United Kingdom
Caol

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Add to bucket listRemove from bucket list
Travelers at this place
    • Day 14

      Highlands, we're baaack!!!

      September 22, 2022 in Scotland ⋅ ⛅ 15 °C

      Schon kurz nachdem wir Luss verliessen fing die Landschaft an, sich zu verändern. Von Wäldern bedeckte „Berge“ wurden durch die weichgezeichneten, welligen, goldbraunen Hügel ersetzt: die Highlands. Die Schönheit dieses Ortes lässt sich kaum Beschreiben, daher ein weiterer Verweis auf Martins unglaubliche Drohnenaufnahmen (https://youtu.be/RTllcu4Qpko)

      Uns ging’s beiden gleich, es fühlte sich wie ein Heimkommen an. So sehr wir Irland genossen, mit den schottischen Highlands kannst nicht mithalten. Wir fuhren durch das Tal Glencoe, in dem auch schon einige Filme gedreht wurden (Harry Potter, Skyfall,…).  Wir übernachten in Fort William, ein kleines schäbiges Dörfchen, welches bloss aufgrund der sehr praktischen Lage überhaupt eine Option für Touristen wie uns ist. Wir freuen uns dafür umso mehr, heute eine Wanderung in Glencoe zu machen und dann mittendrin zu sein.

      Das Hotel in dem wir gelandet sind ist eine absolute Katastrophe. Als wir unsere Zimmer im vierte Stock betraten, konnte man den Schimmel förmlich riechen. Ein absolutes No-Go. MJ verlangte nach einem anderen Zimmer. Das Girly an der Rezeption meinte, sie seinen „fully booked“ und hätten bloss noch ein einziges anderes, ebenfalls im vierten Stock. Auch dieses war feucht und schimmlig. Da wir über die Buchungsplattform E-Bookers gebucht hatten, rief MJ sofort die Hotline dort an. Mohammed mit gebrochenem Deutsch versuchte zu helfen, indem er mit dem Manager sprechen würde. Da er diesen selbst nicht erreichen konnte, ging MJ schliesslich zur Rezeption, verlangte nach dem Manager (der ebenfalls Stewart hiess) und drückte ihm das Telefon in die Hand. Leider erwies sich die Kommunikation zwischen Mohammed und Stewart als unmöglich. Mohammed bat Stewart die ganze Zeit, er solle doch bitte Englisch sprechen, worauf Stewart im breitesten schottischen Akzent antwortete, dass er doch englisch Spreche! MJ agierte schliesslich als Übersetzerin. Long Story short, Stewart bot uns zwei Zimmer im ersten Stock an, welche anscheinend vor ein paar Jahren renoviert wurden. Es ist noch immer kein 4 Seasons, aber zumindest müssen uns keine Sorgen machen, dass wir uns irgendeine Schimmelkrankheit einfangen. Stewart hat einen tollen Sinn für Humor, so war er derjenige, der Schlussendlich sagte: „See, you always have to talk to the Manager“.
      Read more

    • Day 19

      Museeum und Café

      September 22, 2022 in Scotland ⋅ ☁️ 14 °C

      Nach dem Frühstück sind Verena und ich dann zusammen in das sehr bezaubernde Museum von Fort William gegangen, wo wir über die Elitesoldaten gelernt haben, die im zweiten Weltkrieg hier ausgebildet wurden, weil das in Schottland eh keiner mitkriegt. 🫢
      Das Museum war sehr schön und auch geologisch spannend, wie der Ben Nevis entstanden ist und die Eiszeit überdauert hat und so. 🏔🌋
      Um noch ein bisschen vor uns hin zu arbeiten, waren wir dann in einem niedlichen Café, wo es für mich einen super leckeren Chai Latte gab. ☺️☕️
      Ein echt perfekter Morgen für einen sehr spannenden Tag! 🫠
      Read more

