Die italienische Reise 2024

September - October 2024
  • Ulrich Wolff
Wir bummeln in den Süden. Read more
  • Ulrich Wolff

List of countries

  • Italy Italy
  • Austria Austria
  • Czech Republic Czech Republic
  • Germany Germany
Categories
None
  • 4.2kkilometers traveled
Means of transport
  • Car4,270kilometers
  • Flight-kilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 35footprints
  • 35days
  • 241photos
  • 72likes
  • Nach Dresden

    September 5, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Wir wollen uns auf eine langsame Reise in den Süden, nach Italien machen. Die erste Station soll Dresden sein, die schwer zerstörte und schön wiederaufgebaute Hauptstadt Sachsens.
    Doch am Abreisetag ist es so heiß, dass wir erst einmal einen Badestop am neu angelegten Goitzschesee bei Bitterfeld einlegen.
    Erst danach machen wir uns auf den Weg nach Dresden. Wir haben eine kleine Wohnung ganz in der Nähe der Frauenkirche. Unser Auto verschwindet unter der Erde in der Tiefgarage unter dem Neumarkt.
    Nachmittags bekämpfen wir die Hitze mit Hilfe eines Ventilators. Erst abends wagen wir uns für einen kurzen Spaziergang durch die Stadt und über die Brühlschen Terrasssen. Auf einem Platz neben der Frauenkirche nehmen wir unser Abendessen ein.
    Read more

  • Caspar David Friedrich
    Das Kreuz im GebirgeDer Wanderer über dem NebelmeerDresden 1945Die wiederaufgebaute FrauenkircheDas verbogene und verbrannte Turmkreuz der alten Frauenkirche wurde im Schutt gefunden.

    Kunst und Religion

    September 6, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute besuchen wir zwei abgelegene, oft vernachlässigte Provinzen im Reich unserer Persönlichkeiten: Kunst und Religion.
    Vormittags, so lange es noch kühl ist, besuchen wir die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung. Sehr romantisch, vieles sehr düster, einiges sehr gut!
    Die nachmittägliche Hitze zwingt uns zurück zum Ventilator.
    Abends ein Besuch in der Frauenkirche, die nach der Katastrophe, die Dresden 1945 verschlungen hat, wie durch ein Wunder wiederauferstanden ist.
    Read more

  • Handgeformte Blütenblätter werden mit Porzellanpaste zusammengeklebt.
    Dieses Service hat uns gut gefallen, bis auf das Preisschild.Im Meißener Dom ist selbstverständlich auch der Gekreuzigte aus Porzellan.

    Porzellan

    September 7, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 28 °C

    Heute fahren wir ein paar Kilometer die Elbe hinab nach Meißen, um die dortige Porzellanmanufaktur zu besuchen. In der Schauwerkstatt wird gezeigt, wie's gemacht wird, nämlich in vielen filigranen, manuellen Arbeitsschritten.
    Anschließend besuchen wir noch den Dom und die Albrechtsburg. Hoch über der Elbe beherrschen sie das Land der Slawen.
    Read more

  • Das Blaue Wunder.Schwebende Menschen

    Amazonien

    September 8, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Heute fahren wir nach Amazonien. Mit dem Fahrrad ist man in 20 Minuten da.
    In einem ehemaligen Gasometer wird ein riesiges, 360-Grad-Panoramabild eines idealen Regenwalds mit vielen schönen Details ausgestellt.
    Danach fahren wir zum Blauen Wunder und dann an der Elbe entlang zurück in die Innenstadt. Abends besuchen wir das örtliche Kabarett, die Herkuleskeule.
    Read more

  • Nach Karlsbad

    September 9, 2024 in Czech Republic ⋅ ☁️ 18 °C

    Nach etlichen Tagen Sonne und Hitze regnet es heute und es ist angenehm kühl. Wir packen unsere Sachen in Dresden, überwinden das Erzgebirge und fahren über die Grenze nach Karlsbad in Tschechien.
    Karlsbad ist ein traditionsreicher Kurort. Schon Goethe verbrachte viele Sommer hier, trank das mineralreiche Sprudelwasser und suchte die Gesellschaft junger Frauen.
    Zentrum des gesellschaftlichen Lebens ist das Café "Elefant". "Die Baronessen Kotz, zwei alte Fräuleins, durch ihre brutale Häßlichkeit berühmt, durch ihre schriftstellerische Thätigkeit berüchtigt, wegen ihres Reichthums und ihrer Wohlthätigkeit bekannt, wegen ihrer rücksichtslosen Toilette gemieden und wegen ihrer feinen Bildung gesucht, gehörten Ende der vierziger Jahre zu den stereotypen Figuren des Kaffeehauses. Sie blieben den ganzen Sommer über in Karlsbad und den ganzen Tag über im „Elephanten“. Sie nahmen hier ihr Frühstück, ihr Diner und ihre Abendsprudelsuppe ein, besorgten ihre weitausgesponnene Correspondenz, empfingen ihre Freunde und die Vorstellung vornehmer Fremden und ließen sich in deren Gegenwart nicht selten ein Paar Schuhe anmessen." Auch wir lassen es uns nicht nehmen, uns dort für eine Stunde niederzulassen und ein feines Stück Elefantentorte zu uns zu nehmen.
    (Zitat nach Die Gartenlaube 1876, https://de.wikisource.org/wiki/Ein_Wahrzeichen_…)
    Read more

