• Haus der Sonne

    21 September 2023, Amerika Syarikat ⋅ 🌬 27 °C

    Mit kurzer Hose und T-shirt starten wir am Vormittag und fahren in Richtung Haleakala Krater. Dieser inaktive Vulkan ist 3.055 Meter hoch und ist von überall auf der Insel zu sehen. Wir haben noch kein Foto machen können, immer war eine dicke Wolkenschicht im Bild. Dementsprechend gestaltete sich die Fahrt. Während wir diese Wolken durchquerten, regnete es. Zum Glück hingen die Wolken so tief, dass wir auf dem Gipfel trocken blieben. Wir standen bei 48° Fahrenheit (knapp 9° C) am House oft the sun (3055 Meter), hawaiianisch Haleakala. Mittlerweile hatten wir unsere Winterausrüstung angezogen.

    Der Legende zufolge fing der Halbgott Maui mit einem Lasso die Sonne vom Himmel, als er auf dem Gipfel des Vulkans stand, und verlangsamte dadurch den Sonnenuntergang, sodass der Tag länger wurde. Auch unser Tag wurde länger, denn für die Rückfahrt nahmen wir eine Abkürzung. Erneut handelte es sich um eine halsbrecherische Tour auf einspuriger Strecke an der Steilküste. Dagegen war sogar die „Road to Hana“ ein Spaß. Aber auch hier handelte es sich um einen Highway, etlichen Kreuzen am Straßenrand nach zu urteilen ist es wohl der Highway to Hell.

    Passenderweise hören wir das von AC-DC:
    No stop signs
    Speed limit
    Nobody's gonna slow me down
    Like a wheel
    Gonna spin it
    Nobody's gonna mess me around
    Hey satan
    Payin' my dues
    Playin' in a rockin' band
    Hey mumma
    Look at me
    I'm on the way to the promised land
    Baca lagi