- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Wednesday, August 20, 2025 at 3:26 PM
- ⛅ 24 °C
- Altitude: 71 m
PolandPosen52°24’28” N 16°55’57” E
Das Symposium beginnt

Am Nachmittag ist es endlich soweit und das Symposium beginnt im Novotel von Posen, das die Kapazitäten hat, über 500 Zeichner zu versammeln – von denen übrigens 250 zum ersten Mal teilnehmen. Das spricht für die integrierenden Kraft des gemeinsamen Zeichnens. Das Motto der Urban Sketcher lautet so: „We show the world, one drawing at a time!“ („Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung!“). Diese einfache zentrale Idee treibt das Urban-Sketchers-Projekt an, die Welt zu zeichnen und die in diesem Kontext entstandenen Arbeiten via soziale Netzwerke zu teilen. Die Bewegung ist integrativ, ob professioneller Künstler oder begeisterter Amateur, unabhängig vom Können sind alle willkommen. (Wikipedia). Und hier sind sie nun alle, angereist von allen Händen der Welt. Die Festivalpässe sind so begehrt, dass sie 5 Minuten nach Erscheinen ausverkauft sind. Hier sind also lauter glückliche Menschen, die schnell genug waren. In der Stadt halten sich aber auch unzählige Zeichner auf, die keinen Festival-Pass ergattern konnten und mit selbst gebastelten Namensschildern herumlaufen, auf denen „Independent Sketcher“ (unabhängiger Zeichner) steht. Vor dem offiziellen Empfang kann man den Kunstmarkt besuchen, wo es Pinsel, Skizzenbücher, Farben, Tinten und sonst noch alles gibt, was das ZeichenHerz begehrt. Ich kenne keinen Zeichner, der nicht ganz wild auf neue Materialien ist. Deswegen ist die so genannte Goodie Bag, die von den Sponsoren der Veranstaltung ausgegeben wird auch heiß begehrt. Diesmal ist sie wirklich wieder mit interessanten und innovativen und sehr sehr ansprechenden Produkten gefüllt. Die vielen Organisatoren des Festivals, übrigens alle unbezahlte, freiwillige, erzählen, wie das Festival ablaufen wird und wie es zu Stande kam. Wir lernen gemeinsam ein bisschen polnisch. Höhepunkt des Abends für mich ist aber der Auftritt der Bambers. Sie feiern heute noch die Einwanderung von Bamberger Bürgern 1719 nach Posen und sind in ihrer prachtvollen Tracht immer mal wieder im Stadtbild zu finden. Ich spreche mit einer der jungen Frauen, sie hat Bamberg schon dreimal besucht und wird wiederkommen, weil es dort so schön ist. Auf der Bühne führen die Bambers vor, wie aufwändig es ist, dieses Kostüm anzuziehen und wie viele Teile es enthält. Der Abend klingt mit Wein und Häppchen aus.Read more
Traveler
😍