Taiwan Taiwan

Ontdek reisbestemming van reiziges die een reisjournaal bijhouden op FindPenguins.
  • Dag 9–11

    Tainan City

    10 januari, Taiwan ⋅ ☁️ 17 °C

    Tainan is the oldest city in Taiwan, and was Taiwan’s capital from 1683 to 1887 until it was shifted to Taipei. Bubble tea was invented in the 1980s in Taiwan, but the two largest international teahouse chains in Taiwan, one of which is in Tainan, still fight over who was first.Meer informatie

  • Dag 7

    Xiaoyeliu

    8 mei, Taiwan ⋅ ☁️ 27 °C

    Weiter ging es für uns gen Süden. Kurz vor Taitung haben wir noch einen kurzen Stopp im Fugang Geopark gemacht.

    Die außergewöhnliche geologische Landschaft von Xiaoyeliu entstand durch umgekehrte Schichten aus Sandstein und Schlammstein. Eine geologische Strukturveränderung führte dazu, dass der riesige Sandsteinschiefer auf den Kopf gestellt und mit Korallenriffen bedeckt wurde. Im Laufe der Zeit formte die Meereserosion diese einzigartigen Formationen.

    Es liegen noch rund 120 Kilometer vor uns, was laut Navi rund 2,5 Stunden bedeutet.
    Meer informatie

  • Dag 6

    Xiangde-Tempel

    7 mei, Taiwan ⋅ 🌧 23 °C

    Gegen 14 Uhr haben wir die Tianxiang Recreation Area, eine Besucherplattform auf 455 Metern, erreicht. Rückfahrt laut Zeitfenster ist 15 Uhr.

    Somit haben wir uns in der Zwischenzeit den Xiangde-Tempel angeschaut. Dabei handelt es sich um einen buddhistischen Tempel aus dem Jahre 1968.

    Auf der ersten Plattform redete uns eine ältere Damen an. Da wir sie nicht verstanden habe, bat sie um ein Handy und sprach in den Übersetzer was ein. Laut der Übersetzung fragte sie ob wir die zahlreichen Stufen zum Tempel hochgehen und wenn ja, ob wir für Sie was mitnehmen können. Wir bejahten beides. Somit fungierten wir kurzerhand als Essenstransporter für die Tempelbewohner.

    Gehen 14:40 Uhr reihten wir uns in die Abfahrtsschlange ein und warteten, dass 15 Uhr die Abfahrt freigegeben wurde. Für die Wartezeit wurde extra ein Affe für die Unterhaltung oder zur Überwachung „engagiert“.
    Meer informatie

  • Dag 116

    🌧️ Jiufen mit 🚌 statt 🚴‍♀️

    7 mei, Taiwan ⋅ 🌧 19 °C

    Nachdem mir der Typ gestern Abend schon prophezeit hat, dass der Regen heute gnadenlos wird, bin ich mit recht wenig Hoffnung um 5 aufgewacht, ausm Bett gefallen, einen Blick nach draußen geworfen und eigentlich gleich die Decke über den Kopf gezogen. Nope, not happening. Wecker nochmal um 7 gestellt, viel später als 8 dürfte ich heute eh nicht losfahren …. oh well, gleiches Szenario draußen. Dann nicht. Meine längste Etappe der Tour mache ich bestimmt nicht bei so einem Wetter und vermies mir den Spaß.

    Also, eine Nacht verlängert hier, Entenumhang übergeworfen, versucht nicht den Kopf in den Sand zu stecken und die gute Laune auszunutzen und bin mit dem nächsten Bus nach Jiufen gedüst. War eigentlich lässig weil nichts los war! Ein nettes altes Bergdorf, ich glaube normalerweise packed mit Touris, mehr oder weniger für mich alleine.

    So, ich manifestiere, dass es morgen trocken bleibt, sonst fahr ich einfach mim Zug weiter weil länger will ich jetzt nicht mehr in Taipei sein ….

