- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Tuesday, April 1, 2025 at 10:42 AM
- ☁️ 4 °C
- Altitude: 631 m
Argentina50°32’20” S 71°26’19” W
Out of Fuel!

Frühmorgens ging es in der Dunkelheit und strömendem Regen los in Richtung Chile. Alleine das Beladen des Autos hatte zur Folge, dass wir alle klitschnass wurden.
Diesmal wurden wir ins Auto mit den Österreichern gesetzt. Das kam uns gelegen, weil wir etwas Bedenken hatten, die doch sehr lange Fahrt mit Matt hinter uns zu bringen. Dazu kommt, dass die Fahrt vermutlich sehr rasant sein würde, weil sich Marc einen Dreck um Geschwindigkeitslimits schert.
Unterwegs sahen wir hunderte Guanacas und dutzende Emus.
Irgendwo gab es einen kurzen Zwischenstop, wo wir etwas Kleines essen konnten. Vor dem Losfahren fragte Marc nochmal alle Fahrer, wie es mit dem Tankstand steht. Bei allen noch ca. 50%, was aus seiner Sicht ok war.
Wir fuhren weiter, immer noch sehr rasant. Bei unserem Auto ging der Tankstand sehr schnell runter. Wir machten Marc irgendwie auf uns aufmerksam, damit wir ihm mitteilen konnten, das die restliche Reichweite bei 35km liegt und wir weiter vom nächsten Ort entfernt waren. Er hielt an und meinte, das wird schon gehen.
Ok.. wir fuhren leicht nervös weiter. Die Reichweite schrumpfte und schrumpfte, bis irgendwann die Anzeige nur noch blinkte. Wenigstens war nun ein Dorf in Sichtweite. Wird das noch reichen? Die Tankstelle kam und kam nicht. Dazu kam, dass an zwei Stellen Verkehrspolizisten standen und einem zum Anhalten zwangen. Bitte lass dies nicht der Grund sein, weshalb wir stehenbleiben!
Mit letzter Kraft kamen wir bei der Tankstelle an. Puh, das war nochmals gut gegangen.
Von hier aus war es nicht mehr weit bis zur chilenischen Grenze. Marc hat uns darauf vorbereitet, dass der Grenzübertritt vermutlich Stunden dauern würde. Wir hatten Glück und waren die ersten.
Man musste zunächst bei der argentinischen Grenze kurz den Pass zeigen und dann 4km weiterfahren, bis die chilenische kam. Das war etwas komplizierter.
Fenster 1: Pass zeigen und den PDI-Zettel in Empfang nehmen.
Marc wies uns darauf hin, dass dieser unbedingt behalten und dem Leben geschützt werden muss. Ohne diesen Zettel könne man weder in ein Hotel einchecken, noch zurück über die Grenze gehen. Es könne soweit gehen, dass sie den Pass einziehen, wenn man den Zettel bei der Ausreise nicht vorweisen kann.
Fenster 2: Pass und Fahrzeugpapiere vorweisen
Fenster 3: Formular ausfüllen und Auto kontrollieren lassen
„Finito! Bienvenidos a la Republica de Chile“ yeah, wir sind in Chile🤗🇨🇱
Die Fahrt zum Hotel war nicht mehr weit. Wir bezogen unsere Zimmer und spazierten dann durch Puerto Natales. Simi war etwas angeschlagen, vermutlich hat er sich eine Erkältung zugezogen und so gingen wir irgendwann zurück zum Hotel.
Das Abendessen war heute ein warmes Sandwich. Zu meiner Belustigung stellte ich in diesem Restaurant fest, dass ichbzwar kaum Spanisch sprechen kann, aber in der Gruppe dennoch mindestens in den Top 3 war. Die Kellnerin verstand nämlich wiederum nuuuuull Englisch. Nach Coca Cola war ihr Wortschatz erschöpft.
Nach dem Essen schauten Simi ind ich noch eine Folge Dexter. Er war völlig am Ende und ich schlief auch schon während der Serie ein. Naja, so würden wor wenigstens viel Schlaf haben.Read more