• Viva la Revolution!!!

    24 Julai 2019, Kanada ⋅ 🌧 24 °C

    Ok, falsches Land... Aufstände gab es in der Geschichte dennoch zu Hauf. Das Streben nach Unabhängigkeit und Selbstbestimmung hat schon immer die Provinzen Kanadas bestimmt. Auch wenn heute die Grenzen anders gezogen sind.
    Das alles war ja mal North West Territories und bekanntlich nicht gerade grün mit den Regierungsentscheidungen im Osten.
    In einer Zeit als 1885 Saskatoon ganze 72 Einwohner zählte (heute zweitgrößte Stadt der Provinz) ließen sich hier bei Batoche schon über 1500 Siedler aus Manitoba und anderswo mit dem Streben nach Glück nieder. Es gab Farmhäuser, Kirchen, Schule, Postamt und sogar der Bischof kam alle zwei Jahre zu Besuch weshalb man ihm einen eigenen Raum mit Doppelbett und extra ‚weicher’ Matratze stets zur Verfügung hielt.
    Missernten und politische Querelen ließen alsbald die Bürger aufbegehren und so war Batoche unter Luis Riel einer von sechs Schauplätzen an denen sich jeder Mann, jede Frau und jedes Kind für eine Seite entscheiden musste. Dazwischen gab es nichts. Die Aufständischen hielten vier Tage durch und hätten bald den Lauf der Geschichte verändert. Nichts desto trotz haben sie am Ende alles verloren und durften natürlich auch nicht auf Entschädigung hoffen was durch die Regierungstruppen alles geplündert und zerstört wurde.
    Mit dem Bau der Eisenbahn versank Batoche in der Bedeutungslosigkeit und Saskatoon blühte auf. Schön dass so etwas heute als aktives Museum verwaltet wird und nicht nur als Gedenkstein.
    Baca lagi