• Nach Karlsbad

    9 Eylül 2024, Çek Cumhuriyeti ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach etlichen Tagen Sonne und Hitze regnet es heute und es ist angenehm kühl. Wir packen unsere Sachen in Dresden, überwinden das Erzgebirge und fahren über die Grenze nach Karlsbad in Tschechien.
    Karlsbad ist ein traditionsreicher Kurort. Schon Goethe verbrachte viele Sommer hier, trank das mineralreiche Sprudelwasser und suchte die Gesellschaft junger Frauen.
    Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist das Café "Elefant". "Die Baronessen Kotz, zwei alte Fräuleins, durch ihre brutale Häßlichkeit berühmt, durch ihre schriftstellerische Thätigkeit berüchtigt, wegen ihres Reichthums und ihrer Wohlthätigkeit bekannt, wegen ihrer rücksichtslosen Toilette gemieden und wegen ihrer feinen Bildung gesucht, gehörten Ende der vierziger Jahre zu den stereotypen Figuren des Kaffeehauses. Sie blieben den ganzen Sommer über in Karlsbad und den ganzen Tag über im „Elephanten“. Sie nahmen hier ihr Frühstück, ihr Diner und ihre Abendsprudelsuppe ein, besorgten ihre weitausgesponnene Correspondenz, empfingen ihre Freunde und die Vorstellung vornehmer Fremden und ließen sich in deren Gegenwart nicht selten ein Paar Schuhe anmessen." Auch wir lassen es uns nicht nehmen, uns dort für eine Stunde niederzulassen und ein feines Stück Elefantentorte zu uns zu nehmen.
    (Zitat nach Die Gartenlaube 1876, https://de.wikisource.org/wiki/Ein_Wahrzeichen_…)
    Okumaya devam et