    Dem Seelenfrieden geht es auch besser, bestätigt durch einem 1.5h Nap am Nachmittag. Hmm. Volle Power morgen (hoffentlich) 🥱😴
    Meer informatie

  • Dag 5–7

    Hotel Park City Hualien

    6 mei, Taiwan ⋅ 🌧 23 °C

    Von Shifen ging es dann für uns an der Ostküste entlang nach Hualien.

    Während der Autofahrt kam sehr viel Regen runter, sodass wir vereinzelt durch sehr tiefe Wassersammelbecken fahren mussten.

    Für mich verwirrend war während der Fahrt, dass ich über die Landstraße mit 40 Fahren musste und in geschlossener Ortschaft durfte ich 70 fahren. Verstehe wer will.
    Meer informatie

  • Dag 5

    Shifen Old Street

    6 mei, Taiwan ⋅ ☁️ 27 °C

    Vom Wasserfall aus ging es noch in den Ortskern zur 十分老街. Wie ich sehe, seit ihr immer noch nicht mit eurem Chinesisch weiter gekommen. Somit grob übersetzt: Shifen Old Street.

    Shifen bedeutet wörtlich "zehn Portionen". Warum „zehn Portionen“? Die ursprünglichen 10 Familien, welche hier lebten, verlangten 10 Portionen Vorräte.

    1918 bauten die Japaner eine Eisenbahnlinie durch die Gegend. Neben der Eisebahnlinie entstanden mit der Zeit eine Vielzahl von Bergbaustätten. Heutzutage sind aus den Bergbaustätten Verkaufsläden geworden. Neben Essen und Trinken verkaufen viele Shops Himmelslaternen.

    Die Himmelslaternen dienen heute lediglich dem Glaube ein besseres Leben, mehr Glück und Sonstiges zu haben. Die Ursprünge der Himmelslaternen haben in der Region jedoch eher einen anderen Hintergrund. Mitte des 19. Jahrhunderts plagten Banditen das Gebiet von Pingxi. Wenn die örtlichen Dorfbewohner von den Bergen in den Bahnhofsbereich herabstiegen, um Vorräte rund um das Laternenfest abzuholen, schickten sie Himmelslaternen hoch, um andere darüber zu informieren, dass es sicher war, zu kommen.

    Aufgrund der Tradition ist es gesetzlich erlaubt in Shifen und in zwei weiteren Orten der Region täglich Himmelslaternen zu verkaufen und gen Himmel zuschicken. So werden monatlich rund 30.000 Laternen gekauft und im Rahmen eines Rituals (für mich Posen für ein Selfie) losgelassen. Die Normalen Himmelslaternen fliegen rund 50 bis 100 Meter hoch. Es sieht definitiv schön aus.

    Jedoch was nach oben geht, muss irgendwie und irgendwann auch wieder runter… Mittlerweile gibt es jedoch auch Laternen aus Bambus und Zellstoff, welche sogar höher und somit länger fliegen sollen und vollständig in der Luft abbrennen.
    Meer informatie

  • Dag 5

    Shifen Wasserfall

    6 mei, Taiwan ⋅ ☁️ 27 °C

    Bevor es für uns auf große Fahrt geht, haben wir noch einen kleinen Stopp in dem Örtchen Shifen bzw. am etwas auswärtsliegenden Wasserfall gemacht.

    Der Wasserfall hat eine Höhe von 20 m und eine Breite von 40 m und ist damit der breiteste Wasserfall in Taiwan.

    Wie auch in den letzten Tage musste man nur etwas weiterlaufen als der Reisebus der Chinesen lang ist und man hatte seine Ruhe. Vom Aussichtspunkt, welchen die chinesischen Touristen erreicht habe, konnte man nur Bild 3 bewundern. Der Rest blieb ihnen leider verborgen.
    Meer informatie

  • Dag 5

    Goldener Wasserfall

    6 mei, Taiwan ⋅ 🌬 27 °C

    Von Jiufen ging es für uns erstmal wieder Richtung Meer zum goldenen Wasserfall.

