Vorbereitungen…

Nein, das ist keine Wiederholung vom letzten Jahr, auch wenn es fast genauso aussieht…
Aber es gibt Änderungen:
- Wir fahren in den Norden und nicht in den Süden
- Unser Womo ist aufgelastet undOkumaya devam et
Brückentag

Die Fahrt von Tangstedt nach Ystad war recht entspannt. Die Sonne schien, wenig Verkehr und an den Grenzen nach Dänemark und Schweden hat man uns freundlich durchgewunken… Der Wind war allerdingsOkumaya devam et
Hallo Ystad!

Ziemlich genau um 16:00 Uhr haben wir den Campingplatz geentert. Kurz eingecheckt (das letzte Mal war ich im September ohne Maske in einem Shop 😷) und wie schon an der Storebeltbrücke streikteOkumaya devam et
Ein Tag (fast) voller Nixtun

Das war heute mal ein sehr entspannter Tag. Gemütlich draußen gefrühstückt und langsam in den Urlaub gleiten.
Während Co. gegen Mittag in Richtung Ystad aufgebrochen ist, habe ich den aktuellenOkumaya devam et
Ales Stenar (das schwedische Stonehenge)

Bei herrlichem aber windigen Wetter sind wir die 16 Kilometer nach Kåseberga geradelt. Direkt bei Kåseberga liegt Ales Stenar, eine der größten Schiffssetzungen Skandinaviens (67 x 19 Meter).Okumaya devam et
Kåseberga

Nur wenige hundert Meter von Ales Stenar entfernt, liegt der Hafen von Kåseberga. Ein paar Fisch-Bistros, ein paar Cafés, eine Glass-Fabriken (= Eismanufaktur) und zwei bis drei Fischkutter, fertigOkumaya devam et
Stadtbummel in Ystad

Heute sind wir wieder nach Ystad gefahren, um uns die Altstadt in Ruhe anzusehen… Und um der Frage zuvor zu kommen - nein, wir haben keine Wallander-Stadtführung unternommen… Das Studio und dasOkumaya devam et
Radtour durch Skåne

Für heute hatten wir uns eine Radtour durch Skåne vorgenommen. Auf Komoot hatten wir eine passende gefunden. Etwas über 40 Kilometer und auch nicht nur an der Küste entlang, sondern auch durch dieOkumaya devam et
Das Wasserschloss von Marsvinsholm

Hauptziel der Rundtour war das Wasserschloss von Marsvinsholm, das ziemlich genau auf der Hälfte der Strecke lag. Leider war nicht nur das Museum geschlossen (das war klar), sondern die gesamteOkumaya devam et
Kyrkö Mosse - der Autofriedhof im Wald

Ich kenne ihn durch den BSC, nach zwei Jahren und „fast“ auf dem Weg mal wieder ein Grund dort vorbeizufahren…
Was hat sich verändert? Der Rost rostet weiter, bei dem Auto, in dem ich vor zweiOkumaya devam et
Ein Haus im Nirgendwo

Zwischendurch haben wir noch ein Haus einer Freundin in Augenschein genommen, dass sie selbst seit einigen Jahren nicht mehr besucht hat…
Wenn sich mal jemand wirklich zurückziehen möchte (z. B.Okumaya devam et
Wir sind auf Öland

Ich weiß, Deutschland ächzt grad auch unter hochsommerlichen Temperaturen… Hier war es heute nicht anders… Deutlich über 30 Grad trotz starkem Wind, da wäre jeder Segler begeistert…
DieOkumaya devam et
Windmühlen von Lerkaka

Nachdem wir die letzten beiden Tage recht wenig unterwegs waren und das gute Wetter genossen haben, wurde es mal wieder Zeit, sich auf die Sättel zu schwingen…
Also haben wir uns eine RundtourOkumaya devam et
Himmelsberga Lantmuseum

Nur drei Kilometer weiter ist ein großer Hof als Museum umfunktioniert (natürlich mit Kunstgalerie, erstaunlicherweise aber auch mit einer Kita auf dem Hof).
Wir sind einmal durchgeschlendert undOkumaya devam et
Ismannstorp

Station drei unserer Rundtour. Vor vier Jahren waren wir auch hier schon einmal, aber diese Burganlage mitten im Wald ist immer noch faszinierend. Erstaunlich ist, dass die Anlage im Vergleich zuOkumaya devam et
Lammbutik in Äpplerum

Nein, Äpplerum ist weder eine Spirituose für iPhone-Fanboys noch die schwedische Alternative zu Apfelschnaps….
Mitten in diesem kleinen Ort gab es dann die Lammbutik, in der es natürlich jedeOkumaya devam et
Letzter Tag auf Öland

Kaum zu glauben, heute Morgen war es grau und nur knapp 20 Grad… Also war auch der Strand das erste Mal komplett leer…
Aber es wurde dann doch noch ab Mittag deutlich schöner. Co ist nochmalOkumaya devam et
GezginGrüßt den Kommissar Wallander!