• Uwe Treffer
  • Simone Müller

Portugal 24

A 12-day adventure by Uwe & Simone Read more
  • Trip start
    October 17, 2024

    Airport FfM

    October 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Für 12 Uhr Mittags war der Start geplant. High noon. 5 vor 12 starteten wir bei besten Herbstwetter in Schlöben Nord. So pünktlich sind wir selten.
    Der Plan ist, von Frankfurt nach Lissabon zu fliegen und später nach Madeira weiter zu reisen. Der erste Urlaub in diesem Jahr und die erste größere Tour nach True North im Herbst 2023. In Portugal waren wir beide noch nicht. Wir freuen uns und sind gespannt. Immerhin ein neuer Länderpunkt.👍Read more

  • Lisboa Prata Boutique Hotel

    October 18, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Das Lisboa Prata Boutiqe Hotel ist ein nettes einfaches aber sehr charmantes Hotel in zentraler Lage. Vom Flughafen sind wir mit dem Taxi für 30 Euro angereist, aber wenn man wollte, ist auch die Straßenbahn nicht weit. Abends hängt man einen Zettel an die Tür was man morgends frühstücken möchte. Aber im Umfeld gibt es ganz viele Bäckerläden mit ganz vielen süßen Dingen, die bestimmt alle ganz gesund sind, weil Weizen aus Bodenhaltung ist und Kakao ja auf Bäumen wächst.
    Wir haben das Hotel nicht über Booking.com, sondern über unsere Freundin Silke empfohlen bekommen. Dieser Werbespot wurde präsentiert von: traveliterra.de, der Agentur für Reiseindividualisten.
    Read more

  • Europas verheerendste Naturkatastrophe

    October 18, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Das Lisboa Prata Boutiqe Hotel ist ein nettes einfaches aber sehr charmantes Hotel in zentraler Lage. Vom Flughafen sind wir mit dem Taxi für 30 Euro angereist, aber wenn man wollte, ist auch die Straßenbahn nicht weit. Abends hängt man einen Zettel an die Tür was man morgends frühstücken möchte. Aber im Umfeld gibt es ganz viele Bäckerläden mit ganz vielen süßen Dingen, die bestimmt alle ganz gesund sind, weil Weizen aus Bodenhaltung ist und Kakao ja auf Bäumen wächst.
    Wir haben das Hotel nicht über Booking.com, sondern über unsere Freundin Silke empfohlen bekommen. Dieser Werbespot wurde präsentiert von: traveliterra.de, der Agentur für Reiseindividualisten.
    Am Allerheiligentag, am 1. November 1755 zerstörte ein Erdbeben zusammen mit einem Großbrand und einem Tsunami die portugiesische Hauptstadt Lissabon fast vollständig. Mit bis zu 100.000 Todesopfern ist dieses Erdbeben eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte und hatte erhebliche Auswirkungen auf Politik, Kultur und Wissenschaften im damaligen Europa.
    Für die Philosophen und Theologen stellte sich die Frage, wie ein allmächtiger und gütiger Gott ein so gewaltiges Unglück wie das Erdbeben von Lissabon zulassen kann? Warum hatte das Beben die Hauptstadt eines streng katholischen Landes getroffen, das für die Verbreitung des Christentums in der Welt wirkte? Und warum überdies am Festtag Allerheiligen? Und warum waren zahlreiche Kirchen dem Beben zum Opfer gefallen, aber ausgerechnet das Rotlichtviertel Lissabons, die Alfama, verschont geblieben?
    Heute besuchten wir den Praca do Comercio, welcher nach dem Beben wie ein Großteil der Innenstadt komplett neu aufgebaut wurde und waren schwer begeistert.
    Read more

