Start am Kupferhammer in Pforzheim

Anreise mit dem Zug nach Pforzheim, vom Bahnhof gehe ich zu Fuß durch die Stadt zum Kupferhammer. An der bekannten Goldenen Pforte geht es los. Zu Beginn verlaufen Mittelweg und Westweg ein Stück Czytaj więcej
Etappe 1: Kupferhammer - Büchenbronn

Zunächst gehe ich in Richtung Dillweißenstein, überquere hier die Nagold und bewege mich anschließend dem Wegweiser folgend nach Büchenbronn. Kurz hinter dem Ort durchquere ich ein Wildgehege. An Czytaj więcej
Etappe 1: Büchenbronn - Bad Wildbad

Gut gestärkt und erholt geht es weiter in Richtung Engelsbrand und Langenbrand. Kurz vor der Charlottenhöhe verpasse ich vermutlich einen Wegweiser und stehe plotzlich inmitten eines "Lost Places". Czytaj więcej
Etappe 1: Bad Wildbad - Kaltenbronn

Hinter Bad Wildbad folgt eine anspruchsvolle Steigung. Auf dem Weg zur bewirtschafteten Grünhütte kommen mir unzählige Spaziergänger (geschätzt 200-300 Personen) entgegen, man merkt das heute Czytaj więcej
Etappe 2: Kaltenbronn - Hohlohturm

Während im Rheintal die Sicht noch einigermaßen gut ist, hat sich hier oben in Kaltenbronn eine Nebelschicht über die Landschaft gelegt. Eine Aussicht vom Hohlohturm ist dementsprechend nicht Czytaj więcej
Etappe 2: Hohlohturm - Besenfeld

Vom Wildpark Kaltenbronn bis zur Prinzenhütte verläuft der Mittelweg mit dem Westweg zusammen. Der Weg zur Schutzhütte am Toten Mann ist ein schöner Single Trail. Weiter geht es nach Besenfeld.
Etappe 2: Besenfeld - Freudenstadt

Der Weg von Besenfeld nach Freudenstadt ist recht unspektakulär. Die Reste einer Ruine leicht abseites des Weges können besichtigt werden. Entlang des Wanderweges passiere ich einge Hütten.
Heutige Czytaj więcej
Etappe 3: Freudenstadt - Zwieselberg

DIe nächsten zwei Etappen auf dem Mittelweg stehen heute und morgen an, ich hoffe bis St. Georgen zu kommen.. Mein Weg geht zunächst aus Freudenstadt heraus nach Zwieselberg.
Etappe 3: Zwieselberg - Teisenkopf

Der Mittelweg führt nun ein ganzes Stück durch waldiges Gebiet. Dabei komme ich am Schmidsberger Platz und an der Salzlecke vorbei, wo ich mir eine längere Sonnenpause gönne. Das nächste Ziel ist Czytaj więcej
Etappe 3: Teisenkopf - Schiltach

Der weitere Weg nach Schiltach ins Kinzigtal führt recht steil berab auf ca. 325 m N.N. Die historische Stadt hat prächtige Sehenswürdigkeiten zu bieten, die mich um einige Hundert Jahre in der Czytaj więcej
Etappe 4: Schiltach - Mooswaldkopf

Aus Schiltach heraus erfolgt ein anspruchsvoller Aufstieg zurück auf die Höhen des Schwarzwald-Mittelwegs. Am Gedächtnishaus des Schwarzwaldvereins am Fohrenbühl lege ich bei traditioneller Czytaj więcej
Etappe 4: Mooswaldkopf - St. Georgen

Nach einer etwas ausführlicheren Pause geht es über Feld, Wald und Flur immer weiter Richtung St. Georgen, dem heutigen Tagesziel.
Heutige Leistung: ca. 29 km von Schiltach bis St. Georgen sowie ca. Czytaj więcej
Etappe 5: St. Georgen - Furtwangen

Und weiter geht es auf dem Mittelweg, zwei Etappen bis Lenzkirch sind geplant.
Vom Bahnhof St. Georgen geht es zunächst in Richtung Furtwangen vorbei an der "Fuchsfalle" und der bewirtschaften Hütte Czytaj więcej
Etappe 5: Furtwangen - Kalte Herberge

Je weiter ich mich dem Tagesziel Kalte Herberge nähere sowie je später es wird, desto dichter der Nebel. Das Gasthaus Kalte Herberge ist heute von der Wiese am oberen Hang nicht zusehen. Der Czytaj więcej
Etappe 6: Kalte Herberge - Neustadt

Am Morgen des 01. November hat sich der Nebel verzogen, es bleibt jedoch unbeständig. Gut erholt mache ich mich zunächst auf dem Weg nach Neustadt. In Neustadt stärke ich mich in einer Konditorei.
Etappe 6: Neustadt - Lenzkirch

Von Neustadt folge ich den Wegzeichen des Schwarzwaldvereins zunächst hinauf auf den Hochfirst, nochmal ein steiler Anstieg auf ca. 1200 m N.N.. Da es langsam anfängt zu regnen ist Vorsicht geboten, Czytaj więcej
Etappe 7: Lenzkirch - Waldhöfe

Von Lenzkirch fällt der Mittelweg über einen kurzen Abschnitt mit dem Schluchtensteig zusammen. Zunächst geht es fast 300m bergauf auf ca. 1075m N.N.. Dabei passiere ich überraschend die Czytaj więcej
Etappe 7: Waldhöfe- Schluchseestaumauer

Die Gegend verwandelt sich oberhalb ca. 950m in eine weiße Schneelandschaft. Da ich die Schneegrenze einige Male über- und unterschreite wechseln sich Schnee und Grünflächen regelmäßig ab. Zum Czytaj więcej
Etappe 7: Schluchseestaumauer - Häusern

Von der Staumauer des Schluchsees geht es zunächst bergab, anschließend jedoch gleich wieder bergauf nach Blasiwald. Es gibt heute schöne schneebedeckte Landschaftsfotos. Den Ort Häusern erreiche Czytaj więcej
Etappe 8: Häusern - Höchenschwand

Früh breche ich zu meiner letzten Etappe auf. Es geht zunächst durch Höchenschwand zum Waldparkplatz Kreuzstein, um in den Wolfssteig einzusteigen.
Etappe 8: Höchenschwand - Dümrighütte

Ab dem Wanderparkplatz folge ich den Felsenweg/Wolfssteig bis zur Dümrighütte / Wolfshütte. Ein schöner Weg in den vollsten Herbstfarben. Die Wasserstellen unterwegs sprüdeln kräftig, es gab Czytaj więcej
Etappe 8: Dümrighütte - Heubach

Der Herbst präsentiert sich heute nochmal mit all seiner Pracht. Von der Wolfshütte gehe ich in Richtung Waldshut zum Hochrhein..
Etappe 8: Waldshut: Ziel erreicht!

Der letzte Etappenteil bietet nochmal eine schöne Aussicht hinunter zum Hochrhein. Der Abstieg durch ein Waldgebiet erlaubt einen Blick über den Rhein nach Westen.
Meine Herbstwanderung in Etappen Czytaj więcej