    Aufgrund der Farbe des Wassers wurde lange Zeit angenommen, dass es verschmutzt sei. Neuere Entdeckungen haben jedoch gezeigt, dass die goldene Farbe des Wassers ein natürliches Phänomen ist. Der Boden und das abfließende Wasser enthalten eine Fülle von Mineralien, darunter Schwefel, Arsen und Kupfererz, die dem Wasser seine charakteristische Farbe verleihen.

    Trotz seiner natürlichen Schönheit ist das Wasser aufgrund der hohen Konzentration an Metallmineralien stark giftig. Im Laufe der Zeit haben die Felsen im Wasserfall aufgrund des Arsen- und Mineralgehalts des Wassers eine gelbe Farbe angenommen.
    Meer informatie

  • Dag 5

    Jiufen

    6 mei, Taiwan ⋅ ☁️ 28 °C

    Nachdem Frühstück ging es für uns heute in das Bergdorf Jiufen. Wobei Bergdorf ist an dieser Stelle nicht ganz richtig. So ist Jiufen ein Ortsteil der größten Stadt Taiwans. Dies ist nicht Taipei sondern New Taipei City. New Taipei City ist ein Zusammenschluss fast aller Städte des Nordens im Jahre 2010. Warum? Weiß so richtig keiner.

    Das kleinen Bergdorf bestand im 17. Jahrhundert aus neun Haushalten. 1893 entdeckte man in der Nähe ein Goldvorkommen, was die Ort schnell wachsen ließ. Die Goldgräberstimmung hielt jedoch nur rund 40 Jahre und nahm schon während der 1930iger Jahre an Bedeutung ab. Dem Goldabbau folgte der Kupfererzabbau. Aber auch dieser „Trend“ hielt nur rund vier Jahrzehnte. Das Bergwerk wurde schließlich 1971 geschlossen. Jiufen verlor daraufhin schnell an Bedeutung und geriet wie oft in so einer Situation in Vergessenheit.

    Die Kehrtwende für den Ort brachte der Film „Eine Stadt der Traurigkeit“ aus meinem Geburtsjahr. Dieser Film behandelte zum ersten Mal den sogenannten Zwischenfall vom 28. Februar 1947 – die blutige Niederschlagung von Unruhen in der taiwanischen Bevölkerung durch die neuangekommenen Nationalchinesen. Dieser Vorfall galt bis dato als Tabuthema und wurde in der Öffentlichkeit kaum thematisiert.

    Da die Taiwaner nicht anders als die Deutschen sind - ich erinnere nur an Muttis „Unfall“ an einem See - strömten immer mehr Touristen in den Ort was ihm somit zu eine zweiten Blütezeit verhalf.

    Da wir wieder relativ zeitig da waren, hatten wir noch unsere Ruhe in den Gassen. Auf dem Rückweg kamen dann die Touristenströme uns entgegen.
    Meer informatie

  • Dag 4

    Abendessen

    5 mei, Taiwan ⋅ ☁️ 25 °C

    Wie jeden Abend ist Andi für das Abendessen zuständig. Heute ging es in ein kleines Restaurant. Auf dem Weg dahin sind wir an einem anderen Restaurant vorbeigekommen, wo ich hoffte, dass wir da nicht rein gehen. Da wusste ich noch nicht was mich erwartet.

    Als wir vor unserem Restaurant standen, dachte ich erst Andi macht einen Scherz. Aber es war nicht so. Naja wir sind dann mal reingegangen. Die Bedienung suchte eifrig nach eine Karte auf Englisch. Es scheinen nicht viele Touristen da einzukehren.

    Da wir etwas hilflos im Gang standen, führten uns ein anderer Gast zu einem freien Tisch. Wir bestellten unser Essen und es war echt top.

    Da es mir leicht warm war, bekam ich sogar meinen eigenen Ventilator hingestellt.
    Meer informatie

Doe mee met ons:

FindPenguins voor iOSFindPenguins voor Android