• Tramps like us

    27. syyskuuta 2023, Yhdysvallat ⋅ ☀️ 18 °C

    Nachdem die Mauer fiel, standen uns die Tore der Welt weit offen. Nach einer Tour 1991 entlang der Westküste durch Kalifornien war ich total fasziniert. Erneut mit dem damals noch gültigen DDR-Reisepass und frischen D-Mark Scheinen bewaffnet, stand ich mit Conny im Sommer 1992 in New York, um von hier eine Tour entlang der Ostküste starten. Als ehemaliger DDR Bürger empfand ich diesen Moloch total beängstigend. Überall zogen Homeless-People mit Einkaufswagen mit ihrem Hab und Gut (und einer USA-Fahne) durch die Gegend. Bekiffte Menschen überall. Vor der Nutzung des Subway wurde gewarnt, Harlem besuchten wir nur im Rahmen einer geführten Stadtrundfahrt und sahen dort keinen Weißen. Die Bronx war NoGo-Area, nachts brennen Ölfässer an den Kreuzungen und Schwarze mit riesigen Ghetto-Blastern tanzten darum herum. Die Stadt stank im Hochsommer wie die Pest, weil die Müllabfuhr streikte und sich die Plastiktüten meterhoch zwischen den Häuserschluchten stapelten. Die einzige frische Luft gab es im Central Park, den man aber auch nur tagsüber besuchen konnte.

    Davon ist heute nichts mehr zu spüren. Die Stadt macht einen äußerst sympathischen und sicheren Eindruck. Man kann mit dem U-Bahn fahren, überall patrouilliert Polizei, alles ist sauber und aufgeräumt. Es macht richtig Spaß, sich hier zu bewegen. Abgesehen davon hat New York mittlerweile begriffen, dass wir Engel zu Besuch sind. Wenn die reisen, ist bekanntlich schönes Wetter. Wir nutzen dieses sonnige Zeitfenster und besuchen das „One World Observatory“. Man schaut aus 391 Meter Höhe auf diese gigantische Stadt und kann sich einfach nicht sattsehen. Anschließend laufen wir entlang der „High Line“, einer stillgelegten Bahnstrecke. Diese wurde als Flaniermeile umgestaltet und mit ganz viel Grün bepflanzt und bietet spannende Durchblicke zwischen den Häuserschluchten.

    Abends waren wir eingeladen. Von unserem Jan. Er hatte im Vorfeld der Reise Tickets für das „Cafe Wha?“ in Soho im Greenwich Village bestellt. Auf dem Programm stand „Tramps Like Us“. Das ist die führende Bruce Springsteen Cover Band der USA. Und der Termin kommt nicht von ungefähr, wurde doch der Boss gerade 74 Jahre alt. Das wurde in NYC entsprechend gefeiert. Für uns eine besondere Freude, hatten wir den Boss doch gerade am 21.Juli auf dem größten deutschen Open Air auf dem Hockenheim-Ring gesehen. Die Europa Tournee hat er mit der E-Street Band noch komplett durchgezogen. Die derzeitige Nordamerika Tournee mußte wegen seiner gesundheitlichen Probleme abgesagt werden. Wir wünschen ihm alles Gute zum Geburtstag, vor allem natürlich Gesundheit und hören „Because the Night“.
    Lue lisää