal die große Kamera dabei um die Flamingos zu fotografieren. Mitten in diesem Gebiet trällert eine Opernsängerin ihre Lieder vom Balkom einer Ruine (sieht jedenfalls auf den ersten Blick so aus). Am Nachmittag spazieren wir noch Stück am Kanal entlang, aber aus dem Spaziergang wird dann doch eher eine Wanderung von 2 Stunden, immer am Strand entlang bis zum Hafen. Das war ein ziemlich sportlicher Tag heute.
    Morgen geht's los zur nächsten Etappe.
    Meer informatie

  • Blick über die Orb zur historischen Altstadt
    Kanal du MidiDas Boot hats geschafftDiese Schleusentür ist ca. 10m hoch,aber nicht mehr in BenutzungUnser Übernachtungsplatz am KanalSchleusentreppeEs passt gerade so

    Beziers und Canal du Midi

    24–25 okt. 2024, Frankrijk ⋅ ☁️ 18 °C

    Was soll ich schreiben? Beziers ist wirklich eine Reise wert. Wir stehen mit unserem Wohnmobil direkt am Kanal. Dass wir hier genau an der Hauptattraktion gelandet sind, wussten wir vorher nicht. Umso mehr hat es uns natürlich gefreut. Der Canal du Midi verbindet den Atlantik und das Mittelmeer. Von Toulouse bis Sète ist er 240km lang und wurde von 1667 bis 1681 gebaut. Von den 63 Schleusen sind hier in Beziers 9 (die Schleusentreppe überwindet 13 Höhenmeter und eine Länge von 30 Metern). Wir hatten Glück, dass gerade eine Schleusung begann und wir den ganzen Vorgang beobachten konnten.
    Nachmittags besuchten wir dann die Kathedrale St. Nazaire. Sehr beeindruckend, auch die wunderschöne Altstadt. 3 Fahrstühle führen den Weg vom Fluss (Orb) nach ganz oben, wer will kann natürlich auch die hunderten Stufen laufen. Wir haben es nur nach unten getan und es sind dann doch 10km heute gewesen.
    Meer informatie

  • Peralada

    25 oktober 2024, Spanje ⋅ ☁️ 20 °C

    Heute sind wir in Spanien angekommen. Ehrlich gesagt ,war uns doch etwas mulmig, nachdem alle Camper abgereist waren und wir mutterseelenallein zurück geblieben sind. Die Nacht war jedoch herrlich ruhig, bis gegen 7 Uhr ein Laster nach dem anderen vorbei ratterte (in der Nähe ist ne Baustelle).
    Noch ein kleiner Flug mit der Drohne über den Kanal und frühstücken, danach Start Richtung Spanien. Einreise gegen 11 Uhr. Dieses Jahr haben wir ja länger Zeit und fahren eher kurze Etappen. Bis Peralada sind es 155km . Hier ist ein kostenloser Wohnmobilstellplatz, bis 48h kann man bleiben. Das werden wir auch tun, denn die nächsten Tage soll es sehr windig werden und regnen. Deshalb nutzen wir die Zeit und schauen uns in dem sehr gepflegten kleinen Ort um. Kaum zu glauben, so abgelegen und so schön!
    Meer informatie

  • Nochmal Perelada

    26–27 okt. 2024, Spanje ⋅ ☁️ 18 °C

    Die Regenpausen mussten
    wir heute gut nutzen. Dabei entdeckten wir das beeindruckende Weingut. Es ist das erste Weingut,welches mit dem Leed Gold Zertifikat 2017 ausgezeichnet wurde. Hier kann man Führungen (20€ pP) und Verkostungen buchen. Da wir keine Kenner sind und natürlich das Kauderwelsch nicht verstehen, haben wir das natürlich weggelassen. Aber trotzdem ist es großartig anzusehen.
    Gewundert haben wir uns über die riesigen Nester in den Bäumen. Nach kurzer Betrachtung entdeckten wir die grünen Papageien ...
    Meer informatie

  • Sportpavillon und links Dusche und KloBlick zu den BergenGanz anders als zuhause, PinienwaldDie reichen ne Weile....

