• Zurück zuhause

    5. september 2023, Tyskland ⋅ 🌙 16 °C

    Seit gestern bin ich nun wieder zurück in Deutschland. Noch nicht wieder in München aber in der Nähe von Altötting bei meiner Familie.

    Die Tage in Nizza waren dann leider nicht so entspannt wie gedacht. Am Tag meiner Ankunft hat mir mein Körper nachmittags dann doch noch zu verstehen gegeben, dass er nach der Erkrankung etwas Pause möchte und Champagner noch nicht ganz das richtige war.

    Ich hab mich dann auch wirklich 2-3 Tage komplett ausgeruht und mich auf Schonkost beschränkt. Nicht ganz wie ich mir die Ankunft vorgestellt habe, aber wie war noch das Mantra aus dem Buch "2000 Kilometer Freiheit": "Bereitschaft zum Umplanen mitbringen" - es hilft ja nicht.

    Am 2. September kamen dann meine Eltern in Nizza an und zu dem Zeitpunkt war ich wieder einigermaßen fit, so dass wir zumindest schön Essen gehen konnten.

    Am 3. September ging es dann mit dem Auto in Richtung Bormio, wo wir dann nochmal eine Nacht in der Baita de l'All untergekommen sind - das Essen war wieder hervorragend.

    Am 4. September ging es dann mit dem Auto über das Stilfser Joch und den Reschenpass zurück. Das war auch nochmal interessant das aus einer anderen Perspektive wahrzunehmen. Ein kurzer Stop neben der Tibethütte um den Blick auf den Ortler nochmal zu genießen und es haben sich tatsächlich auch die Bartgeier wieder blicken lassen.

    Jetzt bin ich also zurück und so richtig habe ich noch gar nicht verstanden, was für eine Tour ich da jetzt hinter mir habe und auch, dass sie jetzt vorbei ist.

    Ich genieße es nun meine Familie und auch bald wieder Freude zu sehen und es ist mal sehr angenehm mehrere Tage im gleichen Bett zu schlafen :)

    Zum Abschluss hier auch noch ein paar Zahlen zur Tour:
    - 103 Tage unterwegs
    - 99 Etappen, 2066 Kilometer Strecke, 135000 Höhenmeter
    - Im Schnitt 21 Kilometer und 1380 Höhenmeter pro Wandertag
    - 2 Paar Bergschuhe verbraucht
    - Ich bin etwa 13,5 kg leichter als zu Beginn

    Ich möchte mich hier auch nochmal bei allen bedanken, die so eifrig mitgelesen und mitgefiebert haben. Ich hätte nie gedacht, dass das hier soviel Anklang findet.

    Ich wurde oft gefragt, welche Gegenden mir am besten gefallen haben, aber die Frage ist kaum zu beantworten. Ich würde sagen jede Ecke hat was für sich und für mich war eine der besten Entscheidungen, dass ich die Tour nicht schon vor Beginn komplett geplant hatte.
    Was mir auch super gefallen hat, war dass ich keiner offziellen Route wie der Via Alpina gefolgt bin. Dadurch bin ich viele einsame, aber auch spannende Wege gegangen und habe auch viele schöne kleine Unterkünfte gefunden. Natürlich ist das auch mehr Aufwand, aber das lohnt sich meiner Ansicht nach.

    Ich habe auf der Tour auch viele interessante und nette Leute kennen gelernt. Wenn es euch mal nach München verschlägt, dann meldet euch gerne bei mir. Ihr könnt mich auch unter ulli.brennenstuhl@gmail.com erreichen.
    Les mer