    • Day 15

      THE Harry Potter Experience

      September 23, 2022 in Scotland ⋅ ⛅ 13 °C

      First things first: wir haben uns auf der offiziellen Harry Potter Website in unsere Häuser sortieren lassen. Superspannend, wie (nach mehreren versuchen ;)), alle in das Haus sortiert wurden, welches am ehesten ihrem natürlichen Persönlichkeitsprofil nach Insights entspricht. Wer sich dafür interessiert, kann hier mehr über die verschiedenen Persönlichkeitstypen erfahren:  https://youtu.be/nfVwubVRPXo

      Nachdem wir den Morgen mit Wandern im Hidden Valley abgeschlossen hatten, war für die Gryffindors MJ & -Stef (aka Rot-Gelb) der Tag gerade mal angebrochen. Also loooos…. Wanderoutfit durch Jeans, Hogwartspulli  und Zauberstab eintauschen und ohne Unterbruch auf zum Glennfinnan Viadukt, auf dem der Hogwarts Express durchfährt. Gryffindor-MJ’s Gelb nahm Überhand, so dass sie kurzerhand Huffelpuff-Jess (Grün-Gelb) zum dramatischen Fotoshooting-Duell herausforderte. Gryffindor-Stef war als Fotograf hinter der Kamera Feuer und Flamme. Uns doch egal, was all die anderen Touristen und der kopfschüttelnde Ravenclaw-Martin (Blau-Rot) über uns denken. Ein Blick auf die Uhr zeigte, dass wir den Hogwarts-Express verpasst hatten. Na dann, weiter zu Dumbledores Grab, welches im Loch Eilt nur zehn Minuten entfernt lag. 

      Die kleine Insel, auf dem der grösste Zauberer aller Zeiten begraben ist, befindet sich mitten im See. Wirklich dran kommt man nur, wenn man am Strassenrand anhält, durch einen Sumpf watet, und auf eine kleine Anhöhe krakselt. Natürlich waren wir alle erdenklich schlecht darauf vorbereitet, vor allem was unser Schuhwerk betrifft. Huffelpuff-Jess machte sich laut sorgen um ihre Wildleder-Seakers, da ruft ein gleichgesinnter Potter-Fan vom Hügel runter: „Es ist’s wert, die Schuhe zu ruinieren!“. Gryffindor-MJ & -Stef und Huffelpuff-Jess reicht das als überzeugendes Argument. Dem einmal mehr kopfschüttelnde Ravenclaw-Martin jedoch nicht, dafür packte er seine Drohne aus und machte die wohl eindrücklichsten und dramatischsten Aufnahmen die man sich vorstellen kann - Link dazu am Ende dieses Beitrags. Drei paar versumpfte Schuhe später stehen die Gryffindors und die Hufflepuff auf dem Hügel mit direkter Sicht auf die kleine Insel. Auch wenn es sich um eine fiktive Person handelt, so waren wir beim Anblick doch bewegt - RIP Professor Dumbledore.  

      Dass wir den Hogwarts-Express verpasst hatten, liess uns keine Ruhe. So debattierten wir beim Frühstück am nächsten Morgen, ob wir nicht doch noch schnell am Bahnhof in Fort William halt machen sollten. Vielleicht hätten wir ja Glück, und der Zug steht zumindest dort auf dem Perron. Ravenclaw-Martin war mässig begeistert, ist ein stillstehender Zug auf einem Perron doch nicht wirklich spannend, oder? Ein Blick zu Huffelpuff-Jess und wie viel es ihr bedeuten würde, überzeugte ihn dann schließlich doch. Also einmal mehr, Zauberstab zücken und los!

