• Fernsicht vom Naturschutzgebiet Hungerberg
    Mein Pausenplatz: Grillhütte im TiefentalHW2 Weg durch das Tiefental, gleichzeitig verläuft hier der HW7.Schwäbische Alb Bahn fährt durchs SchmiechtalBlick übers Schmiechtal in östlicher RichtungDie Schmiech führt aktuell viel WasserEhemaliges Kloster Urspring, KlosterkircheQuelltopf der UrspringAchtopf bei Schelklingen

    Tag 6: Schelklingen - Hungerberg

    20 Januari 2024, Jerman ⋅ ☀️ -2 °C

    Es sind einige Wochen vergangen, seitdem ich meine Etappe in Schelklingen Anfang November 2023 beendet habe. Inzwischen hat der Winter auf der Schwäbischen Alb Einzug gehalten und so starte ich bei wolkenlosem Himmel und leichtem Forst meine sechste HW2 Etappe am Bahnhof in Schelklingen.
    Ab Schelklingen spaziere ich entlang der Ach bis zur Ihrem Ursprung, dem Achtopf.
    Wenig später erreiche ich das ehemalige Kloster Urspring sowie den Urspringtopf. Die Urspring (Name des gleichnamigen Flusses) fließt kurz hinter dem Achtopf in die Ach. Die Ach wiederum fließt kurz hinter dem Blautopf in die Blau. Die Blau mündet kurz hinter dem Fischerviertel in Ulm in die Donau.
    Ab Urspring steht ein Anstieg um fast 200hm auf den Bergrücken bis zum Hof Muschenwang an. Nach einem Waldabschnitt folge ich auf einem Single Trail den Weg abwärts ins Schmiechtal. Ich überquere die sprudelnde Schmiech und wandere auf der schattigen Seite im Schmiechtal bis Hütten, wo ich auf den HW7 treffe.
    Den Weg durch das Tiefental kenne ich bereits aus dem Vorjahr. Nach Trennung der beiden Hauptwanderwege komme ich zum Hungerberg, einer unter Naturschutz stehenden Heidelandschaft mit Fernsicht in südliche Richtung.
    Baca lagi