    Bei Alex

    27 oktober 2024, Spanje ⋅ ☁️ 16 °C

    Ca. 40km bis zum Hof von Alex. Wir wurden sehr freundlich empfangen. Es standen schon 5 Kastenwagen mit jungen Frauen da. Das Wetter war heute richtig schön. Nachmittags sahen wir uns etwas in der Umgebung um. Zum Glück gibt's Komoot, sonst hätten wir sicherlich nicht zurück gefunden. In den Pinienwald wächst Rosmarin wie Unkraut. Und unterwegs entdeckten wir noch Granatäpfel. Dumm , wenn man keinen Rucksack dabei hat, aber die Jeansbluse hats auch getan.
    Alex hat sich viel Mühe gegeben, um den Campern den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Es gibt eine rustikale Toilette und heiße Dusche, alles sauber und ordentlich. Auch einen großen Sportdom. Sehr schick. Wir bleiben eine Nacht, denn morgen soll es regnen und das nutzen wir zum weiterfahren.
    Meer informatie

  • Kloster Poblet

    28–29 okt. 2024, Spanje ⋅ ☁️ 16 °C

    Auf der Suche nach einem Übernachtungsplatz Richtung Süden landen wir am Zisterzienserkloster Poblet. Gegründet wurde es imJahr 1151. Noch heute wird es von Mönchen bewohnt und bewirtschaftet. Nach kurzer Überlegung kauften wir uns Tickets (9,50 pP) . Nach dem Eintreten wurde uns gleich die Führung auf dem Handy eingerichtet, sehr nett, fanden wir. Sehr oft machen wir ja sowas nicht, aber es hat sich gelohnt, wir waren ziemlich beeindruckt von den Dimensionen, wenn man dann bedenkt, dass da wirklich noch die Mönche leben, wie vor hunderten Jahren, glaubt man es kaum.
    Auf dem dazugehörigen Parkplatz kann man kostenlos übernachten und das machen dann noch fünf Wohnmobile mit uns. Es ist doch etwas beruhigender, wenn man nicht ganz alleine steht.
    Meer informatie

  • Start unserer Wanderung am Kloster
    Vorbei an endlosen OlivenplantagenEßbare Kaktusfeige, aber megaviele harte KerneAngekommen in Francoli, MarktplatzHinweis auf die Höhlen(malerei)Aussicht hinter Francoli in die BergeHotelUnd von weitem immermal Blick zum KlosterZurück auf dem Klosterparkplatz

    Wanderung nach Francoli

    29 oktober 2024, Spanje ⋅ ☁️ 18 °C

    An Spaniens Mittelmeerküste ist momentan Notstand. Es hagelt, gewittert und schüttet aus Eimern. Die Wetterapp ist unser Begleiter und wir haben leider schon viele schlimme Videos gesehen. Das veranlasst uns, hier am Kloster zu bleiben. Der Parkplatz ist perfekt um die Lage auszusitzen. Es war eine ruhige Nacht, nur ab und zu das Läuten der Glocken, was aber wirklich nicht störend ist. Nach dem ausgiebigen Frühstück beschließen wir eine Wanderung nach Francoli zu machen. Laut Komoot reichlich 8km. Das Wetter ist dafür perfekt. Zur Stadt sind es ca. 3km. Der Weg führt uns durch Olivenplantagen und an Mandelbäumen (woran wir uns bedienen ) vorbei. Auch dieses Städtchen ist sehr sauber und interessant. Nach einer kleinen Rast laufen wir den "Rest" der Strecke. Zum Schluß sind es dann doch fast 11km bergauf und bergab, aber wirklich landschaftlich sehr,sehr schön.
    In Francoli gibt es auch eine der längsten , einst bewohnten Höhle. Das war uns dann aber doch zu weit per Füße.
    Meer informatie