  • Carros americanos

    October 18, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Lissabon steht auf etlichen Hügeln und ein Metro Netz durch die Stadt ist nicht denkbar. Aber bereits seit 1873 existiert ein Straßenbahnnetz, welches seither kontinuierlich erweitert wurde. Ursprünglich als Carros americanos, also als Perdebahnnetz angelegt, wurde seit 1901 elektrifiziert. Und auf den steilsten Strecken fahren immer noch keine Bahnen von Siemens, sondern historische Remodelado Wagen. Absolute Holzklasse und die 64er unter uns werden an ihre Kindheit in Jena erinnert. Wir fuhren verschiedene Strecken zur Endstation und wieder zurück. Preiswerte Stadtrundfahrt…Read more

  • Das Denkmal der Entdecker

    October 19, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

    Das Zeitalter der Entdeckungen im 15. und 16. Jahrhundert hat Portugal zur Weltmacht werden lassen und innerhalb dieses Zeitraumes dominierten die Portugiesen den europäischen Gewürzhandel. In Erinnerung an diese große Zeit wurde 1960 das Denkmal der Entdeckung (Padrão dos Descobrimentos) errichtet. Es wurde am fünfhundertsten Todestag von Heinrich dem Seefahrer am Ufer des Flusses Tejo eröffnet. Das Denkmal erinnert an den Bug einer Karavelle und ganz vorn steht Heinrich mit einem Schiff in der Hand. Ihm folgen u.a. Königin Philippa von Lancaster, Entdecker des Seewegs nach Indien Vasco da Gama, Entdecker Pedro Álvares Cabral, Seefahrer Ferdinand Magellan, Dichter Luís de Camões, Astronom Pedro Nunes, Seefahrer Diogo Cão, Kartograf Jehuda Cresques, Entdecker des Kaps der Guten Hoffnungen Bartolomeu Dias sowie König Manuel I. u.a. Mich erinnert es umgehend an unsere zahlreichen Reisen, wo wir des öfteren auf diverse Namen der hier in Stein gemeißelten Helden gestoßen sind. So fuhren wir 2009 in Chile über die Magellan-Straße (www.feuerlaska.de) und standen vier Jahre später mit großer Kulturgruppen-Kapelle am Kap der guten Hoffnung (www.cape2cape.cc).
    Das Padrão dos Descobrimentos ist 56 Meter hoch und beherbergt ein kleines Museum. Mit einem Aufzug kann man auch die 56 Meter hohe Plattform fahren und hat einen wunderschönen Rundblick.
    Read more

  • Torre, Harry und Micha

    October 19, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

    Eines der wohl bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist der Torre de Belem. Zwischen 1515 und 1521 gebaut ist er super erhalten. Ursprünglich gab es am anderen Ufer einen Zwillingsturm, doch der überlebte das Erdbeben im Jahre 1755 nicht. Der Turm ist 35 Meter hoch. Bei herrlichem Spätsommerwetter setzten wir uns davor und warteten, das Harry Potter mit seinem Nimbus 2000 und dem Gryffindor Quidditch Team vorbeifliegt. Doch der ist wohl heute in Jena bei Michas Geburtstagsparty. Alles Gute Meiner.Read more

  • Casa do Alentejo

    October 20, 2024 in Portugal ⋅ 🌙 18 °C

    Eine völlig unscheinbare Fassade versteckt eine mondänes Restaurant mit marokkanischen und europäischen Einflüssen im Stadtteil Baixa. Den Tipp hatten wir von Katrin und Fronzel, die im Frühjahr hier waren. Ohne deren Ansage hätten wir dieses tolle Lokal niemals gefunden.Read more

  • Abschied

    October 21, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute heißt es Abschied nehmen. Wir müssen Lissabon nach vier Nächten wieder verlassen. Es hat uns sehr gut gefallen und eigentlich war die Zeit viel zu kurz für diese pulsierende portugiesische Metropole. Ob wir jemals wiederkommen?Read more

