- 旅行を表示する
- 死ぬまでにやっておきたいことリストに追加死ぬまでにやっておきたいことリストから削除
- 共有
- 日90
- 2023年5月8日月曜日
- ☀️ 20 °C
- 海抜: 46 m
 アルゼンチンOnce34°36’13” S  58°24’37” W アルゼンチンOnce34°36’13” S  58°24’37” W
La Bomba de Tiempo
 2023年5月8日, アルゼンチン ⋅ ☀️ 20 °C
 2023年5月8日, アルゼンチン ⋅ ☀️ 20 °C
						
								Tiempo de la Bomba heißt übersetzt so etwas komisches wie ‚Zeit pumpen‘. Gute Idee! Wenn ich mir irgend woher Zeit beschaffe habe ich unendlich viele Möglichkeiten Buenos Aires zu entdecken. Aber wie geht das? Zeit pumpen… 
Am Vormittag im historischen Buenos Aires. Nach dem Casa Rosada (Präsidentenpalast) geht es heute zum Kongress. Ein Haus dass gerade einmal 120 Jahre alt ist aber weitaus älter scheint und ebenso bereits sanierungsbedürftig ist. Das bringt aber der viele Marmor in Zeiten des Wandels mit sich wenn in der Stadt nunmal regelmäßig saurer Regen fällt. Während die Besuchergruppe recht groß ausfällt teilt man hinterher in spanisch und englisch und siehe da, ich bin der einzige dem es auf Englisch dann doch lieber wäre über die Geschichte des Landes zu erfahren. Also bekomme ich eine Privattour. Das ist doch wieder ganz in meinem Sinn. Es geht durch das Parlament und den Senat. Das sind zwei voneinander getrennte Kammern ähnlich dem Bundestag und dem Bundesrat in Deutschland die sowohl die Bürger oder aber die Provinzen vertreten. Die beiden Gremien sprechen sogar genau so selten miteinander wie in Deutschland und brauchen dafür extra einen dritten Versammlungsraum. Das Parlament ist indes wirklich schön anzuschauen. Die Mischung aus römisch-griechischer Architektur beherbergt natürlich auch unzählige Büros wo die eigentliche Arbeit gemacht wird. In den Kongress finden die Abgeordneten tatsächlich dann immer nur zur Abstimmung. Debattiert wird hier kaum auch wenn jeder ein Mikro hat. Außerdem hat man Fingerabdruck-scans zu jeder Sitzung eingeführt nachdem ein Eklat aufkam dass einige Abgeordnete geschummelt haben und anstatt selbst ein Double dort sitzen hatten. Wer die Macht hat hat eben auch die Möglichkeiten… Argentinien selbst hat seither dreimal seine Verfassung grundlegend geändert. Die ist ebenfalls ausgestellt und zeugt heute davon dass Argentinien eines der liberalsten Länder in Südamerika geworden ist. Für die Menschen scheint das gut. Für das Land bleibt das fraglich nachdem es ja gerade wieder ziemlich rasant bergab geht. Die Leute geben natürlich nicht sich selbst die Schuld. Sich selbst zu hinterfragen warum man vielleicht im eigenen Land nicht mehr zufrieden ist und mehr Zeit in einem besseren Leben sucht wäre ja Aufwand. Schuld sind immer die Politiker. Stellen wir also fest es gibt gerade ziemlich viele Gemeinsamkeiten zwischen Argentinien und Deutschland. 
Der Straßenbummel hält noch den ganzen Tag an. Wenn ich die Zeit nicht anhalten kann muss ich sie so gut wie möglich nutzen. Am Abend muss ich aber den Kopf frei bekommen. Darum folge ich einer Empfehlung in das Künstlerviertel von Buenos Aires. Im Konnex spielt eine Drumband auf. Zwanzig Künstler die alle irgendwo rhythmisch drauf hauen. Das ganze kann dann sehr vielfältig klingen. Von indigenem Tanz bis Techno. Aber alles ohne Strom. Zwei Gastspieler treten mit Gitarre und Keyboard parallel dazu auf. Aber wie ich finde gehen die fast unter. Nichts gibt dem Körper sonst so ein kribbelndes Gefühl von Bass wie denn zwanzig Trommeln. 
‚Tiempo de las Bombas‘ - das heißt eben auch ‚Zeit der Bomben‘. Rein künstlerisch bestimmt nicht übertrieben. Und außerdem die perfekte Möglichkeit an einem Montag Abend die Zeit im Kopf mal eben kurz still stehen zu lassen.もっと詳しく