      Schon als wir auf den Bahnhofsparkplatz fuhren, wurde klar: das wars Wert! Der alte, feuerrote Zug allein wäre schon ein Fotosujet wert. Doch dieses Bild wurde dadurch getoppt, dass überall weisser Dampf aufstieg. Einfach magisch! So magisch, dass auch Ravenclaw-Martin das Kribbeln unter den Fingernägeln bekam. Kurzerhand wurde Google befragt, wann der Zug abfährt und wohin - das könnte doch noch den einen oder anderen coolen Drohnen-Shot geben, nicht? Währenddessen packte Gryffindor-MJ & -Stef sowie Hufflepuff-Jess wieder das Fotoshooting-Fieber, was in einigen höchst dramatisch-verdampften Bildern resultierte. Doch oh weh, es wurde damit zu viel Zeit vertrödelt - der Zug würde in einer Viertelstunde abfahren! Zum Glück hat Ravenclaw-Martin das Zeitmanagement im Griff und er kann die in ihrer Phantasiewelt verlorenen Gryffindors und Hufflepuff zum aufbrechen bewegen. Schnell fuhren wir etwa zehn Minuten an den Stadtrand, wo Ravenclaw-Martin zusammen mit Google den perfekten Platz, einen Bahnübergang, gefunden hatte um dem vorbeifahrenden Zug mit erhobenen Zauberstäben Tribut zu zollen. Und: Ravenclaw-Martins Rot nahm diesmal bei ihm die Überhand, so dass er mit seiner Drohne höchst riskant durch den weissen Dampf des vorbeifahrenden Zuges flog. Wars das wert? Seht selbst: https://youtu.be/sC3b3Q6Nw5g

      Alles in allem war dies ein unvergessliches, magisches Harry Potter Erlebnis für alle - egal, ob man Hardcore-Fan ist oder nicht. 

      An dieser Stelle Dank an …

      …Gryffindor-Stef, für seine Geduld und Unterstützung (hinter der Kamera)

      …Ravenclaw-Martin, für noch mehr Geduld und die fantastischen Drohnenshots

      Und Special-Thanks an Daniel Imwinkelried, welche unsere Bilder so kurzfristig noch dramatischer wirken liess.
      Read more

      Traveler

      Seeehr unterhaltsam geschrieben, für mich der beste Post bisher 😍😍😍 aber Hufflepuff-Jess ist auch biased. 😂

      9/27/22Reply
      Traveler

      ❤️❤️❤️

      9/27/22Reply
       
    • Day 16

      Landschafts-Porno in den Highlands

      September 24, 2022 in Scotland ⋅ ⛅ 15 °C

      Ohne Kontext:

      - Walkie Talkie auf dem Autodach
      - Transition to Red Wine
      - Einsames Lamm

      Die letzten Tage waren Schottische Highlands in purster und schönster Form. Vorgestern entschieden wir uns für eine Wanderung im Glencoe-Tal. Zu diesem Ort kann man sagen, dass er für verschiedenste Kinofilme als Kulisse gedient hat - von Harry Potter bis James Bond - weil es einfach typisch schottisch ist mit all den Hügeln, Seen und Mooren. Entsprechend stark besucht wird die Gegend von Touristen und die Parkplätze entlang der Strasse sind oft eng zugeparkt. Egal! Die Landschaft ist schlicht zu cool, um sich von Touristen abschrecken zu lassen. Darum eben: Wandern.  Wie gute Schweizer liefen wir über Stock und Stein steil hinauf ins Hidden Valley. Erneut hielt das Wetter perfekt. Kurzer Nieselregen am Anfang und nachher wieder Sonne. Allgemein hatten wir bisher unglaublich Glück mit dem Wetter - wer hätte es gedacht. Martin hat wieder für grandiose Drohnen-Shots gesorgt: https://youtu.be/hENqTsS46U4

      Nach zwei Stunden kehrten wir zurück, der Tag war erst angeknabbert und hatte noch viel zu bieten. Was tun? Nun, mit zwei Harry Potter Hardcore-Fans in der Gruppe war die Sache rasch klar: Drehorte abklappern. Also: Zauberstab gezückt (nicht nur metaphorisch) und auf in die Zauberwelt. Detaillierte Beschreibungen dazu folgen von Gryffindor-MJ in einem separaten Eintrag.  

      Am Abend wurden wir positiv vom Restaurant überrascht, das wir ausgesucht hatten. Da es Wochenende war und wir in Fort William sassen (nicht sehr gross und doch ein touristischer Hotspot) war vieles schon ausgebucht. Also das Nächstbeste gewählt, das frei war: The Silly Goose. Falls jemand mal hier durchreist, kann ich dieses Lokal sehr empfehlen. Toller Fisch (nicht Fish & Chips), vegane Haggis und gutes Gemüse. 

