Mayrberg-Klamm

Am frühen Abend wollten wir dann noch etwas unsere Beine vertreten. Tom hatte einen Tipp für eine nette Klamm bekommen und wir dachten ein kühler Spaziergang könnte nicht schaden.
Leider erwiesLäs mer
Klettergarten Brechl

Warum der Klettergarten "Kinderklettergarten" heißt können wir nicht nachvollziehen, denn trotz der ausgezeichneten Absicherung sind hier 4er und 5er-Routen mehr als knackig.
Aber vermutlichLäs mer
Wilde Gams Klettersteig

Ich wollte mal alleine einen "Männerausflug" machen und Tina lieber in ihrem Buch lesen. Somit trennten sich jetzt erstmal unsere Wege und ich lief Richtung "Wilde Gams".
Am Einstieg vom KlettersteigLäs mer
Pizzeria Lenardo

Juhuuu...keine Corona-Test-Zertifikate mehr um sich einen Besuch in einer Pizzeria zu gönnen 🍕🍷
Bunker Lost Place

Heute bei der Morgentoilette versehentlich einen Bunker ausgegraben🙈.
Pürzlbach 1080m

Eher durch Zufall hatten wir von einer schönen Alm und einem aussichtsreichen Gipfel erfahren. Da wir "nichts Besseres" zu tun hatten😉, nahmen wir uns heute diese Tour vor.
Kallbrunnalm 1460m

Am Weg kamen wir direkt an der Jausenstation Kallbrunnalm vorbei und freuten uns jetzt schon auch ein kühles Getränk und eine gescheite Brotzeit auf dem Rückweg (wenn wir das gewusst hätten, wasLäs mer
Seehorn See 1780m

Am Seehorn-See angekommen, lud uns das türkisblaue Wasser zu einem erfrischenden Bad ein. Aber das hatten wir erst nach dem Gipfel verdient und so mussten wir die Abkühlung auf später verschieben.
Gertraud Schwab

Laut mapsme, sollten es bis zum Gipfel nur noch 360 Höhenmeter sein. Schon beim steilen - teilweise mit Schneefelder durchsetztem - Aufstieg kam es uns wesentlich mehr vor.
Seehorn 2321m

2321 Meter hoch ist das Seehorn und man hat einen fantastischen Blick über die hohen Gipfel, auf das steinerne Meer bis rüber zum Watzmann.
Abstieg ohne Einkehr

Um die Jahreszeit ist die Vielfalt der Alpenblumen kaum zu überbieten. Tina könnte hier eine halbe Ewigkeit verweilen.
Beim Abstieg nahm Tina das verdiente Bad im See und musste den ersten Teil desLäs mer
Kapruner Hochgebirgsstauseen

Nach einigen Überlegungen haben wir uns doch durchgerungen mit Bus und Schrägaufzug für 25€ hoch zum über 2000 Meter hohen Stausee Mooserboden zu fahren.
Der Ausgangspunkt unserer Tour heute.Läs mer
Mooserboden

Der Stausee wird von den Gletschern der 11 Dreitausendern ringsum und über eine Leitung die vom Schmelzwasser des Pasterzengletscher (der größte Gletscher Österreich's) am Großglockner gespeistLäs mer
Kleiner Grieskogel 2669m

Mit bergsteigerfreundlichen Temperaturen kamen wir Stück für Stück höher, auch wenn wir teilweise bis zum Knie im Schnee stecken blieben🙈.
Was für ein spektakuläres Panorama uns hier oben dieLäs mer
Abstieg vom kleinen Grieskogel

All zu lang verweilten wir nicht auf dem Gipfel da wir wussten dass mit jeder Minute der Schnee weicher werden und uns den Abstieg beschwerlicher machen würde.
Klettersteig Mobo 107

Als "Zuckerl" für den Tag ( damit sich auch die 25€ lohtnen😜), "gönnten" wir uns noch den Klettersteig an der über 100 Meter hohen Staumauer.
Muss man kein zweites Mal machen, aber warLäs mer
Moosersperre

Auf der Staumauer oben angekommen führte der Weg zurück direkt an der Heidenkirche vorbei.
Die Gedenktafel wurde im Jahr 2003 auf dem als Heidnische Kirche benannten Ehrenmal des Bildhauers JosefLäs mer
Drossensperre

Die Drossensperre ist die nordöstliche Staumauer des Stausees Mooserboden und durch die Höhenburg (2 108 m) von der Moosersperre getrennt. Mit dem Bau der Sperre wurde 1953 begonnen. DieLäs mer
Kitzlochklamm Taxenbach

Eine Klamm musste sein und so entschieden wir uns heute für die Kitzlochklamm. Mehr zur Geschichte der Klamm könnt ihr unter folgendem LinkLäs mer
Einsiedelei

In der Einsiedelei hatten im 19ten Jahrhundert "Knappen" gewohnt die in der Klamm nach Gold gesucht hatten.
Freifall Klettersteig

Da Tom "nur" ein Spaziergang durch die Klamm zu langweilig war, machte er noch einen der Klettersteige, während Tina sich für eine ungewollt lange Wanderung zurück zum Parkplatz entschied.
Bad Reichenhall

Einer der sinnlosen Corona-Regelungen führte uns zurück nach Deutschland, nach Bad Reichenhall.
Für unsere Woche auf der Schmidt-Zabierow Hütte mussten wir einen Corona-SchnelltestLäs mer
Teufelsschlucht bei Lofer

Am wildesten Teil der Saalach (bis Wildwasser V+), hatten wir das Glück "Zaungäste" sein zu dürfen, als wagemutige Paddler die spektakulären Stellen durchfuhren.
Aufstieg zur Schmidt-Zabierow Hütte

Auch heute fing unser Tag mal wieder um 5 Uhr morgens an. Schließlich "mussten" wir mit über 20 kg Marschgepäck die fast 1200 Höhenmeter auf die Hütte hoch.
Die ersten 2 Stunden waren megaLäs mer
Klettern am Hüttenstoa

Auch wenn der Aufstieg sehr mühsam war, konnten wir den Nachmittag bei dem schönen Wetter nicht mit "Nichts-Tun" verbringen😉.
2 Seillängen am nahe gelegenem "Hüttenstoa" brachten uns in dieLäs mer
Judith Lietzmannspektakuläre vielleicht noch aber sehr schön
Resenär
sieht doch mega aus! ich glaub ihr seid mittlerweile verwöhnt....😉