  • Baden

    September 10, 2024 in Czech Republic ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach dem Frühstück nehmen wir die Räder und rollen durch den Ort. Wir sehen die historischen Kolonnaden, in denen man das örtliche, warme, natürliche Mineralwasser trinkt. Wir fahren ein paar Kilometer die Eger hinab. Im Weihnachtshaus ist das ganze Jahr Weihnachten, mit Baumscmuck, Spielzeug und hunderten von Teddybären, alle äußerst kuschelig! Zurück in Karlsbad tun wir das, was man in einem Bad tut, wir baden. Wir besuchen ein Thermalbad auf den Anhöhen über der Stadt und verweilen im mineralischen Wasser, bis wir völlig aufgeweicht sind.Read more

  • Die fünf goldenen Kuppeln vom Berg aus gesehen.
    Talwärts schreiten wir rüstig aus.Die Ausweichstelle der Bergbahn.Sankt Peter und Paul, nun aus dem Tal.Karel Marx lebt hier nur noch als vergessenes Denkmal am Waldrand.

    Talwandern

    September 11, 2024 in Czech Republic ⋅ ☁️ 13 °C

    Die Bergbahn ist kaputt, aber dafür bringt uns ein Bus auf halsbrecherischen Pfaden hinauf zum Restaurant Diana, hoch über der Stadt. Vom Aussichtturm aus sehen wir Karlsbad im Tal tief unter uns.
    Dann machen wir uns auf unsere umgekehrte Bergwanderung. In unzähligen Serpentinen wandern wir hinab ins Tal. Nach einer Stunde haben wir den Talboden wieder erreicht.
    Ich mache noch einen kleinen Spaziergang und bestaune die goldenen Kuppeln der orthodoxen Kirche Sankt Peter und Paul.
    Derweil wird das Wetter zusehens schlechter, es wird kühl und regnerisch.
    Read more

  • Dreiländertag

    September 12, 2024 in Austria ⋅ 🌧 8 °C

    Wir beladen unser Auto, fahren den steilen Berg hinauf und verabschieden uns von Karlsbad. Eigentlich wollten wir noch ein paar interessante Orte in den Alpen besuchen, aber die Wettervorhersage ist schlecht und so wollen wir uns recht zügig in den sonnigen Süden begeben.
    Zunächst einmal fahren wir über die Grenze wieder nach Deutschland, nach Regensburg, versorgen uns mit ein paar lebensnotwendigen Gütern und schauen uns noch einmal die Steinerne Brücke an. Die Brücke ist fast 900 Jahre alt und damit (neben der Römerbrücke in Trier, die nochmals 1.000 Jahre älter ist) eine der ältesten Brücken in Deutschland.
    Wir lenken die Nase unseres Autos nach Süden, umrunden München, überqueren die österreichische Grenze und biegen in das Inntal ein. In Innsbruck kehren wir in das gleiche Hotel ein, das ich 2021 bei meiner Radtour nach Rom benutzt habe, und essen beim Bierwirt.
    Read more

  • Oben auf dem Brenner. Die Schneegrenze ist nur 200 m über uns.
    Treppen!

    Italien!

    September 13, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 15 °C

    Der Tag beginnt mit Regen und niedrig hängenden Wolken in Innsbruck. Wir wünschen uns besseres Wetter in Italien.
    Doch vor Italien hat der, der die Alpen baute, den Brenner gesetzt. Wir schrauben uns auf der Autobahn in die Höhe. Die Temperatur fällt. Auf der Passhöhe sind es noch 2° C und Schneeregen. Wir überqueren die Staatsgrenze und sind nun wirklich in Italien!
    Aufv der anderen Seite geht es hinab nach Südtirol, es wird wärmer und der Regen hört allmählich auf. Wir fahren zum Westufer des Gardasees und beziehen unser Hotel in Limone.
    Ein Abendspaziergang in die Stadt erinnert mich daran, dass Italien vertikal aufgebaut ist. Haus ist über Haus, Straße über Straße angeordnet, und das beliebteste Fortbewegungsmittel ist die Treppe. Im Übrigen ist es recht ansprechend hier, mit weiten Blicken über den See, unzähligen Eisdielen und sehr malerisch gealterten Häusern.
    Read more

  • Radfahren überm See

    September 14, 2024 in Italy ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute müssen wir uns vom Hausmeister retten lassen. Mittags sitzen wir auf dem Balkon, um das Seepanorama zu genießen. Ich schiebe die Tür zu, damit die Wespen nicht ins Zimmer fliegen. Sofort wird mir klar, dass das ein Fehler war, denn die Tür ist nun verriegelt und lässt sich von der Balkonseite nicht mehr öffnen. Ich erwäge kurz, an der Hotelfassade hinab zu klettern, entschließe mich aber dann doch, die Rezeption anzurufen. Der Hausmeister kommt und befreit uns.
    Nachmittags testen wir die verschiedenen Swimming- und Whirlpools.
    Nach so viel Faulenzen will ich den hiesigen Radweg erkunden. Er führt etwa drei Kilometer weit am Seeufer nach Norden und ist abenteuerlich an die Felsen geklebt. So kann man dort dreißig Meter über dem Gardasee radfahren.
    Read more