      Fort William liessen wir am nächsten Tag hinter uns (nach einer weiteren Harry Potter Experience). Der Ort könnte echt mehr aus sich herausholen, ist er doch der Ausgangspunkt für das unglaubliche Glencore-Tal und andere Attraktionen der Highlands. Viele Hotels scheinen in die Jahre gekommen, keine Ahnung wo das ganze Geld der Touristen durchfliesst. Oder drückt hier der angebliche Geiz der Schotten durch? Wir wissen es nicht. 

      Jedenfalls machten wir uns mit unserem kleinen Mietauto auf den Weg nach Isle of Skye. Wir platzen fast vor Vorfreude, war die Insel doch eines unserer Highlights bei der letzten Schottland-Reise vor 15 Jahren. Zuerst noch Zwischenstopp beim Highlander-Schloss Eilean Donan inklusive Haggis-Sandwich. Dann ging’s über die hohe Brücke nach Skye und wir waren da! Also fast. Bis zu unserem Air BnB ging’s noch ein Stück Richtung Süden, enge Strassen hoch, bis wir schliesslich im Skye Lair ankamen. Alle vier waren wir überwältigt vom kleinen, modernen Haus, welches die nächsten drei Tage unsere Bleibe sein würde. Auf dem Tisch stand eine Flasche Wein, ein Strauss Rosen, Schokolade und eine handgeschriebene Karte. Die Aussicht: Endlose, grüne Wiesen mit Schafen und Blick aufs Meer. Besser geht wohl nicht. 

      Gleich nach der Ankunft liefen MJ und Stef auf den Hügel hinter dem Haus, um noch eine bessere Übersicht zu erhalten und um unsere 10’000 Schritt zu erreichen. :) Danach kurz runter ans Meer zu den Ruinen einer alten Burg, die eine perfekte Kulisse für CD-Covers jeder Celtic-Rock-Band abgeben würden. Auf dem Rückweg trafen wir auf den Knuddeln-Hund Beni und seinen Besitzer, einen 65-jährigen Jus-Professor, der hier remote arbeitet - genau wie seine Frau. Ein interessantes Modell, das uns gleich zum phantasieren brachte. Wer weiss: Vielleicht mal eines Tages…
      Read more

    • Day 6

      Day 6

      Yesterday in Scotland ⋅ ☁️ 4 °C

      Haut waren ma bei Nevis hierem Ben zu Besuch an hunn den hechsten Bierg vun Schottland beklomm. Also zur Hallschend… okay 1/3. MAIS et war Höchstleistung, fier mech mat der Gripp an fierun allem fier eisen Muppes, deen mat groußer Begeeschterung an vill Ausdauer problemlos matkomm ass. Mier haaten eis richteg gudd agepaackt (den Dobby haat suguer seng leif Schung un), well d‘Wieder hei sou launeg wei mein Bauch mat senger Iwwelkeet ass. Innerhalb vun 10 Minuten kann et reenen, stiermen an dann rem dat scheinsten Wieder sinn. D‘Aussicht op den Niwwel deen Uewen un der Biergspetzt mat dem bloen Himmel rengt ass wierklech one of a kind!
      Insgesamt d‘Landschaft douewen ass ganz wonnerbar, en Schoof op der Wiss do.. dat misst een sinn.. fennt den Dobby iwwregens och. Heen war faszineiert vun denen Deieren an huet gearen mol vun hieren leckeren Schokopralinen, dei se iwwerall hannerloossen, gesnackt.
      Den Abstieg huet eisen Kneien dann mol rem ze spieren ginn, dass een keng 20 mei ass, an et noo 4 Stonnen Wanderung op 500 Meter Heicht Zeit fier eng Paus ass.
      Eigentlech wollten mier nach gemütlech duschen goen an bessi Wäsch wäschen, mais wou ma dann gefillt an enger aanerer Dimensioun um 18:15 Auer no engem „klengen“ Nap waakresch ginn sinn, war et och direkt Zeit fier an den Restaurant, den mier eis den Owend gönnen wollten. En gudd Steck Fleesch fier den Fritz an en veganen Burger fier mech duerno, setzen mier lo mat engem vollen Bauch an engem ganz midden Bobbes am Van an loossen den Owend ausklengen.
      -Nini