  • Inlandsflug

    October 21, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 23 °C

    Wenn man von Lissabon nach Madeira fliegt, handelt es sich um einen Inlandsflug, der keine zwei Stunden dauert. Wenn aber das Einchecken wegen technischer Probleme mehr als zwei Stunden dauert, kann alles schon zum Nachmittag füllenden Programm werden. Letztendlich sind wir aber gut auf Madeira gelandet und vom Privatchauffeur in das Hotel nach Funchal gefahren worden.Read more

  • Die Britannia

    October 22, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 21 °C

    Der Hafen von Funchal ist ein jahrhundertealtes Tor zum Archipel Madeira, das schon früh Dampfschiffen auf ihren Fahrten nach Amerika oder Afrika als Zwischenstation diente. Heute werden im Hafen von Funchal einige der größten Kreuzfahrtschiffe empfangen. Wir sahen eine äußerst interessante Kombination vor Anker liegen. Der einzige noch die Weltmeere befahrene Fünfmaster liegt am Kai. Die "Royal Clipper" ist ein Nachbau der illustren "PREUSSEN".
    Dahinter die norwegische "Viking Sea". Ein 228 Meter langes Kreuzfahrtschiff der Viking Ocean Cruises, welches 1.400 Passagieren Platz bietet.
    Und dahinter der absolute Wahnsinn. Die "Britannia", bis 2020 noch das größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Es fährt unter britischer Flagge für die P&O Cruises und bietet 3.647 Passagieren und 1.350 Besatzungsmitgliedern Platz.
    Mit 330 Metern Länge und knapp 40 Metern Breite ein absoluter Gigant der Weltmeere.
    Man stelle sich spaßenshalber mal vor, dieses Teil würde in Jena-Lobeda parken. Die dortigen Elfgeschosser sind ca. 30 Meter hoch 12 Meter breit. Die Fünfgeschosser sind lediglich ca. 14 Meter hoch und würden neben der "Britannia" wie ein paar winzige Fischerboote wirken.
    Alles in allem liegt in diesem kleinen Hafen die Entwicklung der Schifffahrt der jüngeren Menscheitsgeschichte direkt vor unseren Augen. Die Begeisterung hält sich in Grenzen. Der globale Kapitalismus mit seinem grenzenlosem Wachstum kann so nicht weitergehen. Denn nicht nur das hier ist eine Umweltsauerei ohnegleichen.
    Read more

  • Korbwagenfahrer

    October 23, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Unweit des Zentrums von Funchal startet eine Seilbahn in die nahegelegenen Berge. Es ist interessant, über die Dächer der Stadt zu schweben und somit Einblick in die Grundstücke zu nehmen. Teilweise neu saniert, oft gut gepflegt, aber manchmal auch verfallen. Es ist von allem was dabei. Wie im richtigen Leben. Mir fällt auf, das keines, aber wirklich keines der Dächer eine Dachrinne besitzt. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

    Die Bahn endet in dem kleinen Dorf Monte. Das hat 5.794 Einwohner und ein kleiner Teil von denen hat einen absoluten Traumberuf. Korbwagenfahrer. Mit weißen Klamotten, Strohhut und dicken Gummisohlen rasen sie mit aus Korb gefertigten Schlitten auf Asphaltstraßen mehrere Kilometer hinab ins Tal. Sie haben immer zwei Touristen an Bord. Der Schlitten hat keine Lenkung, keine Bremsen, nichts. Er erinnert an die Ostsee Strandkörbe. Korbwagenfahrer. Man brettert den ganzen Tag den Berg herunter und bekommt dafür noch Geld. Wie geil ist das denn?
    Read more

  • Österreichs letzter Kaiser

    October 23, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 18 °C

    Der selige Karl I. von Habsburg ist am 17. August 1887 in Österreich geboren. Durch den Tod von Kaiser Franz Josef im Jahre 1916 wurde er Kaiser von Österreich und König von Ungarn. Mit der Auflösung des Kaiserreiches im Jahre 1918 wurde er in das Exil gezwungen, zuerst in die Schweiz und dann nach Madeira, wo er mit seiner italienischen Ehefrau, Kaiserin Zita, am 19. November 1921 ankam und zunächst in Funchal lebte. Am 1. April 1922 starb er dann in Monte an einer Lungenentzündung.

