Rucksack auf und los geht's

Nach den anstrengenden und nervenaufreibenden letzten 6 Monaten, konnte jetzt endlich unsere Auszeit beginnen. Verdientermaßen wurden wir mit herrlichem Herbstwetter belohnt und so ließen wir es unsWeiterlesen
Rappenseehütte

Die Hütte war natürlich schon im "Winterschlaf" und wir zogen es wie immer vor anstatt im Winterraum, unser Schlaflager im Freien zu errichten.
Heilbronner Weg ohne Weg

Angesichts der doch beträchtlichen Schneemenge, waren alle die "mit uns" Richtung Heilbronner Weg aufbrachen, unsicher ob die Unternehmung wirklich machbar sein würde. Von Weitem sah insbesondereWeiterlesen
Hochrappenkopf

Der Tag war viel zu schön, um ihn nach unserer abgebrochenen Tour an der Hütte zu verbringen. So stiegen wir kurzer Hand nochmal 400 Höhenmeter auf und genossen anschließend unser Gipfelglück aufWeiterlesen
Über's Timmelsjoch zum Gardasee

Das nächste Ziel war der Gardasee. Aber da wir nicht einfach auf der Autobahn so durch-rauschen wollten, ging es vom Allgäu über das Tannheimer Tal, Lechtal, Hahntennjoch nach Imst. Danach vomWeiterlesen
Massi di Gaggiolo

Nachdem es am Vorabend wie aus Eimern gegossen hatte (gut dass wir unser Heck-Zelt eingepackt hatten!), bekamen wir heute Gardasee-Wetter vom Feinsten. Im Klettergarten bei Dro frischten wir amWeiterlesen
Monte Brione

Was in der Vergangenheit eine kurze Tour mit dem Mountainbike war, erklommen wir heute zu Fuß und machten dabei ganz neue Entdeckungen.
Cima Capi

Der kleine Ort Biacesa im schönen Val di Ledro war heute Ausgangspunkt unserer Bergtour. Von hier aus ging es gut 2 Stunden hoch bis zum Einstieg des Via ferrata F. Susatti. Dieser folgt immer derWeiterlesen
Vom Cima Capi zum Cima Rocca

Nach einer kurzen Gipfelrast, ging es erst kurz bergab. Dann dann wieder bergauf, immer entlang der ehemaligen Schützengräben bis zu einem Stellungsgang, bei dem wir das erste Mal unsere StirnlampenWeiterlesen
Cima Rocca

Hoch auf den Cima Rocca waren es jetzt nochmal 230 Höhenmeter. Der Weg führte uns über den Sentiero dei Camminamento durch einige Tunnel und Galerien aus dem ersten Weltkrieg. Am Ende standen wirWeiterlesen
San Martino

Heute wollten wir es mal gemütlich angehen, deshalb entschieden wir uns für den "anfänger-freundlichen" Klettergarten in San Martino (wie so oft wussten wir bei der 1,80m-Ortsdurchfahrt wiederWeiterlesen
Ein verregneter Tag

Auch einem "Schlecht-Wetter-Tag" kann man etwas Gutes abgewinnen, da hatten wir uns gedacht wir erkundeten mal ein wenig ein Gebiet abseits der Gardasee-Touristen-Ströme. So liefen wir von Arco ausWeiterlesen
Lenzumo

Am Dorfrand hatten wir mal wieder ein schönes Übernachtungsplätzchen für uns entdeckt. Auch wenn es am Morgen noch ziemlich frisch war, war bereits der blaue Himmel zu sehen. So fuhren wir 7Weiterlesen
Cima Pari

Von der Bocca di Saval waren es dann nur noch 260 Hm zum Gipfelkreuz des Cima Pari auf 1991m.
Ein eisiger Wind und immer wieder vorüber ziehende Wolken trübten etwas das Gipfelglück.
DennochWeiterlesen
Bezzecca

Heute Morgen wurden wir mit Starkregen, Hagel und Gewitter geweckt😬. Bis um 10 Uhr mussten wir somit in unserer sicheren "Behausung" ausharren. Erst danach beruhigte sich das Wetter. Den Rest desWeiterlesen
Corno della Marogna

Das Rifugio am Tremalzo Pass hatte schon geschlossen und so konnten wir eine wundervolle, ruhige Nacht an einem Ort verbringen, der im Sommer voller Trubel ist. Auf unserer Wander-Runde rund um denWeiterlesen
Um den Tremalzo

Die restliche Wanderung war wenig spektakulär, dennoch genossen wir Sonne, Landschaft und viiiiel Ruhe 😄.
Lost Place Hotel Tremalzo

Das musste Tom natürlich genauer inspizieren....wer mehr dazu nachlesen möchte:
https://vergessene-orte.blogspot.com/2013/08/tr…
Monte Altissimo di Nago, 2.074m

Vom Tremalzo ging es am Abend noch in einer langen Autofahrt auf die andere Seite des Lago's, ins Monte Baldo -Gebiet. Auch hier erwartete uns Kaiserwetter und eine schöne Tour auf den MonteWeiterlesen
Bocca di Navene

An der traumhaften Herbstkulisse konnten wir uns einfach nicht satt sehen.
Sentiero Busatte Tempesta

Nachdem Tom sich bei der Surfer-Schule eine heiße Dusche "ergattert" hatte, liefen wir vom Parkplatz Busatte aus, den Panorama-Weg entlang. Auch wenn der Himmel nicht strahlend blau war, und baldWeiterlesen
Monte Velo

Ein weiteres, stilles Übernachtungsplätzchen, fern ab von allen "Camper-Verboten" rund um den Gardasee.
Sonnenplatten

Natürlich muss man am Gardasee einmal zumindest an den Sonnenplatten klettern. Da in anderen Routen schon dichtes Gedränge herrschte, entschieden wir uns für die 7 Seillängen die wir vor 2 JahrenWeiterlesen
Ausflug mit "la familia"

Nach der gemeinsamen Nacht mit Julia, Didi und Janosch am Campingplatz, begannen wir den Tag mit einem Spaziergang an der Seepromenade.
Bei der Nachmittags-Gestaltung, stand dann gemütliches KletternWeiterlesen
Cima Larici

Beinahe hätten wir schon unseren Plan aufgegeben......Bei wolkenlosem Himmel und spätsommerlichen Temperaturen, war nicht nur die bayerische Bevölkerung, sondern auch halb Italien unterwegs. DasWeiterlesen