      Edit: Den Dag gouf gekréint mat eiser éichter stärenkloerer Nuecht héi!
      Read more

      Instagram - domw0405

      Schmocke Camera strap so mol 😏

      Traveler

      Ma merci! Huesde dann och meng sexy Zip-tuut erbleckt, fir dass Kamera net nass gett😂

       
    • Day 19

      Joggen in Fort William

      September 22, 2022 in Scotland ⋅ 🌧 14 °C

      Diese Blogeinträge kommen verspätet, aber eigentlich fällt das gar nicht weiter auf, also: los geht‘s! ☺️

      Morgens bin ich nur relativ früh aufgestanden und bin dann vom Hotel aus losgelaufen. Ich habe eine nette Fußgängerbrücke benutzt und bin dann an den Schienen entlanggelaufen, was auch schön war, vor allem wegen dem schicken, roten Zug! ♥️🚂
      Ich bin dann einmal auf einer Flussseite zu einem Dorf gelaufen und dann noch einmal auf der anderen Seite zum gleichen Dorf, aber dafür bin ich dann auch an einer schicken Schlossruine vorbeigekommen. 🏰♥️
      Und zum Ende meines Joggens hin habe ich mit einem Ben Nevis, der sich hinter Wolken versteckt, im Hintergrund ein Radschlag versucht. 😂🏔♥️ 🤸‍♀️
      Read more

    • Day 16

      Plattform 9 3/4

      July 22, 2022 in Scotland ⋅ ☁️ 18 °C

      Halli Hallo

      Heute ging es, mit dem Zug 'the Jacobite' oder im Harry Potter Universum 'der Hogwarts Express', leider nicht nach Hogwarts sondern nur nach Mallaig.

      Die Fahrt ging ungefähr ein bisschen mehr als 2 Stunden, mit einer kleinen Zwischenstation in Glenfinnan, kurz nach dem Viadukt. Dann hatten wir nochmal 2 Stunden Aufenthalt in Mallaig, wo wir ein bisschen gestöbert haben und etwa gegessen haben.

      Dann ging es wieder zurück, 2 Stunden Fahrt. 19 Uhr waren wir dann zurück und sind Abendessen gegangen. Zum Glück haben wir noch einen Tisch bekommen, mussten aber vorher warten. Jetzt sind wir zuhause und morgen geht's weiter.

      Feli
      Read more

      Traveler

      😍

      7/23/22Reply
      Traveler

      😍

      7/23/22Reply
      Traveler

      😍

      7/23/22Reply
      5 more comments
       
    • Day 15

      Überfahrt nach Fort William

      July 21, 2022 in Scotland ⋅ ☁️ 20 °C

      Heute kehrten wir der Insel Skye den Rücken zu, natürlich standesgemäß mit langen Single trails. Eine davon hieß sogar kleine Straße, der Name war Programm. Aber seit gestern konnte mich nicht mehr allzu viel schocken und wir wollten ja unbedingt mit der einen Fähre rüber auf's Festland setzen.

      Warum unbedingt mit dieser?
      Mit der Glenachulish?

      Sie verbindet Glenelg in den schottischen Highlands und Kylerhea, auf Skye.

      Weil es die letzte Fähre ihrer Art ist, sie ist Teil des schottischen Kulturerbes. Der Erhalt der Fähre wird durch eine Stiftung unterstützt.
      Üblicherweise fahren 2 Hunde mit, doch heute wollte scheinbar nur einer mitfahren.

      Es war sehr interessant zu sehen, wie sie über den Meeresarm gesteuert wurde.
      6 Autos passen pro Fahrt rauf, welche nur ca. 5 Minuten dauert.
      Aber genau in dieser Zeit haben wir auch endlich Robben entdeckt.

      Nach einem kurzen Stopp im dazugehörigen Souvenir Shop gings es weiter Richtung Fort William.