    Er wurde in der Kirche "Unserer Lieben Frau von Monte" bestattet und später durch Papst Johannes Paul II. am 3. Oktober 2004 in Rom selig gesprochen.

    Googelt man den Kaiser Karl, so würde der frühere Staatsratsvorsitzende der DDR und Generalsekretär der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Genosse Erich Honecker blass. Denn bei Karl findet man seinen (lediglich im letzten Staatshandbuch wiedergegebenen) Großen Titel: „Karl der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich, König von Ungarn, dieses Namens der Vierte, König von Böhmen, von Dalmatien, Kroatien, Slawonien, Galizien, Lodomerien und Illyrien; König von Jerusalem etc; Erzherzog von Österreich; Großherzog von Toskana und Krakau; Herzog von Lothringen, von Salzburg, Steier, Kärnthen, Krain und der Bukowina; Großfürst zu Siebenbürgen, Markgraf von Mähren, Herzog von Ober- und Niederschlesien, von Modena, Parma, Piacenza und Guastalla, von Auschwitz und Zator, von Teschen, Friaul, Ragusa und Zara; gefürsteter Graf von Habsburg und Tirol, von Kyburg, Görz und Gradiska; Fürst von Trient und Brixen; Markgraf von Ober- und Niederlausitz und in Istrien; Graf von Hohenembs, Feldkirch, Bregenz, Sonnenberg, etc., Herr von Triest, von Cattaro und auf der Windischen Mark; Großwojwode der Wojwodschaft Serbien etc. etc.“
    Wenn man ihn mit vollem Titel angesprochen hätte, wäre der Tag vorbei…
    Read more

  • Das Nonnental

    October 24, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Jose´ ist eigentlich Kellner, denn er arbeitete als solcher in einem 5 Sterne Haus auf Madeira. Dieses mußte jedoch der Erweiterung der Start- bzw. Landebahn des Airports von Funchal weichen. Denn wegen der immer größer werdenden Flugzeuge mußte die auf 3 Kilometer verlängert werden, das Hotel war im Weg und wurde abgerissen. Seither fährt er Taxi. Er spricht außerdem sehr gut deutsch, welches er wöchentlich zwei Stunden mit einem Musiklehrer übt. Doch eigentlich hätte er Botaniker werden müssen, denn gefühlt kennt er jede Pflanze auf Madeira persönlich. Inklusive portugiesischem, deutschem und lateinischem Namen. Und ihrer jeweiligen Herkunftsgeschichte, denn der allergrößte Teil der hiesigen Fauna sind invasive Arten, von denen hier vor einem halben Jahrtausend keine einzige existierte.
    Wir haben ihn kurzerhand gechartet, um in seinem Mercedes Vito die Ostseite der Insel zu erkunden. Es war phantastisch mit einem Ortskundigen durch die engen Straßen und Gassen zu düsen. Das erste Highlight war das Nonnental. In den Zeiten, als es in der christlichen Seefahrt noch nicht ganz so gesittet zuging, wurde Funchal immer mal von Piraten angegriffen. Und wenn es dann soweit kam, zogen sich die Nonnen weit ins Landesinnere zurück. Soweit wollte dann wohl doch kein Seebär laufen.
    Read more

