• 88. Mauritus, Einladung zum Braai

    28 czerwca, Mauritius ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute sind wir bei Frankie und Dylan zum "Braai" eingeladen 🤝. Beide sind Südafrikaner und leben mit ihrer Tochter 👨‍👨‍👧 auf Mauritius 🏝️.
    Sie sind Bekannte, die wir auch durch den Hash 🥾 kennengelernt haben und mit dieser Einladung wollen sie uns schon ein bisschen verabschieden 👋, weil sie wissen, dass wir Mauritius 🏝️ bald verlassen werden. Frankie und Dylan wohnen im Norden 🧭 der Insel. Paul machte uns sofort das Angebot, bei Ihm zu übernachten 🛏️, was wir auch dankend annehmen. Auch wenn es sich hier um eine kleine Insel handelt, sind es oft sehr lange Wege und Paul wohnt von den beiden nicht weit entfernt.
    Unser Plan sieht so aus, dass wir zunächst Paul mit unserem Auto 🚘 abholen und dann zum "Braai" fahren. Gesagt, getan um 11.30 Uhr wollen wir Paul abholen, da für 12.00 Uhr 🕛 eingeladen ist. Nur leider, sehr schade, eine kleine Planänderung. Tina hat seit ein paar Tagen Probleme mit ihrem Magen 😩 und sie beschließt, doch besser zu Hause zu bleiben.

    -----------WHAT A PITTY----------

    Aber jetzt erstmal, was ist überhaupt ein BRAAI❓

    <<<< "Braai" ist ein Afrikaans-Wort, das im Deutschen mit "Grillen" oder "Grillfest" übersetzt wird. Es bezeichnet nicht nur das Zubereiten von Speisen über offenem Feuer, sondern auch eine kulturelle Tradition, die in Südafrika und anderen südafrikanischen Ländern weit verbreitet ist. >>>>

    Bei einem "Braai" kommen Freunde und Familie zusammen um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Deswegen treffen wir uns schon um 12.00 Uhr, gegrillt wird viel später, also nicht zum Lunch (Mittagessen) und letztendlich war es auch 23.00 Uhr 🌌 als wir das Braai verließen.
    Wie wir es in vielen südlichen Ländern kennengelernt haben, bringt hier jeder seine eigenen Getränke 🍾🍺🍶 mit.
    Hört sich komisch an, aber eigentlich eine gute Sache, so hat jeder sein bevorzugtes Getränk dabei.
    So war es auch als wir Melissa und Ryan mal zum Abendessen eingeladen hatten. Als sie kamen, hatten sie etliche Getränke mit dabei. Wir waren doch sehr erstaunt darüber, aber so wird's gehandhabt. Es ist vollkommen normal. Wie oft haben wir uns zu Hause geärgert, daß wir von einer Party die wir gegeben haben z.B. Cola, süßen Wein oder andere Sachen überbehalten haben. So passiert das nicht und es ist einfacher von der Planung.
    Letztendlich ist es also ein "bring and share".

    Auch hier stehen mehrere kleine und große Kühltaschen (Truhen) ❄️ rum. Da die Kapazität der Kühlschränke natürlich begrenzt ist, sendet Frankie vorher noch eine Nachricht per Whats App 📳, dass wir doch 2-3 Säcke Eis mitbringen sollen. Alles kein Problem die großen 10 Kilo Säcke gibt es hier an jeder Tankstelle und schnell ist geklärt wer Eis mitbringt.

    So langsam trudeln alle ein und man steht irgendwo oder sitzt zusammen und quatscht, quatscht, quatsch 🗣️.
    Mit dabei sind Paul, Shaun (nicht das Schaf 🐑), Melissa und Ryan (auch Bekannte vom Hash und wir haben uns schon öfter getroffen), dann noch Cindy eine Freundin von Frankie (wohnt um die Ecke), Albert und seine Frau (Freunde von Frankie, die im Moment zu Besuch bei ihnen sind). Gegen Abend werden noch die Eltern von Frankie, die zur Zeit hier Urlaub machen, vorbeikommen.

    WoW, was für ein bunter Haufen.
    Lasst uns mal schauen:

    2 Australier
    1 Mauritier
    1 Deutscher (ich)
    2 Briten
    6 Südafrikaner

    Zwischendurch kommt Dylan der Hausherr mit einem Brett mit Schnäpsen 🥃 rum. Tequila ist drin und jeder greift zu. Ich nehme einen kleinen Schluck und probiere oder besser gesagt schmecke den Tequila. Alle schauen mich ganz verwundert an und als ich in die anderen Gläser schaue weiss ich auch warum..., hier wird Schnaps als Shot getrunken, heißt in einem Hieb runter damit.
    Also "Kopf in den Nacken und lass es schnacken"
    Wirklich eine tolle warmherzige 🩷 Stimmung und ein lustiges Stimmengewirr. Am Anfang hatte ich doch so hier und da Probleme alles zu verstehen, weil z.B. Paul, der Australier, eine schrecklich Aussprache 🤔 hat und so manche aus der Sippe auch Redewendungen oder shorts (mehrere Worte in einem zusammengefasst) nutzten.
    Beispiel:
    IMO – In My Opinion Bedeutung: Meiner Meinung nach.

    Aber nach ein paar Bier 🍻 fällt auch das leichter, hatte ich das Gefühl 😉, lach, die Zunge wird halt runder 😂.
    Nun rufe ich noch Tina mit einem Videocall an, denn es ist ja doch sehr schade, dass sie nicht dabei sein kann. Ich gehe einmal rum mit dem Telefon und jeder spricht mit Ihr. Tina sagte mir am nächsten Tag, dass sie nicht viel verstanden, aber sich doch sehr über den Anruf gefreut hat.

    Jetzt macht sich Albert daran, den Grill ♨️ anzufeuern. Dies bleibt nicht unbemerkt, da es wie wild qualmt 🌫️. Einige Zeit später kommen dann auch die leckeren Sachen auf den Grill. Boerewors (Bratwurst aus Südafrika) 🌭, Hühnerbrust 🐓, Deer (Wildfleisch ähnlich Reh) 🦌, Bauchspeck und Knoblauchbrot 🥖. Es ist hier so üblich dass alles fertig gegrillt wird und man dann gemeinsam isst 🤤. Eine große Schale mit dem Fleisch 🥩 thront neben Salaten 🥗 und Brot 🥖 und jeder bedient sich.

    Ein super Nachmittag 🤗 mit vielen tollen Gesprächen 🗣️und sehr, sehr kurzweilig.
    Gegen 23.00 Uhr fährt Shaun, Paul und mich nach Hause.

    Das war ein klasse BRAAI
    Czytaj więcej