• Österreichs letzter Kaiser

    October 23, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Der selige Karl I. von Habsburg ist am 17. August 1887 in Österreich geboren. Durch den Tod von Kaiser Franz Josef im Jahre 1916 wurde er Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Mit der Auflösung des Kaiserreiches im Jahre 1918 wurde er in das Exil gezwungen, zuerst in die Schweiz und dann nach Madeira, wo er mit seiner italienischen Ehefrau, Kaiserin Zita, am 19. November 1921 ankam und zunächst in Funchal lebte. Am 1. April 1922 starb er dann in Monte an einer Lungenentzündung.

    Er wurde in der Kirche "Unserer Lieben Frau von Monte" bestattet und später durch Papst Johannes Paul II. am 3. Oktober 2004 in Rom selig gesprochen.

    Googelt man den Kaiser Karl, so würde der frühere Staatsratsvorsitzende der DDR und Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Genosse Erich Honecker blass. Denn bei Karl findet man seinen (lediglich im letzten Staatshandbuch wiedergegebenen) Großen Titel: „Karl der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn, dieses Namens der Vierte, König von Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steier, Kärnthen, Krain und der Bukowina; Großfürst zu Siebenbürgen, Markgraf von Mähren, Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg, etc., Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark; Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc. etc.“
    Wenn man ihn mit vollem Titel angesprochen hätte, wäre der Tag vorbei…
    Read more