      Die Stadt, auch endlich wieder mit Kreisverkehren, begrüßte uns mit schönen Wetter.

      Wir gingen natürlich wieder die Stadt erkunden, aber am wichtigsten war heraus zu finden, wo morgen unser Zug der Jakobiten auf den Spuren von Harry Potter startet.

      Sandra
      Read more

      Traveler

      😊😊😊

      7/22/22Reply
       
    • Day 16

      Unsere Unterkünfte

      July 22, 2022 in Scotland ⋅ ☁️ 20 °C

      Unser Urlaub neigt sich langsam dem Ende zu, Zeit alles Revue passieren zu lassen... wir fangen heute mit den Unterkünften an.

      Wir haben im Vorfeld viel recherchiert und gesucht. Für 4 Personen was passendes zu finden, war nicht so einfach. Denn ein wenig Anspruch haben wir dann doch, wenn wir aus dem Koffer leben und alle 1 bis 3 Nächte die Unterkunft wechseln sollten.
      Wenn man nicht aufpasst, hat man schnell die Größe 6 qm oder ohne Fenster überlesen. Daher galt auch hier, Micha hat vor ausgesucht und ich hab dann die Details geprüft und schlussendlich gebucht.

      Zusammenfassend können wir sagen, dass alle Unterkünfte toll waren. Die eine mehr die andere weniger, aber keine hat enttäuscht, wir haben uns überall wohl gefühlt.

      Der Zufall wollte es, dass wir immer abwechselnd Selbstversorgung und mit Frühstück hatten. So kamen wir auch in den Genuss des schottischen Frühstücks.

      Fangen wir von vorne an: Edinburgh - eine Wohnung in toller Lage.

      Stonehaven: da wären wir gern länger geblieben: ein Teehaus mit ausgesprochen freundlichen Gastgebern und der Erfahrung des schottischen Frühstücks mit u.a. Bohnen, Wurst, Ei, Tomate Black Pudding

      Inverness: eine Wohnung in einer ehemaligen Kirche. Gute Lage, kein Parkplatz

      Zwischen Wick und John o'groats: tolles junges Pärchen mit Stanley, ein süßer kleiner Hund. Tolles Frühstück mit verschiedenen Omelettmöglichkeiten, allerdings im Irgendwo.

      Ullapool: tolle Wohnung leider nur für eine Nacht.

      Portree: 2 Zimmer und Frühstück, die Gastgeber waren ein wenig reserviert, vielleicht lag es an uns, vielleicht sind sie aber auch nicht so gesprächig

      Und am Ende sind wir in Fort William angekommen: eine Doppelhaushälfte mit eigenem Parkplatz. Guter Startpunkt für Ausflüge und nette Gastgeberin.

      Sandra
      Read more

      Traveler

      😍

      7/23/22Reply
      Traveler

      🤔

      7/23/22Reply
      Traveler

      😊

      7/23/22Reply
      2 more comments
       
    • Day 17

      Wir nehmen Abschied

      July 23, 2022 in Scotland ⋅ ☁️ 16 °C

      Der letzte Tag ist gekommen, ein wenig bummeln in der Stadt, dabei haben wir eine Hochzeit entdeckt, bei welcher wir neugierig wie wir sind, ein wenig zu sehen mussten.
      Danach ging es zum Viadukt, über welches der Zug fährt.
      Da wir scheinbar nicht früh genug da waren, war es schwierig einen Parkplatz zu finden. So viele Menschen wollen den Zug sehen.
      So suchten wir uns einen Platz auf der Wiese und warteten auf den Zug.
      Er kündigte sich an und da war er. Schön anzusehen....

      Schottland - es war schön. Das Wetter war immer gut zu uns. Meist sonnig und warm, 1-2 x Nieselregen. Viel gesehen, viel erlebt, viel gefahren. Ca. 2000 km liegen hinter uns.

      Wir kommen bestimmt mal wieder. Aber jetzt freuen wir uns auch auf zu Hause.

      Sandra
      Read more

      Traveler

      Das war eine tolle Tour. 😍

      7/24/22Reply
       

    You might also know this place by the following names:

    Caol

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android