Bislang hat China den einen Rumpel ganz gut verkraftet. Das sollte sich bald aendern: Familienausflug nach China. Nach 9 Stunden Flug ist die deutsche Delegation in China gelandet und erkundetRead more
Im Anschluss an eine Geschaeftsreise hatten wir ein Wochenende in Hongkong. Die Erwartung eine andere chinesische Grosstadt zu sehen, mussten wir schnell ueberholen: 70% der Flaeche von Hongkong sind unerschlossen. Berge, Waelder und Straende sind in 15 Minuten vom Stadtzentrum erreichbar. Das erste Mal hat uns auch eine Hop-on-Hopp-off Bustour ueberzeugt.Read more
Bislang hat China den einen Rumpel ganz gut verkraftet. Das sollte sich bald aendern: Familienausflug nach China. Nach 9 Stunden Flug ist die deutsche Delegation in China gelandet und erkundet Tianjin. Fussmassage, Grosse Mauer, Verbotene Stadt, ein Werksbesuch bei Guido und natuerlich das Ritz - So laesst es sich aushalten.Read more
Neben kulturellen Annehmlichkeiten, hat Sydney auch eine Menge Strand zum Relaxen zu bieten. Uns verschlug es nach Coogee und Manly, beides alte Aboriginal-Orte. Cooge heißt übersetzt "Stinkender Seetang". Das wurde dem Ort nicht gerecht: Tolle Steilküstenspaziergänge, Strände und die natürliche Steinpools, die sich in den Fels gespuelt haben. Auch befinden sich die besten Surferspots der Welt hier, was uns Wellenspringern gut gefallen hat. Am nächsten Tag ging es dann schweren Herzens in den Flieger.Read more
In Australien befindet man sich mit anspruchsvollem BMI im guten Mittel. In China waren wir gewohnt, dass ab Größe L der Ofen oftmals schon aus ist. Neben dem Shopping haben wir uns mit zeitgenössischer Kunst auseinandergesetzt. Ein wiederkehrendes Thema ist die Enteignung der Aboriginals, z.B. wie in der tollen Videoinstallation „The colonial grab“. Daneben hat Ulli ein eigenes abstraktes Werk geschaffen und unseren Bus um einen Mazda auf einem Parkplatz gewickelt. WTF?!Read more
Sydney ist die Wiege der Kolonialisierung von Australien. Den Weg, den auch die ersten Siedler über die Bucht genommen haben war auch unsere tägliche Anfahrt. Neben dem Entdeckerschiff von James Cook, besichtigten wir auch die Gärten der Aboriginals und die ersten Farmen der Kolonien.Read more
Als rein politische Stadt von den Australiern verunglimpft, hat uns Canberra sehr gefallen. Neben Museen, Universitäten und staatlichen Einrichtungen auf höchstem Standard hat uns auch der Freizeitwert überzeugt. Im Zoo konnten wir so unseren ersten tasmanischen Teufel sowie besondere Übernachtungsmöglichkeiten im Tiger-Reservat überraschen. Aufgrund der hohen Anfälligkeit für hässliche Kopfekzeme und seinem lauten Gebrüll hat das Tier den Namen bekommen. Entspannung fanden wir am Stadtsee.Read more
Bevor wir die Hauptstadt von Australien erreichten machten wir Rast in Bombala. Nachdem wir dort zwei Bestellungen in einem Cafe aufgaben und jedes Mal ein „Ham wir nich!“ hörten, gingen wir zur Konkurrenz. Die gab es aber leider nicht in dem verschlafenem Ort in den Bergen und so kehrten wir reumütig zurück. In Cooma konnten wir das Wasserwerknetz der Snowy Mountains bestaunen, das als ein Weltwunder der Ingenieurskunst gilt. Genauso künstlich angelegt ist auch Canberra. Da man sich nach der Vereinigung der australischen Kolonien nicht auf eine bestehende australische Stadt einigen konnte, hat man in der ersten Hälfte des 20ten Jahrhunderts eine komplette Stadt aus dem Nichts erschaffen. Wahnsinn!Read more
Ganz viel Sand, riesige Wellen und keine Menschenseele. Mehr braucht es nicht für erholsamen Strandurlaub. Nachdem wir am Flamingobeach von ausgehungerten Bremsen begrüßt wurden, hatten wir am Golden Beach eine coole Zeit. Alle sind auf ihre Kosten gekommen. Am nächsten Morgen war noch genug Zeit die Seenlandschaft im Lakes Entrance mit einem Partyboot selbst zu erkunden. Guido‘s Strandungsversuch mit dem Boot brachte allerdings nicht viel mehr als eine Actioneinlage, bei der nur er im Wasser war um das Boot vom Kentern zu bewahren. Schnell weiter ...Read more
Die zweite Hälfte unser Tour führte uns über den Nacht(Nasch)markt, die botanischen Gärten mit Wasserkinderparadies und das Kriegsdenkmal. Erstaunlich ist das Ausmaß der Gedenken der Kriegsopfer, dass sich selbst in kleinsten Dörfern zeigt.Read more
In Melbourne räumten wir auf mit der Gefängnisinsel Australien, wo doch 30 Mal mehr Menschen freiwillig hierher kamen. Im Immigrationsmuseum lernten wir was die Leute in unterschiedlichen Zeiten auf den neuen Kontinent zog. Am Flussufer und auf einem historischen Kahn erkundeten wir die Promenade der Stadt.Read more