  • Gipfelstürmer

    October 24, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 13 °C

    Der Pico do Arieiro ist mit einer Höhe von 1818 m der dritthöchste Berg Madeiras. Unmittelbar neben dem Gipfel steht eine weithin sichtbare Radarstation der Portugiesischen Luftstreitkräfte. Im Gegensatz zu den zwei höheren Gipfeln Pico Ruivo (1861 m) und Pico das Torres (1851 m) ist der Bergmit einer vom Poiso-Pass ausgehenden Straße erschlossen und daher der meistbesuchte Gipfel der Insel. Das ist auch der Grund, wie wir so locker da hinauf kamen.
    Unser Fahrer Jose´ fluchte den ganzen Weg, denn die enge Straße wird von stehen gelassenen Mietwagen der Touristen zugeparkt. Madeiras Regierung unternimmt nichts gegen die immer größer werdende Vermietungsflotte. Die Touris fahren den Berg hoch und lassen die Kisten auf der Straße stehen, um in den Levadas wandern zu gehen. Reisebusse und alle andern verbleibenden und fahrenden Gefährte müssen damit klar kommen.
    Wir waren froh, nicht selber fahren zu müssen und bequem den 1.818 Meter hohen Gipfel zu besteigen. Super Wetter und tolle Sicht verstärkten unsere Freude, hatte uns die Wetter App doch Regen angekündigt.
    Read more

  • Santana und der Camp Tourist

    October 24, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Santana auf Madeira hat nichts mit dem allseits bekannten mexikanischem Latin-Rocker Carlos Santana zu tun. Das Dorf Santana ist benannt nach der Heiligen Anna, der Mutter der Jungfrau Maria und ist ein Dorf voller Hecken und Blumen an der Nordküste der Insel Madeira. Mit seinen Wasserfällen, Kopfsteinpflasterstraßen, üppigen grünen Wiesen und tiefen Schluchten ist es ohne Zweifel eines der schönsten Dörfer Portugals. Besonders berühmt ist es für seine „Casinhas de Santana“, die wegen der besonderen Schönheit ihres Baustils landesweit (und auch im Ausland) zu bekannten Wahrzeichen geworden sind. Die dreieckigen, strohgedeckten Häuser sind das Symbol dieser Gemeinde an der Nordküste Madeiras. Früher lebte eine ganze Familie mit Kindern in einem dieser Mini Häuser. Die in der DDR sozialisierten Menschen kennen die Platzverhältnisse vom Ostseeurlaub mit dem Camp-Tourist. Momentan erlebt die Wohnform ein Comeback in Form der Tiny Houses. Haben wollen es die Einheimischen aber nicht mehr wirklich, denn alles ist Folklore und mittlerweile stehen größeren Anbauten drum herum.Read more

  • Bauernmarkt

    October 25, 2024 in Portugal ⋅ ☁️ 19 °C

    Bei einem Besuch in Funchal darf die Besichtigung der altehrwürdigen Markthalle nicht fehlen. Der “Mercado dos lavradores” wurde im November 1940 eröffnet. Wie in einem Kaleidoskop findet sich auf zwei Etagen fast alles, was die Insel an Kulinarischem, Floralem und Kulturellem zu bieten hat. Ein Besuch wird besonders für Freitag oder Samstag empfohlen, also nutzten wir unsere Chance. Ein intensiver farbenprächtiger Eindruck, der die besondere Vielfalt dieser schönen Insel spiegelt, von der wir mehr und mehr begeistert sind. Wir kauften uns ein Sammelsurium an diversen tropischen Früchten, um diese zu verkosten. Außerdem wanderten eine Strelitzia- und eine Protea-Wurzel in den Rucksack. Die werden wir nicht verkosten, sondern im kalten Norden Schlöbens in den Topf setzen. Mal sehen, wie die auf ihr Exil reagieren.Read more

  • Die Fischer und ihr Schutzpatron

    October 26, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Der malerische Fischerort Camera de Lobos erhielt seinen Namen vom Inselentdecker Zarco, der sich mit seiner Gefolgschaft um 1420 wegen der zahlreichen Mönchsrobben (lobos marinhos) hier nieder ließ. Heute sind diese vom Aussterben bedroht und es gibt nur noch wenige Exemplare. Übrig geblieben ist eine der ältesten Siedlungen Madeiras und die kleine Kapelle Nossa Senhora da Conceicao. Auch wenn das Gemäuer im Laufe der Jahrhunderte mehrfach rekonstruiert und erneuert worden ist, so handelt es sich doch um das älteste Gotteshaus der Insel. Es ist dem Pater Pedro Goncalves Telmo, auch Corpo Santo gewidmet. Die Fischer verehren ihn als ihren Schutzpatron.Read more

