Der Kunst hinterher

So furchtbar viel wissen wir noch nicht: wir haben die Gästeliste gelesen, die Initiator Christoph Gerling handschriftlich notiert hat, wir kennen die Galleria del Carbone in Ferrara und ihrRead more
Alle Werke sind schon da

Unsere Bilder sind schon mal in Ferrara angekommen und Barbara und Christoph arbeiten emsig an der Aufhängung in der Galleria del Carbone!
Fürstenfeldbruck

Ein Termin in Fürstenfeldbruck liegt auf dem Weg. Während Rainer ihn wahrnimmt, streunen Maira und ich durch das Städtchen. Wie selektiv man einen Ort wahrnimmt, von dem man eigentlich nichtsRead more
Morgenstund…

Ausstellungseröffnung

Ein paar Eindrücke von der außerordentlich gut besuchten Ausstellung. Mehr Worte folgen morgen.
Brückenbau der Kunst

Es war das Ergebnis jahrelanger freundschaftlicher Verbindungen: zur Eröffnung der Ausstellung „Ponte/Brücke“ in Ferrara kamen ein halbes hundert Gäste in die Galleria del Carbone in Ferrara,Read more
Ponte - eine Brücke der Freundschaft

Barbara und Christoph haben eine enorme Leistung erbracht und aus einer Fülle von unterschiedlichen künstlerischen Positionen und Stilen eine kohärente Ausstellung gebaut, die Spaß macht. DerRead more
Stadtrundgang

Nach der aufregenden Nacht gestern treffen wir uns erst einmal zu einem Frühstück à la Italien mit Espressi und Cornetti im Café Leon d‘Oro. Sei es die Koffein-Überdosis, die Lebhaftigkeit derRead more
Ponte- die Brücken-Ausstellung

Im Rückblick auf unseren schönen Aufenthalt in Ferrara möchte ich noch einmal alle Werke zeigen, die in der Galleria del Carbone noch bis 10. November ausgestellt sind. Dann sollen sie für eineRead more
Out and about in Ferrara

Gegen Abend kommen wir noch einmal in der Galleria del Carbone zusammen, blättern durch Kataloge, bewundern die Konstruktion der Deckenlampen, teilen eine Flasche Wein und Paolo und Lucia erzählenRead more
Aufs Land

Heute teilen wir uns ein bisschen auf. Barbara und Uli essen seafood in Porto Garibaldi und geben uns später den wertvollen Hinweis auf die Abtei von Pomposa, beides etwa 40 km außerhalb FerrarasRead more
Poebene

Bei einem Päuschen im Delta des Po habe ich versucht, die zauberhafte Abendstimmung einzufangen. Der erste Versuch erschien mir blass und kitschig. „Dreckiges“ Malwasser aufs Papier zuRead more
Palazzo Schifanoia

Was für ein Schmuckstück! Der Palazzo Schifanoia beherbergt Freskenreste, eine exquisite Kreuzigungsszene in Alabaster mit sehr handwerklich zupackenden Henkersknechten, es gibt unglaublich schöneRead more
Versteckte Schätze

Am Abend der Eröffnung hat mich ein Ferrareser angesprochen, dass ihm der „neogotische“ Bogen auf meinem Bild doch sehr bekannt vorkäme. In einem Gemälde oder Fresko in Ferrara habe er esRead more
Cave Canem?

Ferrara ist nicht nur eine Fahrrad- sondern auch eine Hundestadt. Noch nie in unserem ganzen Leben mit Hunden haben wir so etwas erlebt: zieht man mit Maira, die ohne Leine und mit Ball im MaulRead more
Familienfoto

Der Abend nach der Eröffnung in Gesellschaft aller Beteiligter musste verewigt werden! Es sind zwar nicht alle drauf, aber wirklich fast alle!
Kleine Deals, die Freude machen

Gestern Abend entdecke ich ein Geschäft, das mir wie ein kleines Geschenk erscheint: ein Schuh-Reparatur-Laden. Ich habe mir nämlich Zuhause auf dem Trödelmarkt ein altes Schaukelpferd gekauft.Read more
122 Stufen erhöhen die Sehkraft

122 Stufen sind es auf den Turm des Castello Estense und von oben sieht man mehr als von unten- Binsenweisheit.
Doch nicht nur die Dächer der Stadt sind eine Augenweide, auch die Ausstellung vonRead more
Ziegelrot

Arrivederci, Ferrara, es war sehr schön mit dir! Dein Ziegelrot, dein Kopfsteinpflaster und vor allem deine Menschen.
Kurioses

Ich muss mich ein bisschen entschuldigen: in der Pinakothek des prachtvollen Palazzo dei Diamanti fallen mir nur noch kuriose Kleinigkeiten auf. Einmal angefangen mit dem verdrehten Blick, springenRead more
Dottore, Dottore

Nur zwei mal um die Ecke von unserem Quartier ist die Biblioteca Ariostea, eine öffentliche Bücherei, wo jeder sich Bücher ausleihen kann. Vor allem ist sie aber ein Lernort für StudentInnen, dieRead more
Von der Ebene in die Berge

Nach den zweifellos reizvollen Anblicken der Ebene, die uns am Ende mit mystischen Nebeln verabschiedet hat, sind die Berge Südtirols ein echter Knaller. Klare und plötzlich auch sehr kalte Luft undRead more
Murnau und Münter

Ich liebe Murnau.
Für mich ist in diesem Städtchen erstmals Kunst und Realität auf ganz frappante Weise zusammengekommen. Ich kannte die Bilder von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky bereitsRead more
Malen mit Münter

Es hat mir gut getan, die malerischen Wunderwerke und den Wohnort Gabriele Münters in Murnau in einem kleinen Leporello zu verarbeiten. Dinge, die ich seit vielen Jahren nur im Kopf abgespeichertRead more