  • Die höchste Steilküste Europas

    October 26, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 15 °C

    Bei Wikipedia liest man „Die Inselgruppe Madeira ist ein Archipel im Atlantik, gelegen etwa 600 km vor der afrikanischen Nordwestküste und 1000 km südwestlich von Lissabon. Politisch sind die Inseln der Gruppe Teil Portugals, geologisch jedoch Teil der Afrikanischen Platte. Wiederum aufgrund der biogeographischen Gemeinsamkeiten bilden sie trotz der großen Entfernungen zusammen mit sowohl den weiter südlich gelegenen Kapverdischen Inseln und Kanaren als auch den Azoren im Nordwesten die Region Makaronesien.“
    Was lernen wir daraus? Madeira gehört zu Europa, weil hier die Makaronis erfunden wurden? Spaß beiseite, Madeira gehört zu Portugal und damit zu Europa. Und so kommt es, das die Steilküste von Gabo Girao mit 580 Metern die höchste unseres Kontinents ist.
    Read more

  • Auf dem Regenbogen

    October 26, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 17 °C

    Nachdem es uns vorgestern so gut gefallen hat, hatten wir uns entschieden, gemeinsam mit Jose auch noch eine Tour in den Westen der Insel zu unternehmen. So steuerten wir in seinem Mercedes auf Ribeira Brava zu. Wir besichtigten die Stadt bei scheinbar blauem Himmel. Aber es hielt sich eine ganz leichte Luftfeuchtigkeit, die wohl dazu führte, dass der Regenbogen zuvor von außen so lange sichtbar war.Read more

  • Durch den Nebelwald

    October 26, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Lorbeerwald, der im Dezember 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist einer der heiligsten und am besten geschützten Naturschätze und auch ein Wahrzeichen von Madeiras. Er liegt zwischen Ribeira da Janela und der Hochebene Paul da Serra und ist berühmt für seinen hundertjährigen Madeira-Lorbeerwald(Ocotea foetens), von dem einige Exemplare noch aus der Zeit vor der Entdeckung der Insel stammen. Seine einzigartige Schönheit verleiht diesem Raum eine unvergleichlich mystische Atmosphäre. 2023 sollen hier Szenen von Star Wars gedreht worden sein. Passenderweise durchquerten wir das Gebiet bei leichtem Nieselregen im Nebel bei ca. 8° Celsius. Wir waren froh, im Auto zu sitzen und nicht die stundenlange Wanderung durch einen der hier zahlreichen Levadas gehen zu müssen.Read more

  • Drachenblut

    October 26, 2024 in Portugal ⋅ ⛅ 19 °C

    Schließlich erreichten wir die Nordküste der Insel Madeira bei Ribeira da Janela. Hier gibt es imposante Gebirgslandschaften, in denen das Grün der Hänge durch das kristallklare Blau des Atlantiks ergänzt wird. Das Bild wird durch die Schönheit der steil aufragenden, felsigen Klippen vervollständigt, die typisch für die Küstenlinie dieser Region Madeiras sind.
    Auch haben wir wieder einen Blick auf die Nachbarinsel Porto Santo. Dort soll Kolumbus eine Zeit gelebt haben und mit Drachenblut gehandelt haben. Das war damals eine wertvolle Flüssigkeit, die aus Drachenbäumen gezapft wurde und z.B. zum Färben verwendet wurde. Direkt neben uns war ein solcher Baum. Und auch entsprechend größer, als die im heimischen Blumentopf. Bevor wir ihn anzapfen konnten, mussten wir aber weiter.
    Read more